Die 41. Saturn-Award -Verleihung fand am 25. Juni 2015 im kalifornischen Burbank statt. Signifikante Änderungen waren die Einführung zwei neuer Kategorien: Beste Miniserie und Beste Superheldenserie . Außerdem wird die Kategorie für die beste Fernsehpräsentation erstmals seit ihrer Einführung 1995 nicht bewertet. Die Nominierungen wurden am 3. März 2015 erstmals live von den Schauspielern Naomi Grossman und Doug Jones bekanntgegeben.
Im Filmbereich erhielt The Return of the First Avenger mit elf Nominierungen die meisten Nennungen, gefolgt von Interstellar mit zehn, Guardians of the Galaxy mit acht und Planet der Affen: Revolution mit sieben. Im Fernsehbereich wurde The Walking Dead siebenmal nominiert, gefolgt von Hannibal und Continuum , die sechs bzw. vier Nominierungen erhielten.
Erfolgreichste Filmproduktion wurde Interstellar mit sechs Siegen. Guardians of the Galaxy erhielt vier Preise. Die Filme Gone Girl – Das perfekte Opfer , Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere und Dracula Untold erhielten je zwei Auszeichnungen. Im Bereich Fernsehen konnten Hannibal und The Walking Dead in je drei Kategorien gewinnen. The Flash und Game of Thrones erhielten jeweils zwei Preise.
Nominierungen und Gewinner
Film
Kategorie
Preisträger
Film
Nominierungen
Bester Science-Fiction-Film
Interstellar
Planet der Affen: Revolution Edge of Tomorrow Godzilla Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 The Zero Theorem
Bester Fantasyfilm
Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere
Birdman oder (die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) Grand Budapest Hotel Into the Woods Maleficent – Die dunkle Fee Paddington
Bester Horrorfilm
Dracula Untold
Annabelle Der Babadook Horns Only Lovers Left Alive The Purge: Anarchy
Bester Action-/Adventurefilm
Unbroken
Exodus: Götter und Könige Inherent Vice – Natürliche Mängel Lucy Noah Snowpiercer
Bester Thriller
Gone Girl – Das perfekte Opfer
American Sniper The Equalizer The Guest The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis
Bester internationaler Film
Die Entdeckung der Unendlichkeit
Bird People Am Sonntag bist Du tot Höhere Gewalt Der Schaum der Tage Die Liebe seines Lebens
Bester Independentfilm
Whiplash
Grand Piano – Symphonie der Angst I Origins – Im Auge des Ursprungs A Most Violent Year The One I Love Die zwei Gesichter des Januars
Bester Animationsfilm
The LEGO Movie
Baymax – Riesiges Robowabohu Die Boxtrolls Drachenzähmen leicht gemacht 2 Wie der Wind sich hebt
Beste Comicverfilmung
Guardians of the Galaxy
The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro The Return of the First Avenger X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
Beste Regie
James Gunn
Guardians of the Galaxy
Alejandro González Iñárritu für Birdman oder (die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) Doug Liman für Edge of Tomorrow Christopher Nolan für Interstellar Matt Reeves für Planet der Affen: Revolution Anthony & Joe Russo für The Return of the First Avenger Bryan Singer für X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
Bestes Drehbuch
Christopher Nolan Jonathan Nolan
Interstellar
Christopher Markus & Stephen McFeely für The Return of the First Avenger Christopher McQuarrie , Jez & John-Henry Butterworth für Edge of Tomorrow Wes Anderson für Grand Budapest Hotel James Gunn & Nicole Perlman für Guardians of the Galaxy Fran Walsh , Philippa Boyens , Peter Jackson & Guillermo del Toro für Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere Damien Chazelle für Whiplash
Bester Schnitt
James Herbert Laura Jennings
Edge of Tomorrow
Jeffrey Ford & Matthew Schmidt für The Return of the First Avenger Fred Raskin , Hughes Winborne & Craig Wood für Guardians of the Galaxy Lee Smith für Interstellar William Goldenberg & Tim Squyres für Unbroken John Ottman für X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
Beste Spezialeffekte
Paul Franklin Andrew Lockley Ian Hunter Scott Fisher
Interstellar
Dan Daleeuw , Russell Earl , Bryan Grill & Daniel Sudick für The Return of the First Avenger Joe Letteri , Dan Lemmon , Daniel Barrett & Erik Winquist für Planet der Affen: Revolution Gary Brozenich , Nick Davis , Jonathan Fawkner & Matthew Rouleau für Edge of Tomorrow Stéphane Ceretti , Nicholas Aithadi , Jonathan Fawkner & Paul Corbould für Guardians of the Galaxy Joe Letteri , Eric Saindon , David Clayton & R. Christopher White für Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere
Beste Musik
Hans Zimmer
Interstellar
Henry Jackman für The Return of the First Avenger Michael Giacchino für Planet der Affen: Revolution Alexandre Desplat für Godzilla Howard Shore für Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere John Powell für Drachenzähmen leicht gemacht 2
Beste Ausstattung
Nathan Crowley
Interstellar
Peter Wenham für The Return of the First Avenger James Chinlund für Planet der Affen: Revolution Adam Stockhausen für Grand Budapest Hotel Charles Wood für Guardians of the Galaxy Dennis Gassner für Into the Woods
Bestes Kostüm
Ngila Dickson
Dracula Untold
Janty Yates für Exodus: Götter und Könige Alexandra Byrne für Guardians of the Galaxy Colleen Atwood für Into the Woods Anna B. Sheppard für Maleficent – Die dunkle Fee Louise Mingenbach für X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
Bestes Make-Up
David White Elizabeth Yianni-Georgiou
Guardians of the Galaxy
Bill Terezakis & Lisa Love für Planet der Affen: Revolution Mark Coulier & Daniel Phillips für Dracula Untold Peter King , Rick Findlater & Gino Acevedo für Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere Peter King & Matthew Smith für Into the Woods Adrien Morot & Norma Hill-Patton für X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
Bester Hauptdarsteller
Chris Pratt
Guardians of the Galaxy
Tom Cruise für Edge of Tomorrow Chris Evans für The Return of the First Avenger Jake Gyllenhaal für Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis Michael Keaton für Birdman oder (die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) Matthew McConaughey für Interstellar Dan Stevens für The Guest
Beste Hauptdarstellerin
Rosamund Pike
Gone Girl – Das perfekte Opfer
Emily Blunt für Edge of Tomorrow Essie Davis für Der Babadook Anne Hathaway für Interstellar Angelina Jolie für Maleficent – Die dunkle Fee Jennifer Lawrence für Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1
Bester Nebendarsteller
Richard Armitage
Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere
Josh Brolin für Inherent Vice – Natürliche Mängel Samuel L. Jackson für The Return of the First Avenger Anthony Mackie für The Return of the First Avenger Andy Serkis für Planet der Affen: Revolution J. K. Simmons für Whiplash
Beste Nebendarstellerin
Rene Russo
Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis
Jessica Chastain für Interstellar Scarlett Johansson für The Return of the First Avenger Evangeline Lilly für Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere Emma Stone für Birdman oder (die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) Meryl Streep für Into the Woods
Bester Nachwuchsschauspieler
Mackenzie Foy
Interstellar
Elle Fanning für Maleficent – Die dunkle Fee Chloë Grace Moretz für The Equalizer Tony Revolori für Grand Budapest Hotel Kodi Smit-McPhee für Planet der Affen: Revolution Noah Wiseman für Der Babadook
Fernsehen
Homevideo
Weblinks