Staatswald südlich Bernbach

Landschaftsschutzgebiet „Staatswald südlich Bernbach“

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

Ginsterblüte auf dem Tannschachberg

Ginsterblüte auf dem Tannschachberg

Lage Bad Herrenalb, Landkreis Calw, Baden-Württemberg
Fläche 6,471 km²
Kennung 2.35.009
WDPA-ID 324755
Geographische Lage 48° 49′ N, 8° 25′ OKoordinaten: 48° 48′ 35″ N, 8° 24′ 58″ O
Staatswald südlich Bernbach (Baden-Württemberg)
Staatswald südlich Bernbach (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 4. September 1953
Verwaltung Landratsamt Calw

Der Staatswald südlich Bernbach ist ein am 4. September 1953 vom Landratsamt Calw durch Verordnung ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Bad Herrenalb im Landkreis Calw.

Lage und Beschreibung

Das Schutzgebiet liegt zwischen Bernbach und Bad Herrenalb und umfasst einen bewaldeten Höhenzug mit dem Tannschachberg, Rennberg und dem Pfahlwald. Es gehört zum Naturraum Grindenschwarzwald und Enzhöhen.

Das Landschaftsschutzgebiet ist nahezu vollständig bewaldet. Lediglich am Aschenbuckel bei Kullenmühle befinden sich größere Offenlandbereiche, die von Feuchtbiotopen geprägt sind.

Zusammenhängende Schutzgebiete

Das Landschaftsschutzgebiet grenzt im Südosten an das Landschaftsschutzgebiet Bottenberg und im Westen an das Landschaftsschutzgebiet Michelbachtal. Im Norden grenzt das Landschaftsschutzgebiet Albtalplatten und Herrenalber Berge an. Damit ist das Gebiet Teil eines weitaus größeren Schutzgebietskomplexes. Die Flächen um den Falkenstein im Osten sind Teil des FFH-Gebiets Albtal mit Seitentälern. Zudem überschneidet sich das Gebiet teilweise mit dem Vogelschutzgebiet Nordschwarzwald. Das Gebiet liegt vollständig im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Der Falkenstein, der Mauzenstein und der Bernsteinfelsen sind als Naturdenkmale ausgewiesen.

Siehe auch