Kawasaki 500 H1

Kawasaki

500 H1 MACH III von 1969
Kawasaki 500 H1
Hersteller Kawasaki Heavy Industries, Ltd
Produktionszeitraum 1968 bis 1976
Klasse Motorrad
Bauart Sporttourer
Motordaten
luftgekühlter Dreizylinder-Zweitaktmotor mit Getrenntschmierung
Hubraum (cm³) 498
Leistung (kW/PS) 44 / 60 bei 7.500 min−1
Drehmoment (N m) 57,3 bei 7.000 min−1
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 201[1]
Getriebe 5-Gang
Antrieb Kette
Bremsen Trommelbremsen vorne Ø 206 mm, hinten Ø 180 mm
Radstand (mm) 1400
Maße (L × B × H, mm): 2095 × 840 × 1080
Sitzhöhe (cm) ca. 78
Leergewicht (kg) 174

Die Kawasaki 500 H1 ist ein Motorrad des japanischen Herstellers Kawasaki, das auch MACH III genannt und von 1968 bis 1976 gebaut wurde.[2] Die Kawasaki H1 war mit einer Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h bei ihrem Erscheinen die schnellste Serienmaschine. Abgeleitet von der H1 wurde die Kawasaki H1R, eine käufliche Rennmaschine.

Kawasaki 500 H-1A
Kawasaki 500 H-1B

Geschichte und Technik

Bereits Ende 1968 erschien die H1 auf dem Markt. Sie wurde von einem luftgekühlten Dreizylinder-Reihenmotor angetrieben, der 1967 unter Leitung von Yikio Otsuki entwickelt worden war und nur wenig mehr Gewicht hatte als ein Twin-Motor.[3] Die Kolbenkanten steuerten den Einlass. Um eine Überhitzung des mittleren Zylinders vorzubeugen, wurden die äußeren Kühlrippen so geformt, dass ihn zusätzliche Luft erreichte. Der Motor hatte eine kontaktlose elektronische Zündung und drei 28-mm-Mikuni-Vergaser. Ein schmaler Rückgratrohrrahmen mit zwei Unterzügen bildete die Basis des Motorrads, eine unterdimensionierte Teleskopgabel und eine zweiarmige Hinterradschwinge nahmen die Räder mit Reifen in der Dimension 3.25–19 (vorne) und 4.00–18 (hinten) auf.[4] Verzögert wurde das Vorderrad mit einer 206 mm-Duplex-Trommelbremse, hinten mit einer 180 mm Simplex-Bremse. 1972 wurde vorn eine 292-mm-Scheibenbremse eingeführt.

Durch den Erfolg der 500 H1 angeregt, entwickelte Kawasaki die 750 H2 Mach IV als neues Topmodell, das ab 1972 Maßstäbe in Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit setzte. Auch in den kleineren Klassen rundete man das Angebot 1972 mit der 250 S1 Mach I, und 350 S2 Mach II (350-SS), sowie 1974 mit der 400 S3 Mach II (400-SS) ab. Strengere Emissionsvorschriften bedeuteten das Produktionsende der Kawasaki Mach III, von der etwa 110.000 Exemplare gefertigt wurden.[5] Gut erhaltene Exemplare werden heute für über 7.000 Euro angeboten, der Einsteigerpreis betrug damals (1969) 4.200 DM.[6]

