Julius Jaiser

Julius Jaiser (* 21. Dezember 1872 in Ludwigsburg; † 2. Februar 1934 in Putbus[1]) war ein deutscher Orgelbauer in Stralsund.
Leben
Julius Jaiser wurde am 21. Dezember 1872 in Ludwigsburg geboren und am 5. Januar 1873 getauft.[2] Seine Eltern waren Carl Jaiser und Marie Jaiser geb. Staiger. Nach 1900 wurde er Orgelbauer bei Friedrich Albert Mehmel in Stralsund.[3] Spätestens seit 1923 gab es kurzzeitig eine Firma Jaiser & Stephan. Jaiser starb am 2. Februar 1934 in Putbus und wurde am 7. Februar 1934 in Stralsund beigesetzt.
Werkliste (Auswahl)
Von Julius Jaiser ist nur ein Neubau in Penzlin bekannt, in der Kirche St. Marien, außerdem einige weitere Arbeiten vor allem in Stralsund und Umgebung.
Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1917 | Tribsees | St. Thomas | II/P | 24 | Ausbau der Prospektpfeifen | |
nach 1917 | Stralsund | St. Annen und Brigitten | I/P | 9 | Einbau neuer Prospektpfeifen | |
nach 1917 | Sagard | St. Michael | Einbau neuer Prospektpfeifen | |||
1923 | Gristow | Dorfkirche | I/P | 15 | Jaiser & Stephan, Einbau neuer Prospektpfeifen[4] | |
nach 1923 | Stralsund | St. Marien | Jaiser & Stephan, Pflege | |||
1924 | Stralsund | St. Nikolai | III/P | 55 | Einbau neuer Prospektpfeifen | |
1929 | Schönberg | Kirche | II/P | 26 | Einbau neuer Prospektpfeifen | |
1929/30 | Penzlin | St. Marien | ![]() |
II/P | 16 | einziger bekannter Neubau, im Prospekt von 1781, alle Teile zugekauft, wahrscheinlich bei Aug. Laukhuff, 2017 Restaurierung durch Scheffler – Orgel[5] |
1930 | Poseritz | Kirche | I/P | 8 | Dispositionsänderung | |
vor 1934 | Loitz | St. Marien | II/P | 34 | Dispositionsänderung |
Literatur
- Uwe Pape: Jaiser, Julius. In: Uwe Pape, Wolfram Hackel, Christhard Kirchner (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 4. Berlin, Brandenburg und Umgebung einschließlich Mecklenburg-Vorpommern. Pape Verlag, Berlin 2017. S. 251.
Einzelnachweise
- ↑ Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche > Kirchenkreis Pommern > Stralsund St. Marien > Bestattungen 1931–1951, S. 60.
- ↑ Taufregister Ludwigsburg 1872–1875. S. 714.
- ↑ Zur Tätigkeit in Stralsund vgl. Dietrich W. Prost: Stralsunds Orgeln. Lauffen 1996.
- ↑ Kirche Gristow Dorfkirchen in Mecklenburg-Vorpommern, mit ausführlicher Orgelgeschichte
- ↑ Orgel in Penzlin Orgelmuseum Malchow
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jaiser, Julius |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Orgelbauer in Stralsund |
GEBURTSDATUM | 21. Dezember 1872 |
GEBURTSORT | Ludwigsburg |
STERBEDATUM | 2. Februar 1934 |
STERBEORT | Putbus |