Sania Mirza
Sania Mirza | |||||||||||||
Sania Mirza 2015 in Eastbourne | |||||||||||||
Nation: | Indien | ||||||||||||
Geburtstag: | 15. November 1986 (38 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 173 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 57 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2003 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2023 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 7.259.346 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 271:161 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA, 14 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 27 (27. August 2007) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 536:246 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 43 WTA, 4 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 1 (13. April 2015) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 28 | ||||||||||||
Wochen als Nr. 1: | 91 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 30. Januar 2023 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Sania Mirza (Hindi: सानिया मिर्ज़ा, Sāniyā Mirzā; * 15. November 1986 in Mumbai) ist eine ehemalige indische Tennisspielerin.
Karriere
Im Alter von sechs Jahren begann sie unter Anleitung ihres Vaters Imran Mirza, der sie noch immer betreut, mit dem Tennissport. Ihr Lieblingsbelag ist der Hartplatz.
Ende 2001 tauchte sie erstmals in der WTA-Weltrangliste (Platz 987) auf. Bis Ende 2004 verbesserte sie sich auf Position 206 und im Januar 2006 war sie bereits die Nummer 32 der Welt. Ihren größten Erfolg bei einem Grand-Slam-Turnier im Einzel hatte Mirza 2005 bei den US Open, als sie dort im Achtelfinale stand. Am Ende der Saison erhielt sie von der WTA die Auszeichnung Newcomerin des Jahres.
In ihrer Heimat gewann Mirza schnell Anhänger, da es nur wenige junge und erfolgreiche indische Sportlerinnen gibt. Wegen ihrer in den Augen einiger religiöser Autoritäten für eine Muslimin zu freizügigen Kleidung auf dem Tennisplatz wurde sie in der Öffentlichkeit wiederholt kritisiert. Im September 2005 wurde sogar eine Fatwa eines Islamgelehrten ausgesprochen.
Ab 2003 spielte Mirza für die indische Fed-Cup-Mannschaft; von ihren inzwischen 32 Partien konnte sie 23 siegreich gestalten.
Im Januar 2009 gewann sie als erste indische Tennisspielerin einen Grand-Slam-Titel. Zusammen mit ihrem Landsmann Mahesh Bhupathi gewann sie den Mixed-Wettbewerb bei den Australian Open, sie besiegten im Endspiel Nathalie Dechy und Andy Ram in zwei Sätzen.[1]
Bei den Commonwealth Games gewann sie 2010 im Einzelwettbewerb die Silbermedaille und im Doppel die Bronzemedaille.
Bei den French Open erreichte Mirza 2011 an der Seite von Jelena Wesnina das Finale, das die beiden gegen Andrea Hlaváčková und Lucie Hradecká mit 4:6, 3:6 verloren. In Wimbledon setzten Mirza/Wesnina ihre Erfolgsserie fort, als ihnen dort der Einzug ins Halbfinale gelang, in dem sie jedoch der an Nummer 2 gesetzten Paarung Květa Peschke/Katarina Srebotnik glatt mit 3:6, 1:6 unterlagen. 2012 gelang ihnen zunächst in Auckland und in Melbourne jeweils der Einzug ins Halbfinale, in Dubai und in Indian Wells erreichten sie sogar jeweils das Endspiel. Bei den French Open sicherte sie sich 2012 erneut mit Mahesh Bhupathi den Mixed-Wettbewerb und damit ihren zweiten Grand-Slam-Titel.
Ihr letztes Einzel spielte sie im Juni 2012 beim Rasenturnier in Eastbourne, wo sie in der Qualifikation scheiterte. Das Jahr 2013 verlief für sie im Doppel dagegen ausgesprochen erfolgreich; mit verschiedenen Partnerinnen feierte sie fünf Turniersiege. Darüber hinaus stand sie 2013 erstmals im Halbfinale der US Open. Diesen Erfolg wiederholte sie 2014; im Mixed-Wettbewerb sicherte sie sich dort mit Bruno Soares sogar ihren dritten Titel. 2014 gewann sie mit ihrer neuen ständigen Doppelpartnerin Cara Black drei Titel, unter anderem den der WTA Tour Championships.
