Olympische Ringe
|
Sportart |
Biathlon
|
Disziplin |
10 km Sprint
|
Geschlecht |
Männer
|
Teilnehmer |
50 Athleten aus 18 Ländern
|
Wettkampfort |
Lake Placid Olympic Sports Complex Cross Country Biathlon Center
|
Wettkampfphase |
19. Februar 1980
|
Siegerzeit |
32:10,69 min
|
|
|
Der 10-km-Sprint der Männer im Biathlon bei den Olympischen Winterspielen 1980 wurde am 19. Februar 1980 um 09:00 Uhr Ortszeit im Lake Placid Olympic Sports Complex Cross Country Biathlon Center in Lake Placid ausgetragen. Es gingen insgesamt 50 Athleten aus 18 Nationen an den Start. Die Goldmedaille gewann Frank Ullrich aus der DDR. Die Silbermedaille gewann Wladimir Alikin aus der Sowjetunion vor seinem Landsmann Anatoli Aljabjew.
Ergebnisse
Rang
|
Athlet
|
Land
|
Zeit (min)
|
Strafrunden (L+S)
|
Defizit (min)
|
1
|
Frank Ullrich
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
|
32:10,69
|
2 (0+2)
|
–
|
2
|
Wladimir Alikin
|
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
|
32:53,10
|
0 (0+0)
|
+0:42,41
|
3
|
Anatoli Aljabjew
|
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
|
33:09,16
|
1 (0+1)
|
+0:58,47
|
4
|
Klaus Siebert
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
|
33:32,76
|
2 (1+1)
|
+1:22,07
|
5
|
Kjell Søbak
|
Norwegen Norwegen
|
33:34,64
|
1 (0+1)
|
+1:23,95
|
6
|
Peter Zelinka
|
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
|
33:45,20
|
1 (0+1)
|
+1:34,51
|
7
|
Odd Lirhus
|
Norwegen Norwegen
|
34:10,39
|
2 (1+1)
|
+1:59,70
|
8
|
Peter Angerer
|
Deutschland BR BR Deutschland
|
34:13,43
|
4 (2+2)
|
+2:02,74
|
9
|
Alexander Tichonow
|
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
|
34:14,88
|
2 (0+2)
|
+2:04,19
|
10
|
Gerd Winkler
|
Deutschland BR BR Deutschland
|
34:24,16
|
1 (1+0)
|
+2:13,47
|
11
|
Franz-Josef Weber
|
Osterreich Österreich
|
34:25,28
|
1 (0+1)
|
+2:14,59
|
12
|
Erkki Antila
|
Finnland Finnland
|
34:32,97
|
2 (0+2)
|
+2:22,28
|
13
|
Christian Poirot
|
Frankreich Frankreich
|
34:38,60
|
1 (0+1)
|
+2:27,91
|
14
|
Sören Wikström
|
Schweden Schweden
|
34:57,01
|
2 (1+1)
|
+2:46,32
|
15
|
Ronnie Adolfsson
|
Schweden Schweden
|
35:14,87
|
3 (3+0)
|
+3:04,18
|
16
|
Jaromír Šimůnek
|
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
|
35:15,12
|
2 (0+2)
|
+3:04,43
|
17
|
Terje Krokstad
|
Norwegen Norwegen
|
35:15,40
|
4 (1+3)
|
+3:04,71
|
18
|
Luigi Weiss
|
Italien Italien
|
35:37,72
|
3 (0+3)
|
+3:27,03
|
19
|
Lyle Nelson
|
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
|
35:40,56
|
2 (1+1)
|
+3:29,87
|
20
|
Keith Oliver
|
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
|
