Kommunbrauhaus (Kemnath)


Das Kommunbrauhaus in Kemnath, einer Stadt im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth in Bayern, wurde von 1850 bis 1852 von Georg Reitter errichtet. Das ehemalige Kommunbrauhaus an der Brauhausstraße 9 und am Schützengraben 21 ist ein geschütztes Baudenkmal.
Der traufständige und verputzte Massivbau mit Satteldach hat gerahmte Stichbogenöffnungen und Eckrustizierung als Werksteingliederung.
Der Wappenstein der Stadt an der Fassade stammt aus dem Jahr 1574.
Siehe auch
Literatur
- Sixtus Lampl: Oberpfalz. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band III). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52394-5.
Weblinks
Commons: Kommunbrauhaus (Kemnath) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 49° 52′ 16″ N, 11° 53′ 16″ O