Pruntrut–Zürich
Pruntrut–Zürich (Porrentruy–Zürich) | |
Austragungsland | ![]() |
Austragungszeitraum | 1946–2004 |
Gesamtlänge | 115–230 Kilometer |
Pruntrut–Zürich (auch Porrentruy–Zürich) war ein Schweizer Strassenradrennen, das zeitweise als Eintagesrennen und zeitweise als Etappenrennen ausgetragen wurde.
Geschichte
1946 wurde Pruntrut–Zürich begründet und mit Unterbrechungen bis 2004 fortgeführt. In den 1960er Jahren wurde Pruntrut–Zürich über zwei Etappen ausgefahren. Der Kurs des Rennens führte von Pruntrut im Kanton Bern (bzw. später Kanton Jura) in die grösste Stadt der Schweiz nach Zürich.[1]
Palmarès
- 1946
Karl Litschi
- 1949
Georges Aeschlimann
- 1960
René Binggeli
- 1963
Francis Blanc
- 1964
René Rutschmann
- 1965
Leone Scurio
- 1968
Xaver Kurmann
- 1978
Richard Trinkler
- 1979
Rocco Cattaneo
- 1983
Benno Wiss
- 1987
Tom Brändli
- 1988
Daniel Gisiger
- 1989
Daniel Huwyler
- 1995
Roland Schätti
- 1999
Josef Christen
- 2004
Christophe Moreau
Weblinks
- Pruntrut–Zürich in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
- ↑ Schweizerischer Radsportverband (Hrsg.): SRB-Kalender 1965. Grenchen 1965, S. 139.