Laura Privatstiftung

Die Laura Privatstiftung ist eine österreichische Privatstiftung mit Sitz in Innsbruck, gegründet im Dezember 2006, deren Begünstigte Familienmitglieder des österreichischen Unternehmers René Benko sind. Sie trägt den Namen von dessen ältester Tochter. Stifter waren bzw. sind René Benko und dessen Mutter Ingeborg Benko.

Geschichte

Erststifter war 2006 Rene Benko. Seit 2010 hat auch seine Mutter Ingeborg Benko Stifterrechte, seit 2013 ist sie die alleinige Stifterin. Der langjährige Vorstandsvorsitzende Heinz Peter Hager ist ein Geschäftsfreund René Benkos, er gilt als dessen Statthalter in Italien und war in nahezu allen Signa-Projekten in Südtirol, am Gardasee und in Venedig involviert.[1] Drei Tage vor der eigenen Konkursanmeldung schied René Benko auch aus dem Beirat der Stiftung aus.[2][3]

Funktionsträger

Als Vorstandsvorsitzender der Laura Privatstiftung fungierte bis Dezember 2024 der Südtiroler Wirtschaftsprüfer und Unternehmer Heinz Peter Hager.[4]

Nachdem die italienische Staatsanwaltschaft gegen René Benko und eine Reihe seiner italienischen Mitarbeiter Haftbefehle erlassen und Hausarreste verfügt hatte, trat der langjährige Vorstandsvorsitzende Hager von seiner Funktion zurück. Auch gegen ihn war ein Haftbefehl ausgestellt worden.[5] Mit Wirkung vom 17. Dezember 2024 übernahm der deutsche Industriemanager und Investor Thomas Peter Limberger die Funktion des Vorstandsvorsitzenden.[6]

Am 23. Jänner 2025 wurde der Stifter Benko wegen „sowohl Tatbegehungsgefahr als auch Verdunkelungsgefahr“ festgenommen. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) begründete die Tatbegehungsgefahr auf die Laura Stiftung bezogen wie folgt: „Insbesondere soll René Benko unter anderem faktischer Machthaber und wirtschaftlich Berechtigter der Laura Privatstiftung sein und dies im Rahmen seiner persönlichen Insolvenz verheimlicht haben. Damit habe er Vermögenswerte verschleiert und das in der Stiftung vorhandene Vermögen weiterhin dem Zugriff von Behörden, Masseverwaltern und Gläubigern entzogen.“[7][8]

Vermögenswerte

Zum Vermögen der Laura Privatstiftung zählen Firmenbeteiligungen und Immobilien. Da es keine Veröffentlichungspflicht für Stiftungsvermögen gibt, gelangt hier die interne Vermögensliste aus dem Jahre 2023, erstveröffentlicht von der Tiroler Tageszeitung nach der Verhaftung des Stifters, zur Anwendung.[9][1]

Immobilien in Österreich

14 Objekte bzw. Objektgruppen in Tirol, darunter:

  • Innsbrucker Immobilien-Portfolio der RB-Immogruppe, bestehend aus fünf Wohnungen und elf Mietzinshäusern (139 Mio. Euro)
  • Villa in Igls (63 Mio. Euro)
  • Grundstück nahe dem Golfplatz in Seefeld in Tirol, auf dem ein Hotel entstehen soll (8,7 Mio. Euro)
  • Freilandfläche in mitten in Hall in Tirol, Teil des „Winklergartens“
  • Bar Centrale in Innsbruck

Weitere:

Immobilien in Deutschland

  • Zinshäuser in Chemnitz, Dresden, Erfurt, Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg
  • Gebäude „Charlotte“ am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte (größtes Schokoladenhaus der Welt)

Immobilien in Italien

  • 50-Prozent-Beteiligung am Palais Menz in Bozen
  • Villen am Gardasee (noch zu eruieren, welche)

Beteiligungen

Die Stiftung verfügt über zahlreiche Beteiligungen als Gesellschafterin und Kommanditist im Firmengeflecht des René Benko.[10] Durch Zahlungsunfähigkeit und Konkursverfahren ist der Wert der meisten Beteiligungen dramatisch gesunken. Nach wie vor aktiv sind u. a. folgende Firmen:

  • Laura Holding GmbH (FN 476052b) mit Sitz in Innsbruck. Deren Gesellschaftsanteile verteilen sich wie folgt (Stand 20. Dezember 2023):[11][12][13]
    • 42,1 %: Laura Privatstiftung (eingetragen im Firmenbuch am 29. Oktober 2020)[14]
    • 34,9 %: Ameria Invest AG mit Sitz in Triesen (eingetragen am 20. Dezember 2023).[15] Die Ameria wird der brasilianische Unternehmerfamilie Arduini zugerechnet.[13]
    • 10 %: Fressnapf Luxembourg GmbH rund um den deutschen Unternehmer Torsten Toeller (eingetragen am 4. März 2021)[16]
    • 10 %: AE Familienholding AG mit Sitz in Amriswil (eingetragen am 15. Dezember 2023).[17] Die AE Familienholding wird dem Schweizer Kaffeemaschinenunternehmer Arthur Eugster zugerechnet.[13]
    • 3 %: Ernst Tanner, Schweizer Manager des Schokoladenkonzerns Lindt & Sprüngli[13] (eingetragen am 29. Oktober 2020)[14]
  • Laura Finance Holding GmbH (FN 485212y): 100%-Tochter der vorgenannten Laura Holding mit Sitz in Innsbruck.[18]
Kurz bevor die Signa Development (SD) im Dezember 2023 Insolvenz angemeldet hatte, sollen von dieser laut Financial Times (FT) rund 300 Millionen Euro an zwei Unternehmen, die „mit Benko verbunden“ sind, geflossen sein. Demnach borgte die SD der Laura Holding 190 und der Laura Finance Holding 125 Millionen Euro.[13] In der Vermögensaufstellung der Laura Stiftung sei der Wert des 42%-Anteils mit 212,8 Millionen Euro angegeben.
  • Schlosshotel Igls Betriebs GmbH & Co KG (FN 452491d): Mit Sitz ebenfalls in Innsbruck, gegründet im Mai 2016, fungiert die Personengesellschaft als Eigentümerin des Anwesens in Igls mit der Villa, in der die Familie Benko ihren Wohnsitz hat. Gesellschafterin der GmbH & Co KG ist die Laura Privatstiftung mit einem Anteil von 10.000 Euro sowie als Kommanditistin mit einem Anteil von 940 Euro; die Laura Harmonia GmbH ist alleinvertretungsberechtigte Komplementärin.[19][20]

Liquidität

Die Laura Privatstiftung hatte laut Jahresabschluss 2022 1,8 Millionen Euro in Bar zur Verfügung. Im Jahr davor waren es 31,2 Millionen Euro.

Statussymbole

In der Stiftung befinden bzw. befanden sich auch zahlreiche Luxusgüter wie die Yacht Roma, der Privatjet, zwei Springpferde (4,7 Mio. Euro), die Ferrari-Sammlung und die Kunstsammlung. Siehe: René Benko #Vermögen. Ob der Hubschrauber René Benkos auch zum Stiftungsvermögen zählt, ist nicht geklärt.

Inzwischen wurden einige Vermögenswerte verkauft.

Klagen gegen die Stiftung

Christof Stapf, Insolvenzverwalter der Signa Holding, bekämpft einen Last-Minute-Deal der Stiftung mit der Signa Holding. Die Stiftung gewährte einen Kredit von 5 Mio. Euro und erhielt im Gegenzug von der Holding Pfandrechte auf sämtliche Geschäftsanteile an der Luxemburger Gesellschaft Villa Eden Beteiligung SARL, die damals im Besitz der Holding waren. Der Kredit war überflüssig, weil die Stiftung der Holding ohnehin einen Kontokorrent-Kreditrahmen in Höhe von 50 Millionen Euro bis Ende 2025 gewährt hatte, „der in voller Höhe zur Ausnutzung stand“. In der Folge zog die Stiftung die luxemburgischen Anteile an sich und soll sie später an eine Privatperson verkauft haben. Die Villa Eden ist ein Luxusressort am Gardasee.[21]

Andreas Grabenweger, Masseverwalter René Benkos als Einzelunternehmer, versucht mit seiner Klage zu erreichen, dass die Stifterrechte von Benkos Mutter ihm als Insolvenz- bzw. Masseverwalter zukommen.[2]