Am 13. April 2015 wurde Sania Mirza als erste Spielerin ihres Landes auf Platz 1 der Doppelweltrangliste geführt. An der Seite von Martina Hingis gewann sie im März und April insgesamt drei Turniere in den Vereinigten Staaten. Im Juli sicherte sie sich mit Hingis auch ihren ersten Grand-Slam-Titel im Doppel, als die beiden in Wimbledon die russische Paarung Jekaterina Makarowa und Jelena Wesnina in drei Sätzen besiegten. Bei den US Open und im folgenden Jahr bei den Australian Open gewannen Mirza und Hingis ebenfalls die Doppelkonkurrenz. Im Februar 2016 feierten die beiden in St. Petersburg bereits den 13. gemeinsamen Doppeltitel innerhalb eines Jahres.
Nach den WTA Championships 2016 trennten sich Mirza and Hingis. Mirza spielte anschließend unter anderem mit Barbora Strýcová und Bethanie Mattek-Sands zusammen. 2018 und 2019 setzte sie wegen Verletzungen und der Geburt ihres ersten Kindes aus. Ab Januar 2020 war sie wieder auf der WTA-Tour aktiv.
Nach der Erstrundenniederlage bei den Dubai Duty Free Tennis Championships 2023 beendete sie ihre Karriere.[2]
Persönliches
Sania Mirza ist seit dem 12. April 2010 mit dem pakistanischen Cricket-Spieler Shoaib Malik verheiratet.[3][4] Die eigentliche Hochzeit fand in Hyderabad (Indien) statt, gefolgt von weiteren Feiern in Sialkot und Lahore (Pakistan). Die Feierlichkeiten wurden mitsamt den dazugehörenden Vorbereitungen in beiden Ländern von den jeweiligen lokalen Medien mit großem Interesse verfolgt. Dadurch wurde Mirza im Jahr 2010 zu der am häufigsten gesuchten Tennisspielerin auf Google.[5] Im Oktober 2018 wurden Mirza und Malik Eltern eines Sohnes.[6]
Ein Foto von Mirza erregte im Januar 2008 in Indien die Gemüter. Ein Bild, das beim Hopman Cup in Perth entstanden ist, zeigt ihre nackten Füße an einer indischen Fahne, was von Nationalisten als Entweihung eines staatlichen Symbols interpretiert wurde. Es konnte jedoch nicht zweifelsfrei geklärt werden, ob die Fotografie vielleicht nachträglich bearbeitet worden ist, um diesen Eindruck zu erwecken.[7]
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Februar 2005 | Hyderabad | WTA Tier IV | Hartplatz | Aljona Bondarenko | 6:4, 5:7, 6:3 |
Doppel
Mixed
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Januar 2009 | Australian Open | Hartplatz | Mahesh Bhupathi | Nathalie Dechy Andy Ram |
6:3, 6:1 |
2. | 7. Juni 2012 | French Open | Sand | Mahesh Bhupathi | Klaudia Jans-Ignacik Santiago González |
7:63, 6:1 |
3. | 5. September 2014 | US Open | Hartplatz | Bruno Soares | Abigail Spears Santiago González |
6:1, 2:6, [11:9] |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren und den WTA Tour Championships
Einzel
Turnier | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | 3 | 2 | 2 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 3 |
French Open | 1 | 1 | 2 | — | 1 | — | 2 | — | 2 |
Wimbledon | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | — | 2 |
US Open | AF | 2 | 3 | — | 2 | 2 | 1 | — | AF |
Doppel
Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der Tour Championships, der Olympischen Spiele, des Fed Cups bzw Billie Jean King Cups und der Turniere folgender Kategorien auf: 1990–2008: Tier I, 2009–2020: Premier Mandatory und Premier 5, ab 2021: WTA 1000.