Modellversionen

  • 1969 H-1 (Farbe: Mitternachtsweiß mit blauen Streifen, später auch Peacockgrau mit schwarzen Streifen auf dem Tank), Trommelbremse (vorne), die peacock-graue Version hatte den Tank waagerecht montiert.
  • 1970 H-1 (Farbe: Candyrot mit weißen Streifen auf dem Tank)
  • 1971 H-1A (Farbe: Candyblau mit hellblauen Fläche und Streifen auf dem Tank), verchromte Lampenschale
  • 1972 H-1B (Farbe: Pearlcandyorange mit weißen Streifen auf dem Tank), Scheibenbremse (vorne)
  • 1973 H-1D (Farbe: Candylime mit weiß/schwarzen Streifen oder Candygreen mit hellgrüner Seitenfläche auf dem Tank), 58 PS (47 kW) bei 8.000 min−1
  • 1974 H-1E (Farbe: Candylime mit weiß/schwarzen Streifen oder Candyrot mit weißen Streifen), Design angelehnt an die Kawasaki Z1
  • 1975 H-1F (Farbe: Candysky (Blau) mit hellblauer Seitenfläche oder Candygold (Braun) mit gelber Seitenfläche)
  • 1976 KH-500 (A8) (Farbe: Deepburgundy oder Kupfer mit gelben Streifen auf dem Tank), die Motorräder tragen ab diesem Zeitpunkt die Bezeichnung KH 500 (Kawasaki Highway), Leistung reduziert auf 52 PS (38 kW) bei 7.000 min−1. Dieses Modell wurde noch 1977 zum Preis von 5.200 DM angeboten.[7]

Mythos und Legende

Die H1 machte mit dem Erscheinen den Hersteller Kawasaki zu einem „Synonym für Leistung“. Die Mach III hatte eine „gewisse Brutalität und faszinierende Ungezähmheit,“[8] die der Hersteller insbesondere bei der Vermarktung betonte.[9][10] Das Fahrwerk war dabei der Motorleistung nicht gewachsen: Als „Wackelpudding erster Güte“ wurde die Kawasaki bezeichnet.[11] Der hohe Schwerpunkt und die ungünstige Gewichtsverteilung von 57 Prozent auf dem Hinterrad trug dazu bei, dass bei voller Beschleunigung (4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h; die Viertelmeile in 12,8 Sekunden) das Vorderrad vom Boden abheben konnte. Im angelsächsischen Sprachraum entstand daher der Name „Rodeo-Bike“.[12] Der anfangs ausladende, hirschgeweih-förmige Lenker und die schaumgummigepolsterte Doppelsitzbank wurden als Zugeständnisse an die Wünsche auf dem US-amerikanischen Markt gewertet.[13]

Produktion-Übersichtstabelle

Jahr Stückzahl
1968 2.211
1969 15.230
1970 20.591
1971 22.132
1972 19.521
1973 15.389
1974 15.764
1975 4.903
1976 1.768
Gesamt 117.509[14]

Literatur

  • Ian Falloon: Die Kawasaki Story. Renn- und Straßenmodelle von 1963 bis heute. Heel Verlag, 1. Auflage, Königswinter 2001, ISBN 3-89365-924-2.
  • Andi Seiler: Kawasaki, Motorräder seit 1965, Motorbuch Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-613-02727-5 (Reihe Typenkompass)
Commons: Kawasaki H1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Test der Zeitschrift "Cycle" vom April 1969
  2. Falloon (2001), S. 164.
  3. Falloon (2001), S. 24.
  4. Falloon (2001), S. 26.
  5. Falloon (2001), S. 27.
  6. Oldtimer Markt: Motorrad-Spezial Nr. 8, 2014, S. 75.
  7. Motorrad Katalog 1977, S. 165.
  8. Falloon (2001), S. 24.
  9. Mach-III-Werbung (1971)
  10. Mach-III-Werbung (1969) (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/yeoldecycleshoppe.files.wordpress.com
  11. Werner Koch: motorradonline.de (Memento des Originals vom 19. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorradonline.de, Kawasaki 500 Mach III (abgerufen am 5. August 2015)
  12. Falloon (2001), S. 24.
  13. Kawasaki mit Dreizylindermotor. In: Kraftfahrzeugtechnik 6/1969, S. 180.
  14. Kawasaki MACH, MIKI PRESS, 2008, ISBN 978-4-89522-520-5, S. 140, japanisch