Die Spielzeit 1933/34 war die 2. reguläre Spielzeit der Schweizerische Handballmeisterschaft im Feldhandball.
Modus
Einfache Runde der Regionalmeister.
Finalrunde
Rangliste
Zum Finalrundeende 1933/34:
|
|
|
Schweizer Meister
|
|
Zum Saisonende 1933:
|
(M)
|
Schweizer Meister
|
Spiele
Abstinenten-Turnverein Basel
|
Grasshopper Club Zürich
|
|
|
|
Werner Meyer, Rüdin, Ingold und weitere
|
Hans Widmer, Karl Schmid, Martin Köpfli, Eugen Seiterle und weitere
|
|
|
5′ |
1:1 |
Meyer |
(1)
|
|
|
15′ |
2:3 |
Rüdin |
(1)
|
|
18′ (Penalty) |
3:4 |
Meyer |
(2)
|
|
|
|
|
|
|
46′ |
4:9 |
Ingold |
(1)
|
|
53′ |
5:10 |
Meyer |
(3)
|
|
NZZ[2]
|
|
Sport[3]
|
![Tor](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d3/Soccerball.svg/12px-Soccerball.svg.png) |
0:1 |
Widmer |
(1) |
|
4′ |
0:1 |
Schmid |
(1)
|
|
10′ |
1:2 |
Schmid |
(1) |
|
8′ |
1:2 |
Köpfli |
(1)
|
10′ |
1:3 |
Schmid |
(2) |
|
![Tor](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d3/Soccerball.svg/12px-Soccerball.svg.png) |
1:3 |
Schmid |
(2)
|
|
?′ (Penalty) |
2:4 |
Köpfli |
(1) |
|
17′ |
2:4 |
Köpfli |
(2)
|
|
26′ |
3:5 |
Schmid |
(3) |
|
26′ |
3:5 |
Schmid |
(3)
|
27′ |
3:6 |
Seiterle |
(1) |
|
27′ |
3:6 |
Seiterle |
(1)
|
|
33′ |
3:7 |
Köpfli |
(2) |
|
![Tor](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d3/Soccerball.svg/12px-Soccerball.svg.png) |
3:7 |
Köpfli |
(3)
|
41′ |
3:8 |
Seiterle |
(2) |
|
40′ |
3:8 |
Seiterle |
(2)
|
42′ |
3:9 |
Köpfli |
(3) |
|
41′ |
3:9 |
Köpfli |
(4)
|
|
![Tor](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d3/Soccerball.svg/12px-Soccerball.svg.png) |
4:10 |
Köpfli |
(3) |
|
![Tor](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d3/Soccerball.svg/12px-Soccerball.svg.png) |
4:10 |
Köpfli |
(5)
|
|
58′ |
5:11 |
Widmer |
(2) |
|
57′ |
5:11 |
Widmer |
(1)
|
|
1. Schweizermeistertitel für den Grasshopper Club Zürich
Schweizer Meister
|
Giesker, Albrecht Springer, Rolf Furrer, Gustav Nipkow, Karl Schmid, Burkhard Gantenbein, Martin Köpfli, Freihofer, Max Schuler, Erich Schmitt, Eugen Seiterle[10]
|
Einzelnachweise
- ↑ Peter Weber: Schweizer Meisterschaften im Feld- und Kleinfeldhandball. (PDF; 13,2 MB) 1932 – 1981. Schweizerischer Handball-Verband, 1981, S. 6, abgerufen am 17. Mai 2017.
- ↑ Markus Felber: Handball-Final. In: Neue Zürcher Zeitung. Band 155, Nr. 764, 30. April 1934, S. 1 (Blatt 4) (Online [abgerufen am 22. Juni 2022]).
- ↑ Final. In: Sport. Nr. 53. Zürich 2. Mai 1934, S. 11.
- ↑ Roland Wartenweiler: Handballnotizen. In: Neue Zürcher Zeitung. Band 155, Nr. 944, 27. Mai 1934, S. 2 (Blatt 2) (Online [abgerufen am 22. Juni 2022]).
- ↑ Roland Wartenweiler: Graßhoppers–Stadtturnverein Bern 8:5 (4:3). In: Neue Zürcher Zeitung. Band 155, Nr. 956, 28. Mai 1934, S. 2 (Blatt 6) (Online [abgerufen am 22. Juni 2022]).
- ↑ Der Zürcher Final. In: Sport. Nr. 64. Zürich 28. Mai 1934, S. 14.
- ↑ FC. Bern − Urania Genf. In: Der Bund. Band 85, Nr. 251. Bern 3. Juni 1934, S. 8 (Online [abgerufen am 22. Juni 2022]).
- ↑ Final Bern Stadtturner – Basel Abstinenten. In: Der Bund. Band 85, Nr. 251. Bern 3. Juni 1934, S. 8 (Online [abgerufen am 22. Juni 2022]).
- ↑ Basel Abstinenten − Stadtturnverein 10:4. In: Der Bund. Band 85, Nr. 253. Bern 4. Juni 1934, S. 5 (Online [abgerufen am 22. Juni 2022]).
- ↑ Erich Schmitt: Reminiszenzen zu unserer ersten Schweizermeisterschaft im Feldhandball. In: Grasshopper Handball-Sektion (Hrsg.): 25 Jahre Grasshopper Handball-Sektion 1931–1956. Jean Frey AG, Zürich 1956, Stadtarchiv Zürich: V.L.38.:301., S. 12–13.
1933–1933/34:Schweizerische Handballmeisterschaft; 1934/35–1945: 1. Spielklasse; 1946–1951: Nationalliga; 1952–1971: Nationalliga A