Olympische Winterspiele 1972/Skispringen
Skispringen bei den Olympischen Winterspielen 1972 | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | Sapporo |
Wettkampfstätte | Miyanomori-Schanze / Ōkurayama-Schanze |
Nationen | 16 |
Athleten | 62 (62 ) |
Datum | 6. und 11. Februar 1972 |
Entscheidungen | 2 |
← Grenoble 1968 |
Bei den XI. Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo fanden zwei Wettbewerbe im Skispringen statt. Diese galten gleichzeitig als 29. Nordische Skiweltmeisterschaften. Neben olympischen Medaillen wurden auch Weltmeisterschaftsmedaillen vergeben. Austragungsorte war die Miyanomori- und die Ōkurayama-Schanze.
Bilanz
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Japan | 1 | 1 | 1 | 3 |
2 | Polen | 1 | – | – | 1 |
3 | Schweiz | – | 1 | – | 1 |
4 | DDR | – | – | 1 | 1 |
Gesamt | 2 | 2 | 2 | 6 |
Medaillengewinner
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Normalschanze | Yukio Kasaya (JPN) | Akitsugu Konno (JPN) | Seiji Aochi (JPN) |
Großschanze | Wojciech Fortuna (POL) | Walter Steiner (SUI) | Rainer Schmidt (GDR) |
Ergebnisse
Normalschanze
Platz | Land | Athet | Weiten (m) | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Japan | Yukio Kasaya | 84,0 / 79,0 | 244,2 |
2 | Japan | Akitsugu Konno | 82,5 / 79,0 | 234,8 |
3 | Japan | Seiji Aochi | 83,5 / 77,5 | 229,5 |
4 | Norwegen | Ingolf Mork | 78,0 / 78,0 | 225,5 |
5 | Tschechoslowakei | Jiří Raška | 78,5 / 78,0 | 224,8 |
6 | Polen | Wojciech Fortuna | 82,0 / 76,5 | 222,0 |
7 | Sowjetunion | Gari Napalkow | 79,5 / 76,0 | 220,2 |
7 | Tschechoslowakei | Karel Kodejška | 80,0 / 75,5 | 220,2 |
9 | Sowjetunion | Koba Zakadse | 82,0 / 76,5 | 219,9 |
10 | Jugoslawien | Peter Štefančič | 77,0 / 77,5 | 218,1 |
11 | Norwegen | Frithjof Prydz | 80,0 / 74,0 | 217,8 |
11 | Schweden | Rolf Nordgren | 82,5 / 74,0 | 217,8 |
11 | Tschechoslowakei | Zbyněk Hubač | 79,0 / 75,0 | 217,8 |
14 | Schweiz | Walter Steiner | 79,0 / 76,0 | 217,4 |
15 | DDR | Rainer Schmidt | 80,5 / 75,0 | 217,2 |
16 | Schweiz | Ernst von Grünigen | 78,0 / 74,5 | 212,0 |
17 | Finnland | Rauno Miettinen | 75,5 / 75,5 | 212,4 |
18 | DDR | Henry Glaß | 78,0 / 73,5 | 211,8 |
18 | Finnland | Tauno Käyhkö | 76,0 / 75,5 | 211,8 |
20 | Sowjetunion | Juri Kalinin | 78,5 / 73,5 | 211,6 |
21 | Sowjetunion | Anatoli Scheglanow | 73,5 / 75,0 | 210,0 |
22 | Schweiz | Hans Schmid | 76,5 / 73,5 | 208,9 |
23 | Japan | Takashi Fujisawa | 81,0 / 68,0 | 207,8 |
24 | Polen | Adam Krzysztofiak | 75,5 / 73,5 | 207,3 |
25 | Finnland | Kari Ylianttila | 76,0 / 73,5 | 206,6 |
26 | Österreich | Rudolf Wanner | 77,0 / 74,0 | 205,0 |
27 | Jugoslawien | Danilo Pudgar | 79,5 / 68,5 | 204,7 |
28 | Schweiz | Sepp Zehnder | 76,0 / 72,0 | 203,7 |
29 | Österreich | Reinhold Bachler | 79,5 / 76,0 | 201,6 |
