Kanton Baccarat

Kanton Baccarat
Region Grand Est
Département Meurthe-et-Moselle
Arrondissement Lunéville
Hauptort Baccarat
Einwohner 26.627 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte 32 Einw./km²
Fläche 838,05 km²
Gemeinden 91
INSEE-Code 5401

Lage des Kantons Baccarat im
Département Meurthe-et-Moselle

Der Kanton Baccarat ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Lunéville, im Département Meurthe-et-Moselle und in der Region Grand Est. Hauptort des Kantons ist die Stadt Baccarat. Vertreterin im Generalrat des Départements ist seit 2008 Rose-Marie Falque.

Lage

Der Kanton liegt im Südosten des Départements Meurthe-et-Moselle.

Geschichte

Der Kanton entstand 1790 und gehörte ursprünglich zum Département Meurthe. Nach dem Krieg von 1870–71 wurde er aus den bei Frankreich bleibenden Gemeinden als Kanton im neu geschaffenen Département Meurthe-et-Moselle gebildet. Mit der Gründung des Kantons Badonviller durch Gesetz vom 8. April 1879 entstand der Kanton Baccarat, ergänzt um die Gemeinde Flin in der heutigen Größe. Bis 2015 gehörten 20 Gemeinden zum Kanton Baccarat. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 91. Zu den bisherigen 20 Gemeinden kamen Gemeinden der bisherigen Kantone Blâmont (33 Gemeinden), Badonviller (12 Gemeinden), Arracourt (11 Gemeinden), Lunéville-Sud (8 Gemeinden) und Cirey-sur-Vezouze (7 Gemeinden) hinzu.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 91 Gemeinden mit insgesamt 26.627 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 838,05 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Amenoncourt 87 7,23 12 54013 54450
Ancerviller 247 12,34 20 54014 54450
Angomont 75 17,28 4 54017 54540
Arracourt 252 17,41 14 54023 54370
Athienville 167 12,96 13 54026 54370
Autrepierre 77 7,75 10 54030 54450
Avricourt 390 2,25 173 54035 54450
Azerailles 770 14,00 55 54038 54122
Baccarat 4.107 13,53 304 54039 54120
Badonviller 1.533 21,95 70 54040 54540
Barbas 202 7,33 28 54044 54450
Bathelémont 69 6,60 10 54050 54370
Bénaménil 590 9,38 63 54061 54450
Bertrambois 318 18,46 17 54064 54480
Bertrichamps 1.067 19,66 54 54065 54120
Bezange-la-Grande 166 17,24 10 54071 54370
Bionville 114 12,14 9 54075 54540
Blâmont 1.046 7,41 141 54077 54450
Blémerey 54 3,82 14 54078 54450
Bréménil 94 5,60 17 54097 54540
Brouville 121 9,70 12 54101 54120
Bures 65 5,74 11 54106 54370
Buriville 71 11,44 6 54107 54450
Chazelles-sur-Albe 49 3,39 14 54124 54450
Chenevières 477 4,54 105 54125 54112
Cirey-sur-Vezouze 1.579 16,39 96 54129 54480
Coincourt 121 7,99 15 54133 54370
Deneuvre 461 9,70 48 54154 54120
Domèvre-sur-Vezouze 317 14,78 21 54161 54450
Domjevin 264 10,28 26 54163 54450
Emberménil 240 14,39 17 54177 54370
Fenneviller 105 2,99 35 54191 54540
Flin 385 11,64 33 54199 54122
Fontenoy-la-Joûte 311 10,89 29 54201 54122
Fréménil 223 3,04 73 54210 54450
Frémonville 209 13,65 15 54211 54450
Gélacourt 184 4,78 38 54217 54120
Glonville 376 18,58 20 54229 54122
Gogney 56 8,80 6 54230 54450
