Musculus flexor digiti minimi brevis (Hand)
Kurzer Kleinfingerbeuger |
---|
![]() |
Ursprung |
Retinaculum flexorum und Os hamatum |
Ansatz |
proximale Phalanx des kleinen Fingers |
Funktion |
beugt das erste Glied des kleinen Fingers |
Innervation |
Nervus ulnaris aus dem Plexus brachialis |
Spinale Segmente |
C8–Th1 |
Der Musculus flexor digiti minimi brevis (lat. für „kurzer Kleinfingerbeuger“) ist einer der Skelettmuskeln des Kleinfingerballens („Hypothenarmuskulatur“). Er entspringt am Retinaculum flexorum und Hakenbein (Os hamatum) und setzt an der Innenseite der Basis der ersten Gliedes des kleinen Fingers an. Der Musculus flexor digiti minimi brevis beugt das erste Glied des kleinen Fingers (Flexion im Fingergrundgelenk).[1] Der Muskel wird über Nervenfasern des Ramus profundus des Nervus ulnaris innerviert.[2]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Michael Schünke, Erik Schulte, Udo Schumacher (Hrsg.): Prometheus – LernAtlas der Anatomie. Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. 6. Auflage. Thieme, Stuttgart 2022, ISBN 978-3-13-244413-3, S. 334.
- ↑ Michael Schünke, Erik Schulte, Udo Schumacher (Hrsg.): Prometheus – LernAtlas der Anatomie. Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. 6. Auflage. Thieme, Stuttgart 2022, ISBN 978-3-13-244413-3, S. 384.