Ryan Laney
Ryan Laney ist ein Filmtechniker für Visuelle Effekte.
Karriere
Laney begann seine Filmkarriere 1999 an dem Horrorfilm Carrie 2 – Die Rache. Danach war er als Spezialeffektkünstler an Blockbustern wie Fight Club, Jurassic Park III oder Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia beteiligt. Zeitweise arbeitete er für das Animationsstudio Industrial Light & Magic sowie für Sony Pictures Imageworks. Für seine Arbeit an Spider-Man 3 wurde er 2008 für einen Annie Award nominiert. Seit 2020 und In die Tiefe: Der Mord auf dem U-Boot arbeitete er hauptsächlich an Dokumentarfilmen. Besonders Lob erhielt er für den Film Achtung Lebensgefahr! – LGBT in Tschetschenien von Regisseur David France.[1] Hierfür wurde Laney mit dem Academy Award of Commendation ausgezeichnet.[2][3]
France drehte den Film undercover in Tschetschenien, wobei er keine Filmkameras einsetzen konnte. Außerdem mussten die gezeigten LGBT-Aktivisten aus Angst vor Repressalien unbedingt geschützt werden. Folglich entwickelte Laney eine Maskierungssoftware (veiling). Dafür wurden die Gesichter von LGBT-Aktivisten in New York von mehreren Fernsehkameras gefilmt und als digitale Modelle angelegt. Diese wurden mittels der Software dann über die Gesichter der Filmprotagonisten gelegt.[4][5]
Filmografie (Auswahl)
- 1999: Carrie 2 – Die Rache
- 1999: Fight Club
- 2000: Die Prophezeiung
- 2001: Jurassic Park III
- 2001: 13 Geister
- 2002: Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger
- 2004: Hidalgo – 3000 Meilen zum Ruhm
- 2004: The Day After Tomorrow
- 2004: Aviator
- 2005: Zathura – Ein Abenteuer im Weltraum
- 2005: Verliebt in eine Hexe
- 2005: Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia
- 2007: Spider-Man 3
- 2009: G-Force – Agenten mit Biss
- 2011: Green Lantern
- 2020: In die Tiefe: Der Mord auf dem U-Boot
- 2020: Achtung Lebensgefahr! – LGBT in Tschetschenien (Welcome to Chechnya)
- 2021: Faceless
- 2022: Hong Kong’s Fight for Freedom
Auszeichnungen
- 2008: Annie-Award-Nominierung in der Kategorie Beste Visuelle Effekte für Spider-Man 3
- 2021: Jurypreis der Hollywood Professional Association Awards für Achtung Lebensgefahr! – LGBT in Tschetschenien
- 2021: VES-Award-Nominierung in der Kategorie Herausragende visuelle Effekte in einem fotorealistischen Film für Achtung Lebensgefahr! – LGBT in Tschetschenien
- 2023: Academy Award of Commendation für die AI-Technik in Achtung Lebensgefahr! – LGBT in Tschetschenien
Weblinks
- Ryan Laney bei IMDb
Einzelnachweise
- ↑ Welcom to Chechnya | Panorama Dokumente 2020. In: berlinale.de. 2020, abgerufen am 23. Januar 2025.
- ↑ 2023 Scientific and Technical Awards: See the Full List of Honorees. Academy of Motion Picture Arts and Sciences, 6. März 2023, abgerufen am 23. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Carolyn Giardina: Academy Reveals 2023 SciTech Award Recipients. In: The Hollywood Reporter. 2. Februar 2023, abgerufen am 23. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ fxpodcast #350 Sci Tech Winner Ryan Laney - fxguide. 22. Februar 2023, abgerufen am 23. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Michael Rosser: How ‘Welcome To Chechnya’ team digitally disguised endangered LGBTQ subjects. In: screendaily.com. 4. März 2021, abgerufen am 23. Januar 2025 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Laney, Ryan |
KURZBESCHREIBUNG | Spezialeffektkünstler |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |