Javier Sánchez
Nation:
Spanien Spanien
Geburtstag:
1. Februar 1968
Größe:
178 cm
Gewicht:
70 kg
1. Profisaison:
1986
Rücktritt:
2000
Spielhand:
Rechts
Preisgeld:
4.427.811 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
327:335
Karrieretitel:
4
Höchste Platzierung:
23 (6. Juni 1994)
Doppel
Karrierebilanz:
379:311
Karrieretitel:
26
Höchste Platzierung:
9 (30. April 1990)
Mixed
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Javier Sánchez Vicario (* 1. Februar 1968 in Pamplona ) ist ein ehemaliger spanischer Tennisspieler .
Karriere Er wurde 1986 Profi und gewann 1987 sein erstes Profitennisturnier. Seinen ersten Einzelturniersieg konnte er 1988 in Buenos Aires erreichen. Seine höchste Platzierung in der Weltrangliste war Platz 23 im Einzel (1994) und Platz 9 im Doppel (1990).
Javier Sánchez Schwester Arantxa und sein Bruder Emilio waren ebenfalls erfolgreiche Tennisspieler.
Seinen letzten Einzeltitel konnte er 1996 in Tel Aviv erringen und seinen letzten Doppeltitel schaffte er 1999 in Umag .
Im Jahr 2000 trat Javier Sánchez vom Turniertennis zurück. Danach wurde er Eigentümer und Geschäftsführer des Herstellers von Tennisbelägen GreenSet .
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series ATP World Tour Masters 1000 (2)
ATP International Series Gold ATP World Tour 500 (1)
ATP International Series ATP World Tour 250 (27)
ATP Challenger Tour (10)
Titel nach Belag
Hartplatz (7)
Sand (23)
Rasen (0)
Teppich (0)
Einzel
Turniersiege
ATP Tour
Challenger Tour
Finalteilnahmen
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Finalgegner
Ergebnis
1.
14. September 1987
Spanien Madrid
Sand
Spanien Emilio Sánchez Vicario
3:6, 6:3, 2:6
2.
6. November 1989
Brasilien São Paulo
Teppich (i)
Argentinien Martín Jaite
6:7, 3:6
3.
13. Mai 1991
Kroatien Umag
Sand
Sowjetunion Dmytro Poljakow
4:6, 4:6
4.
9. September 1991
Brasilien Brasília
Teppich
Ecuador Andrés Gómez
4:6, 6:3, 3:6
5.
13. April 1992
Frankreich Nizza
Sand
Argentinien Gabriel Markus
4:6, 4:6
6.
2. August 1993
Osterreich Kitzbühel
Sand
Osterreich Thomas Muster
3:6, 5:7, 4:6
7.
31. Juli 1995
Tschechien Prag
Sand
Tschechien Bohdan Ulihrach
2:6, 2:6
8.
9. Oktober 1995
Israel Tel Aviv
Hartplatz
Slowakei Ján Krošlák
3:6, 4:6
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Doppelpartner
Finalgegner
Ergebnis
1.
20. September 1987
Spanien Madrid
Sand
Peru Carlos di Laura
Spanien Sergio Casal Spanien Emilio Sánchez Vicario
7:6, 6:4
2.
15. November 1987
Brasilien São Paulo
Hartplatz
Israel Gilad Bloom
Spanien Tomás Carbonell Spanien Sergio Casal
6:3, 6:7, 6:4
3.
12. Juni 1988
Italien Bologna (1)
Sand
Spanien Emilio Sánchez
Schweiz Rolf Hertzog Schweiz Marc Walder
6:1, 7:6
4.
13. November 1988
Argentinien Buenos Aires
Sand
Spanien Carlos Costa
Argentinien Eduardo Bengoechea Argentinien José Luis Clerc
6:3, 3:6, 6:3
5.
7. Mai 1989
Deutschland Bundesrepublik München
Sand
Ungarn Balázs Taróczy
Australien Peter Doohan Australien Laurie Warder
7:6, 6:3
6.
14. Mai 1989
Deutschland Bundesrepublik Hamburg (1)
Sand
Spanien Emilio Sánchez
Deutschland Bundesrepublik Boris Becker Deutschland Bundesrepublik Eric Jelen
6:4, 6:1
7.
18. Juni 1989
Italien Bologna (2)
Sand
Spanien Sergio Casal
Schweden Tomas Nydahl Schweden Jörgen Windahl
6:2, 6:3
8.
6. August 1989
Osterreich Kitzbühel (1)
Sand
Spanien Emilio Sánchez
Tschechoslowakei Petr Korda Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
7:5, 7:6
9.
15. April 1990
Spanien Barcelona (1)
Sand
Ecuador Andrés Gómez
Spanien Sergio Casal Spanien Emilio Sánchez Vicario
7:6, 7:5
10.
30. Juli 1990
Osterreich ATP Kitzbühel (2)
Sand
Frankreich Éric Winogradsky
Spanien Francisco Clavet Osterreich Horst Skoff
7:6, 6:2
11.
7. Oktober 1990
Griechenland Athen
Sand
Spanien Sergio Casal
Niederlande Tom Kempers Niederlande Richard Krajicek
4:6, 7:6, 6:3
12.
11. März 1991
Vereinigte Staaten Indian Wells
Hartplatz
Vereinigte Staaten Jim Courier
Frankreich Guy Forget Frankreich Henri Leconte
7:6, 3:6, 6:3
13.
17. Mai 1991
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Umag (1)
Sand
Israel Gilad Bloom
Vereinigte Staaten Richey Reneberg Vereinigte Staaten David Wheaton
7:6, 6:1
14.
19. August 1991
Vereinigte Staaten Schenectady
Hartplatz
Australien Todd Woodbridge
Ecuador Andrés Gómez Spanien Emilio Sánchez
3:6, 7:6, 7:6
15.
12. April 1992
Spanien Barcelona (2)
Sand
Ecuador Andrés Gómez
Vereinigte Staaten Ivan Lendl Tschechoslowakei Karel Nováček
6:4, 6:4
16.
18. April 1994
Frankreich Nizza
Sand
Australien Mark Woodforde
Niederlande Hendrik Jan Davids Sudafrika 1961 Piet Norval
7:5, 6:3
17.
10. Oktober 1994
Griechenland Athen
Sand
Argentinien Luis Lobo
Italien Cristian Brandi Italien Federico Mordegan
5:7, 6:1, 6:4
18.
17. Juli 1995
Schweiz Gstaad
Sand
Argentinien Luis Lobo
Frankreich Arnaud Boetsch Schweiz Marc Rosset
6:7, 7:6, 7:6
19.
28. August 1995
Kroatien Umag (2)
Sand
Argentinien Luis Lobo
Schweden David Ekerot Ungarn László Markovits
6:4, 6:0
20.
22. April 1996
Spanien Barcelona (3)
Sand
Argentinien Luis Lobo
Vereinigtes Konigreich Neil Broad Sudafrika Piet Norval
2:6, 6:4, 6:4
21.
13. Januar 1997
Australien Sydney
Hartplatz
Argentinien Luis Lobo
Niederlande Paul Haarhuis Niederlande Jan Siemerink
6:4, 6:7, 6:3
22.
10. März 1997
Vereinigte Staaten Scottsdale
Hartplatz
Argentinien Luis Lobo
Schweden Jonas Björkman Vereinigte Staaten Rick Leach
6:3, 6:3
23.
12. Mai 1997
Deutschland Hamburg (2)
Sand
Argentinien Luis Lobo
Vereinigtes Konigreich Neil Broad Sudafrika Piet Norval
6:2, 3:6, 6:4
24.
6. Oktober 1997
Rumänien Bukarest
Sand
Argentinien Luis Lobo
Niederlande Hendrik Jan Davids Argentinien Daniel Orsanic
7:5, 7:5
25.
