Südafrikanische Frauen-Rugby-Union-Nationalmannschaft
Spitzname(n) | Springbok Women (Englisch) Vroue-Springbokke (Afrikaans) | ||
Verband | South African Rugby Union (SARU) | ||
Trainer | ![]() | ||
Kapitän | Nolusindiso Booi | ||
WR-Kürzel | RSA | ||
WR-Rang | 1. (92,78 Punkte) (Stand: 2. Dezember 2024)[1]
| ||
| |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (29. Mai 2004) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (23. Juni 2022) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (14. Mai 2005) | |||
Weltmeisterschaften Teilnahmen: 4/9 Bestes Ergebnis: 10. Platz 2010, 2014 |
Die südafrikanische Frauen-Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Südafrikas in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Frauen. Die Mannschaft ist besser bekannt unter ihrem englischen Spitznamen Springbok Women, benannt nach der Springbock-Antilope. Umgangssprachlich wird das Team auf Afrikaans als Vroue-Springbokke bezeichnet (in deren Kurzformen auch Boks oder Bokke genannt). Rugby Union wird als eine der Nationalsportarten Südafrikas betrachtet und die Nationalmannschaft wird vom Zentralverband des Landes, der South African Rugby Union (SARU) geleitet.
Seine wichtigsten internationalen Auftritte hat das Team bei den alle vier Jahre stattfindenden Weltmeisterschaften. Südafrika erreichte 2010 und 2014 mit dem zehnten Platz das bisher bestes Ergebnis.
Geschichte
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bc/2014_Women%27s_Rugby_World_Cup_-_South_Africa_01.jpg/220px-2014_Women%27s_Rugby_World_Cup_-_South_Africa_01.jpg)
Die südafrikanische Frauennationalmannschaft spielte 2004 in ihrem ersten Test Match.[2] Sie gewannen die Rugby-Union-Afrikameisterschaft der Frauen zweimal: 2019 und 2022.[3][4] Im September 2022 erreichte Südafrika nach Siegen über Japan und Spanien den elften Platz auf der World-Rugby-Weltrangliste.[5]
Test Matches
Südafrika hat 30 seiner bisher 73 Test Matches gewonnen, was einer Gewinnquote von 41,10 % entspricht. Die Statistik der Test Matches Südafrikas gegen alle Nationen, alphabetisch geordnet, ist wie folgt (Stand: 11. Januar 2025):
Land | Spiele | Gewonnen | Unent- schieden |
Verloren | % Siege |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 0,00 |
![]() |
6 | 0 | 0 | 6 | 0,00 |
![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | 0,00 |
![]() |
5 | 0 | 1 | 4 | 0,00 |
![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | 0,00 |
![]() |
2 | 0 | 0 | 2 | 0,00 |
![]() |
2 | 1 | 0 | 1 | 50,00 |
![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 0,00 |
![]() |
4 | 3 | 0 | 1 | 75,00 |
![]() |
6 | 6 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() |
1 | 1 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | 0,00 |
![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 33,33 |
![]() |
5 | 2 | 0 | 3 | 40,00 |
![]() |
1 | 1 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() |
7 | 4 | 0 | 3 | 57,14 |
![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 100,00 |
![]() |
6 | 1 | 0 | 5 | 16,67 |
![]() |
8 | 2 | 0 | 6 | 25,00 |
Gesamt | 73 | 30 | 1 | 41 | 41,10 |
Erfolge
Weltmeisterschaften
Südafrika hat sich bisher für vier Weltmeisterschaften qualifiziert. Das beste Resultat war der zehnte Platz bei den Turnieren 2010 und 2014.
WM | Platzierung |
---|---|
1991 | nicht eingeladen |
1994 | nicht eingeladen |
1998 | nicht eingeladen |
2002 | nicht eingeladen |
2006 | 12. Platz |
2010 | 10. Platz |
2014 | 10. Platz |
2017 | nicht qualifiziert |
2021 | Gruppenphase |
2025 | qualifiziert |
2029 | noch ausstehend |
2033 | noch ausstehend |
Spielerinnen
Aktueller Kader
Die folgenden Spielerinnen bildeten den Kader während der WXV 2 2024:[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ World Rugby Rankings. world.rugby, 2. Dezember 2024, abgerufen am 2. Dezember 2024.
- ↑ Expanding women's game a priority for SA Rugby. Rugby Africa, 3. März 2022, abgerufen am 11. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Springbok Women Qualify for 2021 Women's Rugby World Cup. Rugby Africa, 18. August 2019, abgerufen am 11. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Springbok Women. South African Rugby Union, abgerufen am 11. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Bok Women ‘not just participants’ at World Cup. SA Rugby magazine, 22. September 2022, abgerufen am 11. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Dumke declared fit for WXV 2 campaign. South African Rugby Union, 22. September 2024, abgerufen am 11. Januar 2025 (englisch).