Opal Kunz

Opal Kunz (* 6. November 1894 in Arkansas; † 15. Mai 1967 in Auburn, Kalifornien), geborene Opal van Zandt Giberson, war eine frühe amerikanische Fliegerin, erste Präsidentin der Ninety Nines, einer Pilotenorganisation für Frauen, die in ihrem Wohnzimmer gegründet wurde, und eine frühe Feministin.

Leben

1923 heiratete sie George Frederick Kunz, einen Edelsteinexperten und Vizepräsidenten von Tiffany & Co. Nach sieben gemeinsamen Jahren erklärte George Kunz gegenüber der Presse, dass die Ehe im Januar 1930 annulliert worden sei. Die Anfrage zur Annullierung der Ehe ging ursprünglich von Opal Kunz aus, aber da die Dokumente noch immer nicht öffentlich sind, sind auch die Details zur Scheidung nicht bekannt. Damit es nicht zu einem öffentlichen Prozess kam, wurde die Annullierung durch einen Richter des Supreme Court ausgesprochen. Im Rahmen ihrer gütlichen Einigung blieb Opal Kunz im ehelichen Appartement wohnen, sorgte für ihren ehemaligen Ehemann und nahm weiterhin die Rolle der Gastgeberin wahr. In seinem Testament vermachte er ihr die Hälfte des Appartements in New York City und seine Beteiligung an Tiffany & Co. Als vielfache Fliegerin sagte Opal Kunz über sich selbst, dass ihre lange Abwesenheit es ihr unmöglich mache eine gute Ehefrau zu sein.[1]

Auch als sie geschieden waren, war George Kunz noch stolz auf seine frühere Ehefrau. Einige Monate nach der Trennung schlug er vor, dass sie mit ihrem Flugzeug ein Mitglied der Amateur Astronomers Association of Pittsburgh fliegt, damit dieser eine partielle Sonnenfinsternis fotografieren könne.[2]

Sie starb alleine in ihrem Zuhause in Auburn am 15. Mai 1967 und wurde auf dem Friedhof Old Auburn Cemetery begraben.

Obwohl ihre Sozialversicherungskarte aussagt, dass sie 1894 geboren wurde, steht in ihrem Totenschein als Geburtsjahr 1896.

Wirken

Als Fliegerin investierte sie viel Zeit und Geld in diese Beschäftigung. „Ich lernte das Fliegen als eine Sportlerin im Interesse der nationalen Sicherheit [sic]. Meine Flugzeuge hießen immer Betsy Ross. Mein Ehemann war Edelsteinexperte und Vizepräsident von Tiffany & Co. in New York City. Nie bin ich für eine andere Firma geflogen, da mein Mann in der Lage war, meinen Weg zu finanzieren... Ich habe eine große Sammlung von Zeitungsausschnitten aller Zeitungen dieses Landes... All diese Werbung wurde von der Presse freiwillig gegeben - Es wurden keine Werbeagenturen beschäftigt. Ich war die erste Frau, die mit einem Mann in einem Wettbewerb gestartet ist. Es war die ‚American Legion Air Meet in Philadelphia‘ Ich hatte das schnellste Flugzeug und habe den Wettbewerb gewonnen...“[3] In einem anderen Brief schrieb sie: „Ich war die erste Frau, die mit Männern in dem offenen Wettbewerb der American Legion Benefit Air Meet am 7. April 1930 gestartet ist. Ich habe den ersten Platz gewonnen.“[4]

Betsy Ross Air Corps

Sie war auch Organisatorin zweier anderer Fliegerklubs für Frauen, dem „Betsy Ross Air Corps“ und der „Lady Birds“. Die Betsy Ross Air Corps wurden als halbmilitärischer Dienst gegründet, um den Army Air Corps zu unterstützen und um in Zeiten der Not, bei Überflutungen, Erdbeben usw., zu helfen.

Powder Puff Derby

„The First Women's Transcontinental Air Derby“ auch „Women's Air Derby“ startete auf dem Clover Field in Santa Monica in Kalifornien, Ziel war Cleveland in Ohio. Zu dieser Zeit gab es nur 70 lizenzierte weibliche Piloten in den Vereinigten Staaten. Davon waren nur 40 in diesem Wettbewerb startberechtigt. Es wurden mehr als 500.000 Karten für dieses Rennen verkauft und die Flugshow dauerte zehn Tage. Flüge durften nur tagsüber stattfinden. Die Pilotinnen navigierten durch Koppelnavigation und unter Verwendung gewerblicher Straßenkarten.