24. August 1998
Vereinigte Staaten Long Island
Hartplatz
Spanien Julián Alonso
Vereinigte Staaten Brandon Coupe Vereinigte Staaten Dave Randall
6:4, 6:4
26.
26. Juli 1999
Kroatien Umag (3)
Sand
Argentinien Mariano Puerta
Italien Massimo Bertolini Italien Cristian Brandi
3:6, 6:2, 6:3
Challenger Tour
Finalteilnahmen
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Doppelpartner
Finalgegner
Ergebnis
1.
2. August 1987
Schweden Båstad
Sand
Spanien Emilio Sánchez
Schweden Stefan Edberg Schweden Anders Järryd
6:7, 3:6
2.
25. Oktober 1987
Osterreich Wien
Hartplatz (i)
Spanien Emilio Sánchez
Vereinigte Staaten Mel Purcell Vereinigte Staaten Tim Wilkison
3:6, 5:7
3.
31. Oktober 1988
Brasilien São Paulo
Hartplatz
Chile Ricardo Acuña
Vereinigte Staaten Jay Berger Argentinien Horacio de la Peña
7:5, 4:6, 3:6
4.
25. Juni 1989
Italien Bari
Sand
Spanien Sergio Casal
Italien Simone Colombo Italien Claudio Mezzadri
6:0, 3:6, 3:6
5.
29. April 1990
Monaco Monte Carlo (1)
Sand
Ecuador Andrés Gómez
Tschechoslowakei Petr Korda Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
4:6, 6:7
6.
6. Mai 1990
Spanien Madrid
Sand
Ecuador Andrés Gómez
Spanien Juan Carlos Báguena Italien Omar Camporese
4:6, 6:3, 3:6
7.
9. Juli 1990
Schweiz Gstaad
Sand
Italien Omar Camporese
Spanien Sergio Casal Spanien Emilio Sánchez Vicario
3:6, 6:3, 5:7
8.
29. September 1991
Italien Palermo
Sand
Spanien Emilio Sánchez
Niederlande Jacco Eltingh Niederlande Tom Kempers
6:3, 3:6, 3:6
9.
18. Mai 1992
Italien Bologna
Sand
Argentinien Javier Frana
Vereinigte Staaten Luke Jensen Australien Laurie Warder
2:6, 3:6
10.
19. Juli 1992
Deutschland Stuttgart
Sand
Schweiz Marc Rosset
Vereinigte Staaten Glenn Layendecker Sudafrika 1982 Byron Talbot
6:4, 3:6, 4:6
11.
8. November 1993
Belgien Antwerpen
Teppich (i)
Sudafrika 1982 Wayne Ferreira
Kanada Grant Connell Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
3:6, 6:7
12.
4. April 1994
Spanien Barcelona
Sand
Vereinigte Staaten Jim Courier
Russland Jewgeni Kafelnikow Tschechien David Rikl
7:5, 1:6, 4:6
13.
9. Mai 1994
Italien Rom
Sand
Sudafrika 1982 Wayne Ferreira
Russland Jewgeni Kafelnikow Tschechien David Rikl
1:6, 5:7
14.
16. Januar 1995
Neuseeland Auckland
Hartplatz
Argentinien Luis Lobo
Kanada Grant Connell Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
4:6, 3:6
15.
6. März 1995
Vereinigte Staaten Scottsdale
Hartplatz
Argentinien Luis Lobo
Vereinigte Staaten Trevor Kronemann Australien David Macpherson
6:4, 4:6, 3:6
16.
1. Mai 1995
Monaco Monte Carlo (2)
Sand
Argentinien Luis Lobo
Niederlande Jacco Eltingh Niederlande Paul Haarhuis
1:6, 2:6
17.
8. Mai 1995
Deutschland München
Sand
Argentinien Luis Lobo
Vereinigte Staaten Trevor Kronemann Australien David Macpherson
3:6, 4:6
18.
6. Mai 1996
Tschechien Prag
Sand
Argentinien Luis Lobo
Russland Jewgeni Kafelnikow Tschechien Daniel Vacek
3:6, 7:6, 3:6
Weblinks