Karl Meiler
Nation:
Deutschland Deutschland
Geburtstag:
30. April 1949
Todestag:
17. April 2014
Größe:
182 cm
Gewicht:
75 kg
Rücktritt:
1986
Spielhand:
Rechts
Einzel
Karrierebilanz:
232:173
Karrieretitel:
4
Höchste Platzierung:
20 (23. August 1973)
Doppel
Karrierebilanz:
188:122
Karrieretitel:
17
Höchste Platzierung:
12 (23. August 1977)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Karl Meiler (* 30. April 1949 in Erlangen ; † 17. April 2014 in Augsburg ) war ein deutscher Tennisspieler und -trainer.
Karriere Karl Meiler führte zwischen 1974 und 1979 fünf Jahre die Deutsche Tennisrangliste als Nummer 1 an. In den 1970ern und Anfang der 1980er Jahre vertrat er zusammen mit Hans-Jürgen Pohmann und Jürgen Faßbender , später auch Uli Pinner das deutsche Tennis.[ 1] Karl Meiler gewann vier ATP-Titel im Einzel[ 2] , u. a. gegen Jimmy Connors 1974 in Omaha und gegen Guillermo Vilas 1972 in Buenos Aires . Des Weiteren erreichte er 14 ATP-Finale im Einzel. Bei den German Open erreichte er 1973 das Finale, unterlag jedoch dem US-Amerikaner Eddie Dibbs . Noch erfolgreicher war Karl Meiler mit 17 Titeln im Doppel, insbesondere mit Jürgen Faßbender und Wojciech Fibak . Mit Fibak gewann er 1976 die ATP-Doppel-Weltmeisterschaft in Kansas City. Außerdem spielte er 13 Jahre lang (1967–1979) für die deutsche Davis-Cup-Mannschaft . Karl Meiler war 1971 Mitgründer der Association of Tennis Professionals .
Von 1985 bis 1997 war Karl Meiler Bundestrainer und verantwortlich für den B-Kader. Dazu zählten unter anderem Michael Stich , Carl-Uwe Steeb , Bernd Karbacher , David Prinosil , Jens Knippschild und Rainer Schüttler . Anschließend war er als Privattrainer für deutsche und österreichische Tennisprofis tätig.
Karl Meiler starb an den Folgen eines Sturzes, der sich bereits im November 2013 in seinem Haus ereignet hatte. Er lag seitdem im Koma.[ 3] [ 4]
Spielerstatistik
Einzel
Turniersiege
Finalteilnahmen
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Finalgegner
Ergebnis
1.
1973
ATP Memphis
Hartplatz
Vereinigte Staaten Jimmy Connors
6:7, 6:7, 3:6
2.
1973
Berlin Open
Hartplatz
Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann
3:6, 6:3, 3:6, 3:6
3.
1973
ATP Hamburg
Sand
Vereinigte Staaten Eddie Dibbs
1:6, 6:3, 6:7, 3:6
4.
1974
Roanoke International Tennis Tournament
Hartplatz
Vereinigte Staaten Jimmy Connors
4:6, 3:6
5.
1974
Arkansas International Tennis Tournament
Teppich
Vereinigte Staaten Jimmy Connors
2:6, 1:6
6.
1974
Tennis South Invitational
Teppich
Vereinigte Staaten Sandy Mayer
6:7, 5:7
7.
1974
Equity Tournament Washington
Hartplatz
Indien Vijay Amritraj
4:6, 3:6
8.
1974
Oslo Open
Hartplatz
Vereinigte Staaten Jeff Borowiak
3:6, 2:6
9.
1975
Bahamas International
Hartplatz
Vereinigte Staaten Jimmy Connors
0:6, 2:6
10.
1975
ATP München
Sand
Argentinien Guillermo Vilas
6:2, 0:6, 2:6, 3:6
11.
1975
ATP Gstaad
Sand
Australien Ken Rosewall
4:6, 4:6, 3:6
12.
1976
ATP München
Sand
Spanien 1945 Manuel Orantes
1:6, 4:6, 1:6
13.
1977
Brussels Outdoor
Sand
Vereinigte Staaten Harold Solomon
5:7, 6:3, 6:2, 3:6, 4:6
14.
1979
ATP Florenz
Sand
Mexiko Raúl Ramírez
4:6, 6:1, 6:3, 5:7, 0:6
Doppel
Turniersiege
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
1974
Omaha Open
Hartplatz
Deutschland Bundesrepublik Jürgen Faßbender
Vereinigte Staaten Jim McManus Vereinigte Staaten Jim Osborne
6:2, 6:4
2.
1974
Baltimore WCT
Teppich
Deutschland Bundesrepublik Jürgen Faßbender
Australien Owen Davidson Vereinigte Staaten Clark Graebner
7:6, 7:5
3.
1974
Arkansas International Tennis Tournament
Teppich
Deutschland Bundesrepublik Jürgen Faßbender
Vereinigte Staaten Vitas Gerulaitis Sudafrika 1961 Bob Hewitt
6:0, 6:2
4.
1974
Calgary Indoor
Hartplatz
Deutschland Bundesrepublik Jürgen Faßbender
Kolumbien Iván Molina Kolumbien Jairo Velasco Sr.
6:4, 6:4
5.
1974
Tempe Open
Hartplatz
Deutschland Bundesrepublik Jürgen Faßbender
Australien Ian Fletcher Australien Kim Warwick
4:6, 6:4, 7:5
6.
1974
Oslo Open
Hartplatz
Pakistan Haroon Rahim
Vereinigte Staaten Jeff Borowiak Vereinigte Staaten Vitas Gerulaitis
6:3, 6:2
7.
1975
ATP Birmingham
Teppich
Deutschland Bundesrepublik Jürgen Faßbender
Rhodesien Colin Dowdeswell Sudafrika 1961 John Yuill
6:1, 3:6, 7:6
8.
1975
Paris Masters
Hartplatz
Polen 1944 Wojciech Fibak
Rumänien 1965 Ilie Năstase Niederlande Tom Okker
6:4, 7:6
9.
1975
Dewar Cup
Teppich
Polen 1944 Wojciech Fibak
Vereinigte Staaten Jimmy Connors Rumänien 1965 Ilie Năstase
6:1, 7:5
10.
1976
Nürnberg Open
Teppich
Sudafrika 1961 Frew McMillan
Rhodesien Colin Dowdeswell Australien Paul Kronk
7:6, 6:4
11.
1976
Monte Carlo Masters
Sand
Polen 1944 Wojciech Fibak
Schweden Björn Borg Argentinien Guillermo Vilas
7:6, 6:1
12.
1976
World Doubles WCT
Teppich
Polen 1944 Wojciech Fibak
Vereinigte Staaten Robert Lutz Vereinigte Staaten Stan Smith
6:3, 2:6, 3:6, 6:3, 6:4
13.
1976
Düsseldorf Grand Prix
Sand
Polen 1944 Wojciech Fibak
Australien Bob Carmichael Sudafrika 1961 Raymond Moore
6:4, 4:6, 6:4
14.
1977
ATP Hamburg
Sand
Sudafrika 1961 Bob Hewitt
Australien Phil Dent Australien Kim Warwick
3:6, 6:3, 6:4, 6:4
15.
1977
Düsseldorf Grand Prix
Sand
Deutschland Bundesrepublik Jürgen Faßbender
Australien Paul Kronk Australien Cliff Letcher
6:3, 6:3
16.
1977
ATP Gstaad
Sand
Deutschland Bundesrepublik Jürgen Faßbender
Schweiz Colin Dowdeswell Sudafrika 1961 Bob Hewitt
6:4, 7:6
17.
1979
Lorraine Open
Hartplatz
Deutschland Bundesrepublik Klaus Eberhard
Vereinigtes Konigreich Robin Drysdale Vereinigtes Konigreich Andrew Jarrett
4:6, 7:6, 6:3
Finalteilnahmen
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
1972
ATP Queen’s Club
Rasen
Deutschland Bundesrepublik Jürgen Faßbender
Vereinigte Staaten Jim McManus Vereinigte Staaten Jim Osborne
6:3, 3:6, 5:7
2.
1975
Hampton Grand Prix
Hartplatz
Tschechoslowakei Jan Písecký
Australien Ian Crookenden Australien Ian Fletcher
2:6, 7:6, 4:6
3.
1975
ATP München
Sand
Tschechoslowakei Milan Holeček
Polen 1944 Wojciech Fibak Tschechoslowakei Jan Kodeš
5:7, 3:6
4.
1975
ATP Barcelona
Sand
Polen 1944 Wojciech Fibak
Schweden Björn Borg Argentinien Guillermo Vilas
6:3, 4:6, 3:6
5.
1976
Atlanta Open
Hartplatz
Polen 1944 Wojciech Fibak
Australien John Alexander Australien Phil Dent
3:6, 4:6
6.
1976
Barcelona WCT
Sand
Polen 1944 Wojciech Fibak
Vereinigte Staaten Robert Lutz Vereinigte Staaten Ramsey Smith
3:6, 3:6
7.
1976
ATP Nizza
Sand
Polen 1944 Wojciech Fibak
Frankreich Patrice Dominguez Frankreich François Jauffret
4:6, 6:3, 3:6
8.
1978
ATP Auckland
Hartplatz
Australien Rod Frawley
Neuseeland Russell Simpson Neuseeland Chris Lewis
6:7, 1:6
Weblinks
Einzelnachweise
↑ spiegel.de 20. April 2014: Ex-Davis-Cup-Spieler Meiler ist tot
↑ tennisnet.com 10. Dezember 2013: Die zehn erfolgreichsten deutschen Spieler – Platz 6: Karl Meiler
↑ Ex-Davis-Cup-Spieler Meiler ist tot Der Spiegel, 20. April 2014
↑ Deutscher Tennis Bund trauert um Karl Meiler. Süddeutsche Zeitung, 20. April 2014, abgerufen am 28. August 2020 .