Von Anfang an gab es Sexismus gegen die startenden Frauen. Eine der Bedingungen war, dass die Flugzeuge eine Leistungsstärke besitzen mussten, die den „Frauen angepasst“ war. Kunz besaß und flog ihre eigene Maschine. Dieses war nicht erlaubt, da die Richter das Flugzeug für zu schnell für eine Frau befanden. Ihr wurde mitgeteilt, dass ihr Flugzeug für eine Frau zu schnell und zu schwierig zu handhaben sei und sie müsse sich ein anderes besorgen oder dem Wettbewerb fernbleiben. Deshalb kaufte sie sich eine Maschine mit geringerer Leistung, da sie die 25.000 $ Preisgeld gewinnen wollte.[5] Kunz errang den achten Platz. Louise Thaden gewann das Rennen.

Zweiter Weltkrieg

Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs erneuerte Opal Kunz ihre Pilotenlizenz. Sie begann Flugschüler am Arkansas State College auszubilden. Später zog sie nach Rhode Island und mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde sie Ausbilderin am Rhode Island State Airport for Navy cadets und dem von der Regierung bezahltem Civilian Pilot Training Program (CPTP).[6] Während des Kriegs bildete sie über 400 junge Männer aus.

Nach dem Krieg wurde sie Inspektorin für die Aerojet-General Corporation in Kalifornien. Sie heiratete nicht erneut und lebte alleine in ihrem Haus mit drei Hunden.

