Staatstrauer

Staatstrauer, früher auch Landestrauer, ist eine staatlich angeordnete Manifestation der Trauer und damit Teil der Sepulkralkultur. Sie findet je nach Staat und Ereignis einen oder mehrere Tage lang statt, üblich sind drei oder sieben Tage. Die Staatstrauer wird häufig nach dem Tod wichtiger oder vieler Personen angeordnet. Als Ausdruck der Staatstrauer wird die Trauerbeflaggung angeordnet und öffentliche Feiern werden meist abgesagt. Von der Staatstrauer ist der Staatsakt zu unterscheiden, der eine Veranstaltung bezeichnet.

In Deutschland ist der Bundespräsident als Staatsoberhaupt im Einvernehmen mit der Bundesregierung bevollmächtigt, sogenannte Trauerstaatsakte anzuordnen.[1] Eine in vielen Staaten der Welt praktizierte Staatstrauer, die über die Trauerbeflaggung hinausgeht und das öffentliche Leben zum Erliegen bringt, kann der Bundespräsident wegen seiner Kompetenzgrenzen in der föderalen Struktur Deutschlands, insbesondere infolge der in Art. 30 des Grundgesetzes verankerten Eigenstaatlichkeit und Kulturhoheit der Länder, nicht anordnen.[1]

Staatstrauer oder Trauerstaatsakte werden beispielsweise beim Tod prominenter Persönlichkeiten eines Staats angeordnet. Dies können Politiker wie Konrad Adenauer, Franz Josef Strauß, Willy Brandt oder Johannes Rau sein, für die jeweils eine dreitägige Trauerbeflaggung in Deutschland gezeigt wurde. Eine hunderttägige Staatstrauer in Thailand für Galyani Vadhana, die einzige Schwester von König Bhumibol Adulyadej, endete am 10. April 2008. Auch für die Kultur eines Landes bedeutende Personen wie die portugiesische Sängerin Amália Rodrigues, der hawaiische Sänger Israel Kamakawiwoʻole oder der brasilianische Rennfahrer Ayrton Senna können mit einer Staatstrauer geehrt werden.

Nach dem Tod Zayid bin Sultan Al Nahyans im Jahr 2004, der in den Vereinigten Arabischen Emiraten seit der Gründung des Landes 1971 ununterbrochen das Amt des Staatspräsidenten ausübte, wurde nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch in den arabischen Staaten, fast allen muslimischen Ländern im Nahen Osten und Nordafrika sowie Indien eine Staatstrauer angeordnet.

Auch nach Naturkatastrophen und Unglücken, wie dem ICE-Unglück von Eschede im Jahr 1998 und dem Erdbeben in Sichuan 2008, können Staatstrauern im eigenen Land angeordnet werden. Besonders schwere Katastrophen wie das Erdbeben im Indischen Ozean im Jahr 2004 sind häufig darüber hinaus Anlass für Staatstrauern in nicht betroffenen Staaten.

In den markierten Staaten fanden 2005 nach dem Tod von Johannes Paul II. Staatstrauern statt.

Die Madrider Zuganschläge im März 2004 führten zu Staatstrauern in Spanien[2], Portugal, Rumänien[3] und Polen[4]

Beim Flugunfall von Smolensk 2010, bei dem auch der polnische Staatspräsident Lech Kaczyński an Bord war, wurde in Russland ein Tag Staatstrauer angeordnet, weil das Unglück in Russland geschah. Die Staatstrauer wurde auch in einigen weiteren Ländern angeordnet.[5] Beim Tod des Sozialisten und Staatspräsidenten von Venezuela Hugo Chávez am 5. März 2013 verhängten ebenfalls mehrere süd- und mittelamerikanische Staaten eine mehrtägige Staatstrauer.

Die österreichische Regierung ordnete im Zuge des Terroranschlags von Wien im November 2020 eine dreitägige Staatstrauer an.[6]

Auch für Sportler beschließen Staaten Staatstrauer. So ordnete die Argentinische Regierung im November 2020 zum Tod von Fußballspieler Diego Maradona eine dreitägige Staatstrauer an[7], dasselbe ordnete die brasilianische Regierung nach dem Tod von Pelé an.

Wiktionary: Staatstrauer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. a b Protokoll Inland der Bundesregierung - Staatsakte. protokoll-inland.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juni 2017; abgerufen am 25. März 2015.
  2. El Gobierno decreta tres días de luto y convoca una gran manifestación para mañana a las 19.00. In: El País. Madrid 11. März 2004 (elpais.com [abgerufen am 27. November 2020]).
  3. Days of national mourning in Romania: What does it mean? In: Romania Insider. (romania-insider.com [abgerufen am 27. November 2020]).
  4. Prezydent Kwaśniewski ogłosił żałobę narodową. Abgerufen am 27. November 2020 (polnisch).
  5. "Angesichts eines solchen Dramas ist unsere Nation geeint". Abgerufen am 27. November 2020.
  6. Terror in Wien: Regierung beschließt dreitägige Staatstrauer. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. November 2020; abgerufen am 3. November 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.meinbezirk.at
  7. Karin Bühler: Drei Tage Staatstrauer in Argentinien zum Tod von Diego Maradona. In: berliner-zeitung.de. Berliner Zeitung, 25. November 2020, abgerufen am 26. November 2020 (deutsch).