35:45,89
|
2 (1+1)
|
+3:35,20
|
21
|
Mathias Jung
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
|
35:50,36
|
4 (1+3)
|
+3:39,67
|
22
|
Per Andersson
|
Schweden Schweden
|
35:55,57
|
2 (1+1)
|
+3:44,88
|
23
|
Alfred Eder
|
Osterreich Österreich
|
35:58,27
|
4 (0+4)
|
+3:47,58
|
24
|
Arto Sutinen
|
Finnland Finnland
|
36:01,06
|
3 (2+1)
|
+3:50,37
|
25
|
Adriano Darioli
|
Italien Italien
|
36:14,17
|
5 (1+4)
|
+4:03,48
|
26
|
Hiroyuki Deguchi
|
Japan 1870 Japan
|
36:14,61
|
2 (1+1)
|
+4:03,92
|
27
|
Fritz Fischer
|
Deutschland BR BR Deutschland
|
36:29,87
|
4 (2+2)
|
+4:19,18
|
28
|
Rudi Horn
|
Osterreich Österreich
|
36:31,25
|
5 (1+4)
|
+4:20,56
|
29
|
Zdeněk Hák
|
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
|
36:32,59
|
6 (3+3)
|
+4:21,90
|
30
|
Urs Brechbühl
|
Schweiz Schweiz
|
36:32,66
|
4 (2+2)
|
+4:21,97
|
31
|
Arduino Tiraboschi
|
Italien Italien
|
36:39,98
|
3 (1+2)
|
+4:29,29
|
32
|
Roland Burn
|
Schweiz Schweiz
|
36:52,35
|
5 (1+4)
|
+4:41,66
|
33
|
Yvon Mougel
|
Frankreich Frankreich
|
36:57,43
|
6 (2+4)
|
+4:46,74
|
34
|
Wladimir Welitschkow
|
Bulgarien 1971 Bulgarien
|
37:10,71
|
5 (1+4)
|
+5:00,02
|
35
|
Keijo Kuntola
|
Finnland Finnland
|
37:15,28
|
5 (3+2)
|
+5:04,59
|
36
|
Juri Mitew
|
Bulgarien 1971 Bulgarien
|
37:23,95
|
4 (2+2)
|
+5:13,26
|
37
|
Takashi Shibata
|
Japan 1870 Japan
|
37:26,91
|
6 (3+3)
|
+5:16,22
|
38
|
Marjan Burgar
|
Jugoslawien Jugoslawien
|
37:37,74
|
4 (1+3)
|
+5:27,05
|
39
|
Yves Blondeau
|
Frankreich Frankreich
|
37:44,87
|
8 (3+5)
|
+5:34,18
|
40
|
Jim Wood
|
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
|
38:30,09
|
4 (3+1)
|
+6:19,40
|
41
|
Song Yongjun
|
China Volksrepublik China
|
38:37,19
|
3 (0+3)
|
+6:26,50
|
42
|
Paul Gibbins
|
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
|
38:44,24
|
5 (2+3)
|
+6:33,55
|
43
|
Masaichi Kinoshita
|
Japan 1870 Japan
|
38:50,19
|
4 (2+2)
|
+6:39,50
|
44
|
Don Nielsen Jr.
|
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
|
38:51,02
|
6 (2+4)
|
+6:40,33
|
45
|
Peter Hoag, Jr.
|
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
|
38:53,44
|
4 (2+2)
|
+6:42,75
|
46
|
Han Jinsuo
|
China Volksrepublik China
|
44:06,85
|
6 (2+4)
|
+11:56,16
|
47
|
Raúl Abella
|
Argentinien Argentinien
|
44:40,55
|
5 (2+3)
|
+12:29,86
|
48
|
Luis Ríos
|
Argentinien Argentinien
|
44:51,18
|
5 (3+2)
|
+12:40,49
|
49
|
Jorge Salas
|
Argentinien Argentinien
|
47:12,58
|
6 (2+4)
|
+15:01,89
|
DSQ
|
Li Xiaoming
|
China Volksrepublik China
|
41:17,01
|
7 (2+5)
|
+9:06,32
|
Weblinks
Biathlon Sprint der Männer bei den Olympischen Winterspielen