Konan
Konan-shi 湖南市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kinki | |
Präfektur: | Shiga | |
Koordinaten: | 35° 0′ N, 136° 5′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 70,40 km² | |
Einwohner: | 54.392 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 773 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 25211-5 | |
Symbole | ||
Baum: | Pinus densiflora f. umbraculifera | |
Blume: | Rhododendron indicum | |
Vogel: | Japanseidensänger | |
Rathaus | ||
Adresse: | Konan City Hall 1-1 Chūō Konan-shi Shiga-ken 520-3288 Japan | |
Webadresse: | http://www.city.konan.shiga.jp | |
Lage der Stadt Konan in der Präfektur Shiga | ||
![]() |
Konan („Seesüden“, japanisch 湖南市 Konan-shi, deutsch ‚[kreisfreie] Stadt Konan‘) ist eine Stadt in der Präfektur Shiga in Japan, südlich des Biwa-Sees.
Geschichte
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a2/Ishibe_shukubanosato01s3200.jpg/220px-Ishibe_shukubanosato01s3200.jpg)
Während der Edo-Zeit war Ishibe eine Poststation (宿場町 Shukuba-machi) der Tōkaidō.
Konan entstand am 1. Oktober 2004 durch den Zusammenschluss der Chō Ishibe (石部町, -chō) und Kōsei (甲西町, -chō) im Kōka-gun.
Sehenswürdigkeiten
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/74/Shiga_jyourakuji1.jpg/220px-Shiga_jyourakuji1.jpg)
- Historische Gebäude der Poststation Ishibe
- Buddhistische Tempel und Shintō-Schreine:
- Chōju-ji (長寿寺, Haupthalle japanischer Nationalschatz)
- Hakusan-Schrein (白山神社, Hakusan-jinja)
- Jōraku-ji (常楽寺, Haupthalle und Pagode japanischer Nationalschatz)
- Yoshimiko-Schrein (吉御子神社, Yoshimiko-jinja)
- Zensui-ji (善水寺, Haupthalle japanischer Nationalschatz)
Verkehr
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/23/Ishibe_st02s3200.jpg/220px-Ishibe_st02s3200.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/Meguru-kun.jpg/220px-Meguru-kun.jpg)
- Straße:
- Meishin-Autobahn, nach Komaki oder Nishinomiya
- Nationalstraße 1, nach Tokio oder Osaka
- Nationalstraße 477
- Zug:
- JR West Kusatsu-Linie, nach Iga oder Kusatsu
Angrenzende Städte und Gemeinden
Persönlichkeiten
- Kazuki Sakamoto (* 1990), Fußballspieler
- Minato Yoshida (* 1992), Fußballspieler
- Yūta Shimizu (* 1999), Tennisspieler
Weblinks
Commons: Konan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Konan – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b6/Konan_City_Hall.jpg/220px-Konan_City_Hall.jpg)