Einzelnachweise

  1. a b René Benko: Ferraris, Kunst, Jet, Villa: Was in der Privatstiftung vor dem Kollaps geparkt war. In: Kleine Zeitung, 25. Jänner 2025, abgerufen am 27. Jänner 2025.
  2. a b APA: Einblick in den Luxus von Benkos Laura-Privatstiftung. In: SN.at, 25. Jänner 2025, abgerufen am 27. Jänner 2025.
  3. Laura Privatstiftung (287704w). „Änderung der Stiftungsurkunde mit Notariatsakt vom 26.01.2024 Änderung in Punkt XII.“ Eingetragen im Firmenbuch am Landesgericht Innsbruck am 17. Februar 2024. In: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform des Bundes (EVI), abgerufen am 27. Jänner 2025.
  4. Renate Graber: Ermittlungen: Benkos Statthalter in Südtirol: Wer ist Heinz Peter Hager? „Der Wirtschaftsprüfer ist eine von neun Personen, gegen die am Dienstag Europäische Haftbefehle ausgestellt wurden. Er gilt als einer der letzten Verbündeten Benkos.“ In: Der Standard, 3. Dezember 2024, abgerufen am 27. Jänner 2025.
  5. Fabian Schmid: Benko verliert Vorstandschef seiner Laura-Privatstiftung. In: Der Standard, 18. Dezember 2024, abgerufen am 27. Jänner 2025.
  6. Laura Privatstiftung (287704w). Löschung Heinz Peter Hager und Neueintragung Thomas Peter Limberger als Vorstandsvorsitzender. Eingetragen im Firmenbuch am Landesgericht Innsbruck am 24. Dezember 2024. In: Elektronische Verlautbarungs- und Informationsplattform des Bundes (EVI), abgerufen am 27. Jänner 2025.
  7. Verfahrenskomplex Signa: Festnahme von René Benko. Pressemitteilung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, 23. Jänner 2025, abgerufen am 27. Jänner 2025.
  8. WKStA: Benko festgenommen. In: ORF.at, 23. Jänner 2025, abgerufen am 27. Jänner 2025.
  9. Renate Graber: Signa-Insolvenz: Teure Pferde, günstige Zigarillos: Benkos Leben zwischen reich und arm. In: Der Standard. 13. August 2024, abgerufen am 27. Januar 2025.
  10. Laura Privatstiftung, FN 287704w. In: firmenabc.at, abgerufen am 27. Jänner 2025.
  11. Laura Holding GmbH (476052b). Firmendaten in der Elektronischen Verlautbarungs- und Informationsplattform des Bundes (EVI), abgerufen am 27. Jänner 2025.
  12. Laura Holding GmbH (FN 476052b). Firmendaten in wirtschaft.at. Hrsg.: Wiener Zeitung Digitale Publikationen, abgerufen am 27. Jänner 2025: Eingetragen im Firmenbuch als Laura 2017 Eins GmbH am 17. August 2017, umfirmiert auf Laura Holding GmbH am 5. April 2018.
  13. a b c d e Joseph Gepp: Signa-Insolvenz: Vor der Pleite flossen 300 Millionen Euro aus der Signa: Wo landete das Geld wirklich? „Laut ‚Financial Times‘ wurden knapp vor der Pleite der Signa Development Hunderte Millionen verschoben. Die Spur führt zu einem Firmenkonstrukt, in dem auch Benkos Großinvestoren eine wichtige Rolle spielen.“ In: Der Standard, 1. Februar 2024, abgerufen am 27. Januar 2025.
  14. a b FN 476052b Laura Holding GmbH. In: EVI/Archiv des Amtsblatts zur Wiener Zeitung, veröffentlicht am 18. Dezember 2020 in der Ausgabe Nr. 247: Laura Privatstiftung, nun mit einem Anteil in Höhe von 14.735 Euro; Ernst Tanner, nun mit einem Anteil in Höhe von 1.050 Euro. Eingetragen in Firmenbuch am Landesgericht Innsbruck am 29. Oktober 2020.
  15. Laura Holding GmbH (476052b). In: EVI: Ameria Invest AG mit Sitz in Triesen. Liechtensteinisches Handelsregister, Nr. FL-0002.469.188-2. Übernahme des Anteils in Höhe von 12.215 Euro von der ARP Seventeen GmbH. Eingetragen in Firmenbuch am Landesgericht Innsbruck am 20. Dezember 2023, abgerufen am 27. Januar 2025.
  16. FN 476052b Laura Holding GmbH. In: EVI/Archiv des Amtsblatts zur Wiener Zeitung, veröffentlicht am 16. April 2021 in der Ausgabe Nr. 074: Fressnapf Luxembourg GmbH, Übernahme des Anteils in Höhe von 3.500 Euro von der Devario Invest GmbH. Eingetragen in Firmenbuch am Landesgericht Innsbruck am 4. März 2021.
  17. Laura Holding GmbH (476052b). In: EVI: AE Familienholding AG mit Sitz in Amriswil. Schweizer Handelsregister: Handelsregisteramt des Kantons Thurgau, Nr. CHE-112.007.386. Übernahme des Anteils in Höhe von 3.500 Euro von der Familie Benko 2017 Zwei GmbH. Eingetragen in Firmenbuch am Landesgericht Innsbruck am 15. Dezember 2023, abgerufen am 27. Januar 2025.
  18. Laura Finance Holding GmbH, FN 485212y. In: firmenabc.at, abgerufen am 27. Jänner 2025.
  19. Schlosshotel Igls Betriebs GmbH & Co KG, FN 452491d. In: firmenabc.at, abgerufen am 27. Jänner 2025.
  20. Laura Harmonia GmbH, FN 408112s. In: firmenabc.at, abgerufen am 27. Jänner 2025.
  21. Signa Holding: Kredit der Laura Privatstiftung im Visier der Justiz. In: Kleine Zeitung, 26. September 2024, abgerufen am 27. Jänner 2025.