Turnier | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | 1 | AF | AF | 1 | AF | 1 | HF | 1 | VF | 2 | S | AF | — | — | 1 | — | 1 | 2 | 1 × S |
French Open | 2 | AF | 1 | — | 2 | — | F | 1 | AF | VF | VF | AF | 1 | — | — | — | — | AF | 1 × F | |
Wimbledon | 1 | 2 | AF | VF | 2 | 2 | HF | AF | AF | 2 | S | VF | AF | — | — | 2 | 1 | 1 × S | ||
US Open | 1 | AF | VF | — | 2 | 1 | AF | AF | HF | HF | S | VF | HF | — | — | — | 1 | — | 1 × S | |
Tour Championships | — | — | — | — | — | — | — | — | — | S | S | HF | — | — | — | — | — | 2 × S | ||
Doha | — | AF | 1 | VF | VF | — | 1 | HF | 1 × HF | |||||||||||
Dubai | AF | 1 | VF | AF | HF | — | AF | 1 | 1 × HF | |||||||||||
Indian Wells | — | VF | — | HF | 1 | — | S | F | 1 | F | S | AF | VF | — | — | 1 | AF | — | 2 × S | |
Miami | — | VF | — | — | HF | — | AF | 1 | VF | HF | S | AF | F | — | — | — | VF | 1 × S | ||
Charleston | — | — | — | — | — | |||||||||||||||
Rom | — | — | — | — | — | — | — | AF | VF | VF | F | S | HF | — | — | — | — | HF | 1 × S | |
Madrid | HF | — | VF | 1 | AF | VF | VF | F | VF | — | — | — | — | 1 × F | ||||||
Berlin | — | — | — | — | — | |||||||||||||||
San Diego | — | VF | AF | 1 × VF | ||||||||||||||||
Cincinnati | AF | VF | — | 1 | 1 | AF | HF | S | HF | — | — | — | 1 | AF | 1 × S | |||||
Kanada | — | 1 | — | — | — | — | 1 | VF | AF | F | HF | VF | VF | — | — | — | HF | 1 × F | ||
Tokio | — | — | — | — | — | — | — | 1 | S | 1 × S | ||||||||||
Wuhan | — | S | F | HF | — | — | 1 × S | |||||||||||||
Zürich | — | — | 1 | 1 × 1R | ||||||||||||||||
Peking | 1 | — | — | F | S | F | S | AF | HF | — | — | 2 × S | ||||||||
Moskau | — | — | VF | — | 1 × VF | |||||||||||||||
Guadalajara | — | — | ||||||||||||||||||
Olympische Spiele | AF | 1 | 1 | 1 | 1 × AF | |||||||||||||||
Fed Cup | — | — | — |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; KF (kleines Finale) = unterlegen im Spiel um Platz drei; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Fed Cup; W2, K1, K2, K3 = Teilnahme in der Weltgruppe II, Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.
2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewonnene Doppeltitel | 0 | 2 | 4 | 0 | 1 | 1 | 3 | 2 | 5 | 3 | 10 | 8 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 42 |
Gesamt-Siege/-Niederlagen | 10:9 | 31:16 | 32:11 | 11:9 | 19:15 | 22:14 | 34:14 | 35:24 | 43:16 | 45:19 | 64:12 | 57:15 | 37:18 | 0:0 | 0:0 | 5:3 | 12:11 | 457:206 |
Jahresendposition | 111 | 24 | 18 | 61 | 37 | 61 | 11 | 12 | 9 | 6 | 1 | 1 | 12 | – | – | 237 | 62 | N/A |
Mixed
Turnier | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | 1 | 1 | F | S | — | — | HF | VF | F | HF | HF | F | — | — | — | — | VF | F | S |
French Open | — | 1 | AF | — | 1 | — | 1 | S | 1 | AF | 1 | F | VF | — | — | — | AF | S | ||
Wimbledon | 2 | AF | 2 | 2 | AF | — | VF | 2 | VF | AF | VF | 2 | AF | — | — | AF | HF | HF | ||
US Open | — | 1 | VF | — | AF | — | 1 | VF | 1 | S | 1 | AF | 1 | — | — | 1 | — | S |
Auszeichnungen
- 2004: Arjuna Award, nationaler Preis für herausragende indische Sportler
- 2006: Padma Shri, Auszeichnung der indischen Regierung
- 2015: Rajiv Gandhi Khel Ratna, höchste Auszeichnung für indische Sportler
Weblinks
- WTA-Profil von Sania Mirza (englisch)
- ITF-Profil von Sania Mirza (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Sania Mirza (englisch)
- Sania Mirza in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ tsn.ca
- ↑ Sania Mirza retires from tennis in Dubai. In: womenstennisblog.com. 21. Februar 2023, abgerufen am 22. Februar 2023 (englisch).
- ↑ Shoaib Malik and Sania Mirza: Photos from the Wedding. artsyHANDS, 12. Mai 2010, abgerufen am 17. Mai 2010.
- ↑ Sania Mirza weds Shoaib Malik In Hyderabad In: The Times Of India, 12. April 2010
- ↑ Google: Top 10 Most Searched Women Tennis Players for 2010 In: Tennisphilia, 3. Dezember 2010
- ↑ Sania Mirza and Shoaib Malik decide name of their baby boy. 30. Oktober 2018, abgerufen am 9. Juni 2019 (englisch).
- ↑ Milan Pavlovic: Respektlose Füße. In: Süddeutsche Zeitung. 17. Mai 2010, abgerufen am 19. Dezember 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mirza, Sania |
KURZBESCHREIBUNG | indische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 15. November 1986 |
GEBURTSORT | Bombay, Indien |