Literatur über Opal Kunz

  • Canton, Ray. Personality in the News: Woman Flier Who Volunteered for Space Flight, is Full of Surprises. Sacramento Bee, 4. Juni 1961, Seite B4.
  • Betsy Ross Corps Adds Members. New York Herald Tribune, 16. April 1933.
  • Is there a Women’s Air Reserve? Evening Star (Washington, D.C.), 6. Juni 1933.
  • Johnson, J. C. Women’s Flying Corps, Named After the Creator of the First United States Flag, Stands Ready to Meet Any Emergency that May Confront the Nation. The Washington Post, 11. Juni 1933.
  • Women Reserve Pilots to Train: Construction of Eastern Center is Under Way at Orange City, Florida. Evening Star (Washington, DC), 19. Januar 1932.
  • Opal Kunz, Famous Flier, Gets Million: Will of Divorced Husband Gives Aviatrix Half Interest in the Estate of Dr. George F. Kunz. Washington Daily News, 12. Juli 1932.
  • Girl Flyers Ready to Aid Army: Opal Kunz Heads Betsy Ross Corps, Formed as Military Auxiliary Unit. New York Sun 2. Januar 1931.
  • Women Fliers Military Club Organized by Mrs. Opal Kunz. Newark Evening News 3. Januar 1931.
  • Mrs. Opal Kunz, Organizer of 99's Club for Women Pilots, was one of the first women to take Instruction at Newark Airport. Sunday Call (Newark, NJ), 5. April 1931.
  • Altick, Sherman B. Betsy Ross Air Corps to March: Girl Flyers Will Meet in Washington to Plan Military Auxiliary Work. Sun (New York), 20. April 1931.
  • Women’s Air Reserve Will Organize May 9: Heads of Army and Navy Services Will Attend Founding of the Betsy Ross Corps. New York Times 26. April 1931.
  • Flying Skill Saves Life of Mrs. Kunz. New York Sun, 30. April 1931.
  • Mrs. Opal Logan Kunz Burned by Gasoline in Plane Crash. New York Times, 1. Mai 1931, Seite 2:2.
  • Woman Flier, Blinded By Gasoline, Crashes; Mrs. Opal Kunz Escapes Serious Injury as She Hits Fence Groping for Capital Field. Special to The New York Times. New York Times, 1. Mai 1931. Seite 2.
  • Dr. George F. Kunz Announces Annulment of Marriage. New York Times, 21. November 1930. Annullierung am 21. November 1929 gewährt angezeigt am 25. Januar 1930, Seite 3:3. G. F. Kunz Marriage Annulled Nov. 21: Tiffany Official and His Wife Agreed in Court Action, She Reveals: Still Live in Same Home. "Hope to Remain Friends for the Rest of Our Lives," she says - Were Married in 1923. New York Times, 25. Januar 1930.
  • Balloon-Buster Argues for Equality in the Air. New York Sun, 19. März 1930.
  • Thrilled the Groundsmen at the Legion’s Aerial Derby: Mrs. Opal Kunz, Who Won the Ten-Mile Race in a 300 Horsepower Plane at the Joint Aviation Show and Carnival of Unity Post, American Legion, of Roselle, and Aviation Post of New York, at the Westfield Airport. New York Times, 29. Juni 1930.
  • 99 Club in Protest at Bar on Women by Air Race Heads: Agitation by Mrs. Kunz Bears Fruit in Resolution Adopted at Meeting. Newark Ledger. 28. August 1930. (NASM)
  • John O. Donaldson, Noted Ace, Dies As His Plane Crashes: Greenville [SC] Man Killed When Plane Crashes at Philadelphia Airport; Machine Went Into Fatal Tail Twirl; Body Badly Mangled As Ship is Demolished - Had Great Record in the War. Greenville (South Carolina) News, Montag, 8. September 1930.
  • 25,000 Watch Racers Die in Midair Crash. Plane at Trenton Clips Tail Off Another in Rounding Pylon: Pilots are Forced to Wait for Death. Machines Plunge Slowly; One Flier Had Tossed Coin to Use Ship. Mrs. Opal Kunz Hits Back at Criticisms; Handled Her Craft Rightly, She Says; Harry K. Thaw’s Son Wins Prize. Washington Post, 20. Oktober 1930, Seite 1.
  • Mrs. Kunz in Crash Piloting Her Plane: Wife of Tiffany Official Escaped Injury in Wreck at Morris Plains, NJ - Got License 2 Weeks Ago - Encountered Fog While Returning with her Mechanic from Wilkes-Barre, Pa.. New York Times, 24. Juni 1929. (NASM)
  • O’Sullivan, Arthur. Gem Man’s Wife Crashes on Night Flight with Gob. Daily News, 24. Juni 1929.
  • Flying Fashions. Sunday News, 7. Juli 1929.
  • Mrs. George F. Kunz Buys New Plane. New York Times, 11. Juli 1929, Seite 4:6.
  • Mrs. George F. Kunz Christens New Plane. New York Times, 12. Juli 1929, Seite 23:1.
  • Mrs. George F. Kunz Speaks on Radio Urging Women to Fly. New York Times, 7. August 1929, Seite 2:5.
  • Mrs. Kunz Deplores Lack of Girl Fliers. "It is Humiliating to Admit Our Women Cannot Compete With Foreigners," She Says. Asks Support of Parents: Fears of Families Often Imperil Young Aviators, She Declares in Address Over Radio. New York Times, Mittwoch, 7. August 1929.
  • Dr. George F. Kunz and Opal L. Giberson Announce Engagement. New York Times. Seite 19:1, 9. Mai 1923.
  • Dr. George F. Kunz and Opal L. Giberson Married. New York Times. Seite 19:1. 16. Mai 1923.
  • Dr. G. F. Kunz Weds Miss Opal Giberson: Ceremony in Tarrytown Church Where Washington Irving Worshipped: They Sail for Bermuda. New York Times, 16. Mai 1923.

Einzelnachweise

  1. "Dr. G. F. Kunz Left Estate of $114,109.00." New York Times. November 7, 1932.
  2. Patrick Rizzo. "A History of the First Forty Years of the Amateur Astronomers Association." (Memento vom 31. Dezember 2013 im Internet Archive)
  3. Kunz, Opal. Letter to Carol Craig of the 99's. July 24, 1963. The letter describes her experiences and early days of flying.
  4. John F. Kennedy Library, Boston, „White House Central Name File, Box 1532, Folder: KUNZ.“ Letter from Opal Kunz to President Kennedy, dated April 14, 1961.
  5. Archivierte Kopie (Memento vom 19. Mai 2009 im Internet Archive). Jessen, Gene Nora. The 1929 Air Race. The Ninety-Nines.
  6. Universität von New Hampshire