29 | Tschechoslowakei | Rudolf Höhnl | 73,5 / 73,5 | 201,6 |
31 | DDR | Hans-Georg Aschenbach | 74,0 / 69,5 | 198,5 |
32 | Polen | Tadeusz Pawlusiak | 73,5 / 71,5 | 197,9 |
33 | Norwegen | Nils-Per Skarseth | 73,5 / 71,0 | 197,6 |
34 | USA | Jerry Martin | 76,0 / 69,5 | 197,2 |
35 | Jugoslawien | Drago Pudgar | 73,5 / 73,5 | 197,1 |
36 | Österreich | Max Golser | 73,0 / 73,5 | 195,8 |
37 | Jugoslawien | Marjan Mesec | 74,0 / 71,0 | 195,4 |
38 | DDR | Manfred Wolf | 77,5 / 81,0 | 195,0 |
39 | Polen | Stanisław Gąsienica Daniel | 73,5 / 72,5 | 194,0 |
40 | Kanada | Zdenek Mezl | 74,0 / 70,0 | 192,8 |
41 | USA | Ron Steele | 75,0 / 71,5 | 192,3 |
42 | Schweden | Anders Lundqvist | 71,0 / 68,0 | 191,8 |
43 | Frankreich | Gilbert Poirot | 69,5 / 71,0 | 188,7 |
44 | Kanada | Ulf Kvendbo | 70,5 / 71,0 | 187,8 |
45 | Finnland | Esko Rautionaho | 73,5 / 67,0 | 187,7 |
46 | BR Deutschland | Günther Göllner | 74,0 / 66,0 | 185,9 |
47 | BR Deutschland | Alfred Grosche | 70,0 / 69,0 | 182,8 |
48 | Kanada | Rick Gulyas | 71,0 / 70,5 | 181,3 |
49 | BR Deutschland | Sepp Schwinghammer | 68,5 / 68,5 | 180,1 |
50 | USA | Greg Swor | 70,5 / 67,0 | 179,4 |
51 | Norwegen | Jo Inge Bjørnebye | 68,5 / 67,0 | 174,2 |
52 | USA | Scott Berry | 67,5 / 66,0 | 172,0 |
53 | Frankreich | Alain Macle | 67,5 / 62,5 | 165,9 |
54 | Frankreich | Yvan Richard | 68,0 / 63,5 | 164,3 |
55 | Italien | Ezio Damolin | 68,0 / 62,5 | 162,7 |
56 | Kanada | Peter Wilson | 64,5 / 60,5 | 149,4 |
Datum: 6. Februar 1972, 10:00 Uhr Miyanomori-Schanze, K-Punkt: 70 m 56 Teilnehmer aus 16 Ländern, alle in der Wertung.
Die Strategie der japanischen Teamführung ging auf: Sieger Kasaya musste trotz dreier Siege bei der Vierschanzentournee 1971/72 noch vor dem Abschlussspringen in Bischofshofen in die Heimat zurückfliegen, um sich mit seinen Kameraden intensiv auf den olympischen Wettbewerb vorzubereiten. Er hätte ansonsten die Chance gehabt, der erste Athlet mit Siegen in allen vier Einzelspringen der Vierschanzentournee zu werden.
Großschanze
Platz | Land | Athet | Weiten (m) | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Polen | Wojciech Fortuna | 111,0 / 87,5 | 219,9 |
2 | Schweiz | Walter Steiner | 94,0 / 103,0 | 219,8 |
3 | DDR | Rainer Schmidt | 98,5 / 101,0 | 219,3 |
4 | Finnland | Tauno Käyhkö | 95,0 / 100,5 | 219,2 |
5 | DDR | Manfred Wolf | 107,0 / 89,5 | 215,1 |
6 | Sowjetunion | Gari Napalkow | 99,5 / 92,0 | 210,1 |
7 | Japan | Yukio Kasaya | 106,0 / 95,0 | 209,4 |
8 | Jugoslawien | Danilo Pudgar | 97,5 / 97,5 | 206,5 |
9 | Finnland | Esko Rautionaho | 93,0 / 99,0 | 205,8 |
10 | Tschechoslowakei | Jiří Raška | 99,0 / 89,0 | 204,7 |
11 | Schweden | Rolf Nordgren | 97,5 / 92,5 | 203,5 |
12 | Japan | Akitsugu Konno | 98,0 / 88,5 | 199,1 |
13 | Finnland | Kari Ylianttila | 91,5 / 92,0 | 197,4 |
14 | Japan | Takashi Fujisawa | 95,5 / 86,0 | 197,1 |