Gondrexon 32 2,49 13 54233 54450
Hablainville 223 7,59 29 54243 54120
Halloville 65 3,93 17 54246 54450
Harbouey 134 10,14 13 54251 54450
Herbéviller 213 8,12 26 54259 54450
Igney 113 4,71 24 54271 54450
Juvrecourt 42 6,11 7 54285 54370
Lachapelle 260 10,17 26 54287 54120
Laneuveville-aux-Bois 301 19,04 16 54297 54370
Laronxe 365 6,83 53 54303 54950
Leintrey 149 15,44 10 54308 54450
Manonviller 171 6,98 24 54349 54300
Marainviller 702 16,99 41 54350 54300
Merviller 328 12,40 26 54365 54120
Mignéville 173 6,44 27 54368 54540
Montigny 151 6,11 25 54377 54540
Montreux 52 3,69 14 54381 54450
Mouacourt 75 8,50 9 54388 54370
Neufmaisons 212 21,63 10 54396 54540
Neuviller-lès-Badonviller 92 5,75 16 54398 54540
Nonhigny 134 5,75 23 54401 54450
Ogéviller 279 3,54 79 54406 54450
Parroy 179 17,65 10 54418 54370
Parux 72 4,38 16 54419 54480
Petitmont 307 17,60 17 54421 54480
Pettonville 66 2,92 23 54422 54120
Pexonne 330 13,43 25 54423 54540
Pierre-Percée 96 9,93 10 54427 54540
Raon-lès-Leau 39 1,31 30 54443 54540
Réchicourt-la-Petite 63 5,50 11 54446 54370
Réclonville 70 2,96 24 54447 54450
Reherrey 152 5,87 26 54450 54120
Reillon 73 4,39 17 54452 54450
Remoncourt 41 6,68 6 54457 54370
Repaix 109 4,86 22 54458 54450
Saint-Clément 850 16,47 52 54472 54950
Sainte-Pôle 179 5,69 31 54484 54540
Saint-Martin 54 4,87 11 54480 54450
Saint-Maurice-aux-Forges 100 3,30 30 54481 54540
Saint-Sauveur 40 19,16 2 54488 54480
Tanconville 106 4,09 26 54512 54480
Thiaville-sur-Meurthe 595 4,47 133 54519 54120
Thiébauménil 383 3,87 99 54520 54300
Vacqueville 222 9,96 22 54539 54540
Val-et-Châtillon 557 18,57 30 54540 54480
Vaucourt 62 6,29 10 54551 54450
Vaxainville 84 3,59 23 54555 54120
Vého 111 7,74 14 54556 54450
Veney 53 3,45 15 54560 54540
Verdenal 124 6,54 19 54562 54450
Xousse 113 6,13 18 54600 54370
Xures 92 6,98 13 54601 54370
Kanton Baccarat 26.627 838,05 32 5401 – 

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Baccarat die 20 Gemeinden Azerailles, Baccarat (Hauptort), Bertrichamps, Brouville, Deneuvre, Flin, Fontenoy-la-Joûte, Gélacourt, Glonville, Hablainville, Lachapelle, Merviller, Mignéville, Montigny, Pettonville, Reherrey, Thiaville-sur-Meurthe, Vacqueville, Vaxainville und Veney. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 185,45 km2. Er besaß vor 2015 den INSEE-Code 5403.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
10.976 11.415 11.021 10.842 10.648 10.592 10.615 10.592

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Rose-Marie Falque/Michel Marchal (UMP) gegen Pascal Bauche/Jennifer Stephany (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 55,87 % (Wahlbeteiligung: 55,56 %).[1]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1945–1970 Georges Perrin Rad.
1970–1982 M. Cuny Rad., dann MRG
1982–1994 Jean-Louis Salaignac UDF
1994–2001 Jean-Marie Fève UDF
2001–2008 Michel Jacquel DL
2008–2015 Rose-Marie Falque UMP
2015– Rose-Marie Falque
Michel Marchal
UMP/LR

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge