Riom GR
Riom | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Kanton: | ![]() | |
Region: | Albula | |
Politische Gemeinde: | Surses | |
Postleitzahl: | 7463 | |
Koordinaten: | 764145 / 164246 | |
Höhe: | 1257 m ü. M. | |
Fläche: | 45,46 km² | |
Einwohner: | 207 (1970) | |
Einwohnerdichte: | 5 Einw. pro km² | |
Website: | www.surses.ch | |
![]() Riom GR | ||
Karte | ||
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Karte_Gemeinde_Riom_1978.png/280px-Karte_Gemeinde_Riom_1978.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7b/ETH-BIB-Riom%2C_Riom-Parsonz-LBS_H1-010124.tif/lossy-page1-220px-ETH-BIB-Riom%2C_Riom-Parsonz-LBS_H1-010124.tif.jpg)
Riom Kanton Graubünden des Bezirks Albula in der Schweiz, die am 1. Januar 1979 zusammen mit Parsonz zur neuen Gemeinde Riom-Parsonz fusioniert wurde. Seit 2016 gehört der Ort zur Gemeinde Surses.
war eine Gemeinde imVerein
- Uniun da Giuventetna Riom Parsonz Cunter[1]
Sehenswürdigkeiten
- Die Katholische Pfarrkirche St. Laurentius[2]
- Die Erweiterung Schulhaus, 2006[3]
- Burg Riom[4]
- Theaterburg, 2006[5]
Literatur
Gion Peder Thöni, Jürg Rageth: Riom. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 9. Dezember 2016.
Weblinks
Commons: Riom GR – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website der Gemeinde Surses
- Riom auf maps.graubuenden.ch
- Riom auf graubuenden.ch
- Bundesamt für Kultur: Riom (Surses) im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Uniun da Giuventetna Riom Parsonz Cunter auf de-de.facebook.com
- ↑ Katholische Pfarrkirche St. Laurentius (Foto) auf baukultur.gr.ch
- ↑ Erweiterung Schulhaus, 2006 (Foto) auf baukultur.gr.ch
- ↑ Burg Riom (Foto) auf baukultur.gr.ch
- ↑ Theaterburg, 2006 (Foto) auf baukultur.gr.ch