15 | Norwegen | Frithjof Prydz | 85,0 / 95,5 | 194,7 |
15 | Tschechoslowakei | Zbyněk Hubač | 91,5 / 91,5 | 194,7 |
17 | Kanada | Zdenek Mezl | 98,0 / 89,0 | 194,3 |
18 | Polen | Tadeusz Pawlusiak | 87,0 / 90,0 | 183,3 |
19 | Japan | Hiroshi Itagaki | 90,0 / 84,0 | 183,1 |
20 | DDR | Henry Glaß | 91,0 / 84,0 | 183,0 |
21 | Sowjetunion | Sergei Janin | 89,0 / 87,0 | 181,4 |
22 | Schweiz | Sepp Zehnder | 92,5 / 84,0 | 181,1 |
23 | Jugoslawien | Drago Pudgar | 91,5 / 84,0 | 179,7 |
24 | Österreich | Reinhold Bachler | 88,5 / 89,5 | 179,2 |
25 | USA | Ron Steele | 86,5 / 89,0 | 177,7 |
26 | Tschechoslowakei | Leoš Škoda | 89,5 / 85,0 | 177,7 |
27 | BR Deutschland | Günther Göllner | 90,0 / 87,0 | 175,3 |
28 | Norwegen | Ingolf Mork | 89,0 / 83,0 | 173,3 |
29 | Polen | Adam Krzysztofiak | 84,0 / 85,0 | 173,1 |
30 | USA | Greg Swor | 80,5 / 91,5 | 172,8 |
31 | Polen | Stanisław Gąsienica Daniel | 83,0 / 86,0 | 171,1 |
32 | Sowjetunion | Anatoli Scheglanow | 80,5 / 90,0 | 170,7 |
32 | Finnland | Rauno Miettinen | 83,0 / 87,5 | 170,7 |
34 | Norwegen | Jo Inge Bjørnebye | 85,5 / 81,5 | 167,8 |
35 | Sowjetunion | Koba Zakadse | 93,0 / 90,0 | 165,2 |
36 | USA | Jerry Martin | 89,0 / 77,5 | 163,1 |
37 | Jugoslawien | Marjan Mesec | 83,0 / 84,5 | 162,5 |
37 | Norwegen | Bjørn Wirkola | 93,0 / 74,5 | 162,5 |
39 | DDR | Heinz Wosipiwo | 82,0 / 87,0 | 159,6 |
39 | Kanada | Peter Wilson | 83,0 / 83,5 | 159,6 |
41 | Schweden | Anders Lundqvist | 84,5 / 78,0 | 158,0 |
42 | Schweiz | Hans Schmid | 94,5 / 89,0 | 156,4 |
43 | Österreich | Max Golser | 86,0 / 78,0 | 153,6 |
44 | Schweiz | Ernst von Grünigen | 82,0 / 78,0 | 153,0 |
45 | Kanada | Ulf Kvendbo | 79,0 / 80,0 | 152,6 |
46 | Österreich | Rudolf Wanner | 79,0 / 83,0 | 152,3 |
47 | Kanada | Scott Berry | 79,0 / 81,5 | 151,7 |
48 | Jugoslawien | Peter Štefančič | 79,0 / 84,0 | 145,2 |
49 | Frankreich | Yvan Richard | 77,0 / 78,5 | 142,2 |
50 | Frankreich | Alain Macle | 76,0 / 71,0 | 122,8 |
51 | Frankreich | Jacques Gaillard | 72,0 / 73,5 | 122,7 |
52 | BR Deutschland | Alfred Grosche | 84,0 / 77,5 | 119,6 |
Datum: 11. Februar 1972, 10:00 Uhr Ōkurayama-Schanze, K-Punkt: 90 m 52 Teilnehmer aus 15 Ländern, alle in der Wertung
Eine ziemliche Überraschung gab es in diesem Wettbewerb durch den Polen Fortuna, dessen „Wundersprung“ im ersten Durchgang ihm einen derart großen Vorsprung einbrachte, dass er von der Konkurrenz in Durchgang 2 nicht mehr aufgeholt werden konnte. Insgesamt war der Wettbewerb durch immer wieder wechselnde Windböen stark beeinträchtigt. Das führte zu sehr ungleichen Bedingungen für die Teilnehmer.
Weblinks
- Skispringen bei den Olympischen Winterspielen 1972 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Offizieller Bericht der Olympischen Winterspiele 1972 (PDF; 31,8 MB)