Romain Arneodo
Romain Arneodo
Arneodo 2022 beim Monte Carlo Masters
Nation:
Monaco Monaco
Geburtstag:
4. August 1992
Größe:
175 cm
Gewicht:
73 kg
Spielhand:
Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:
Guillaume Couillard
Preisgeld:
733.582 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
8:5
Höchste Platzierung:
455 (25. August 2014)
Doppel
Karrierebilanz:
65:88
Karrieretitel:
1
Höchste Platzierung:
50 (14. August 2023)
Aktuelle Platzierung:
72
Letzte Aktualisierung der Infobox: 3. Februar 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Romain Arneodo (* 4. August 1992 in Cannes , Frankreich ) ist ein monegassischer Tennisspieler .
Karriere Romain Arneodo spielt hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour . Er feierte bislang einen Einzel- und zwölf Doppelsiege auf der Future Tour. In Manerbio gelang ihm an der Seite von Hugo Nys sein erster Erfolg auf der Challenger Tour, als sie im Finale das topgesetzte Duo Michail Jelgin und Roman Jebavý in drei Sätzen schlugen.
Sein Debüt im Doppel auf der ATP World Tour gab er im April 2014 bei den Monte-Carlo Rolex Masters , wo er zusammen mit Benjamin Balleret ein Doppelpaar bildete. Sie gewannen völlig überraschend ihre ersten beiden Partien, ehe sie im Viertelfinale an Daniel Nestor und Nenad Zimonjić scheiterten.
Romain Arneodo spielt seit 2014 für die monegassische Davis-Cup-Mannschaft . Er hat im Einzel eine Bilanz von 10:5 und im Doppel von 5:3 aufzuweisen.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (1)
ATP Challenger Tour (16)
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
ATP Challenger Tour
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
26. August 2017
Italien Manerbio
Sand
Frankreich Hugo Nys
Russland Michail Jelgin Tschechien Roman Jebavý
4:6, 7:63 , [10:5]
2.
11. November 2017
Uruguay Montevideo
Sand
Brasilien Fernando Romboli
Uruguay Ariel Behar Brasilien Fabiano de Paula
2:6, 6:4, [10:8]
3.
21. Januar 2018
Deutschland Koblenz
Hartplatz (i)
Osterreich Sam Weissborn
Niederlande Sander Arends Kroatien Antonio Šančić
6:75 , 7:5, [10:6]
4.
18. Februar 2018
Frankreich Cherbourg-Octeville
Hartplatz (i)
Osterreich Sam Weissborn
Kroatien Antonio Šančić Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
6:3, 1:6, [10:4]
5.
10. März 2018
Chile Santiago de Chile
Sand
Frankreich Jonathan Eysseric
Argentinien Guido Andreozzi Argentinien Guillermo Durán
7:64 , 1:6, [12:10]
6.
5. Januar 2019
Vereinigte Staaten Orlando
Hartplatz
Belarus Andrej Wassileuski
Portugal Gonçalo Oliveira Italien Andrea Vavassori
7:62 , 2:6, [15:13]
7.
3. Februar 2019
Vereinigte Staaten Cleveland
Hartplatz (i)
Belarus Andrej Wassileuski
Vereinigte Staaten Robert Galloway Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
6:4, 7:64
8.
24. März 2019
Frankreich Lille
Hartplatz (i)
Frankreich Hugo Nys
Israel Jonathan Erlich Frankreich Fabrice Martin
7:5, 5:7, [10:8]
9.
29. September 2019
Frankreich Orléans
Hartplatz (i)
Monaco Hugo Nys
Chile Hans Podlipnik-Castillo Osterreich Sam Weissborn
6:75 , 6:3, [10:1]
10.
20. November 2021
Frankreich Pau
Hartplatz (i)
Osterreich Sam Weissborn
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi Spanien David Vega Hernández
6:4, 6:2
11.
11. Juni 2022
Frankreich Lyon
Sand
Frankreich Jonathan Eysseric
Niederlande Sander Arends Niederlande David Pel
7:5, 4:6, [10:4]
12.
22. Oktober 2022
Litauen Vilnius
Hartplatz (i)
Osterreich Sam Weissborn
Frankreich Dan Added Frankreich Théo Arribagé
6:4, 5:7, [10:5]
13.
29. Januar 2023
Belgien Ottignies-Louvain-la-Neuve
Hartplatz (i)
Osterreich Sam Weissborn
Tschechien Roman Jebavý Tschechien Adam Pavlásek
6:4, 6:3
14.
13. Mai 2023
Osterreich Mauthausen
Sand
Osterreich Sam Weissborn
Deutschland Constantin Frantzen Deutschland Hendrik Jebens
6:4, 6:2
15.
9. Juni 2024
Deutschland Heilbronn
Sand
Frankreich Geoffrey Blancaneaux
Deutschland Jakob Schnaitter Deutschland Mark Wallner
7:65 , 5:7, [10:3]
16.
29. September 2024
Portugal Lissabon
Sand
Frankreich Théo Arribagé
Vereinigte Staaten George Goldhoff Brasilien Fernando Romboli
6:2, 6:3
Finalteilnahmen
Weblinks