Indianapolis 500 1916
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4e/1916Indianapolis500Field.jpg/290px-1916Indianapolis500Field.jpg)
Das 6. Indianapolis 500 (offiziell 6th 300 Mile International Sweepstakes Race) auf dem Indianapolis Motor Speedway fand am 30. Mai 1916 statt.
Das Rennen
Das Rennen ging über eine Distanz von 120 Runden à 4,023 km, was einer Gesamtdistanz von 482,8 km entspricht. Die Rennleitung hatte das Rennen auf 120 Runden, also 300 Meilen angesetzt. Es war das einzige Indianapolis 500 der Geschichte, das auf weniger als 500 Meilen angesetzt war. Aus der Pole-Position startete Johnny Aitken mit einer Einrunden-Durchschnittszeit von 1:33.08 Min. oder 96,69 mph (155,61 km/h). Das Rennen war der zweite Lauf zur AAA-Saison 1916. Die Prämie für den Sieger betrug 12.000 US-Dollar (entspricht 2025 ca. 305.700 Euro).
Der US-Amerikaner Eddie Rickenbacker übernahm nach dem Start die Führung. Er behielt die Spitze bis zur neunten Runde, dann musste er wegen Problemen mit der Lenkung aufgeben. Dario Resta führte 103 der zu fahrenden 120 Runden und gewann. Resta hatte seinen Mechaniker Bob Dahnke auf dem Beifahrersitz. Jack LeCain hatte mit seinem Delage in der 61. Runde einen schweren Unfall und er verstarb wenig später im Spital.[1]
Wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges bestand das Fahrerfeld nur aus 21 Autos, dem kleinsten in der Geschichte des Indy500. In den folgenden Jahren 1917 und 1918 fand kein Rennen statt. Die Strecke wurde als Landebahn, Wartungs- und Tankstelle für Militärflugzeuge genutzt.
Ergebnisse
Startaufstellung
Reihe | Innen | Innen Center | Außen Center | Außen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 18 | ![]() |
5 | ![]() |
28 | ![]() |
17 | ![]() |
2 | 15 | ![]() |
29 | ![]() |
27 | ![]() |
19 | ![]() |
3 | 4 | ![]() |
1 | ![]() |
7 | ![]() |
21 | ![]() |
4 | 9 | ![]() |
14 | ![]() |
24 | ![]() |
23 | ![]() |
5 | 26 | ![]() |
25 | ![]() |
12 | ![]() |
10 | ![]() |
6 | 8 | ![]() |
Schlussklassement
Pos. | Nr.[2] | Fahrer | Chassis | Motor | Zeit/Rückstand | Qualifikation ø 1 Rd. mph |
Start |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | ![]() |
Peugeot | Peugeot | 3:34:17.0 Std. 84,001 mph |
94,400 | 4 |
2 | 1 | ![]() |
Duesenberg | Duesenberg | 120 Rd. | 90,870 | 10 |
3 | 10 | ![]() |
Peugeot | Peugeot | 120 | 91,090 | 20 |
4 | 14 | ![]() |
Sunbeam | Sunbeam | 120 | 86,080 | 14 |
5 | 15 | ![]() |
Delage | Delage | 120 | 94,330 | 5 |
6 | 4 | ![]() abgelöst Eddie Rickenbacker |
Maxwell | Maxwell | 120 | 91,330 | 9 |
7 | 29 | ![]() abgelöst Gil Andersen |
Premier | Premier | 120 | 93,810 | 6 |
8 | 26 | ![]() |
Crawford | Duesenberg | 120 | 83,690 | 17 |
9 | 24 | ![]() abgelöst Frank Elliott |
Crawford | Duesenberg | 120 | 84,840 | 15 |
10 | 9 | ![]() |
Osteweg | Wisconsin | 120 | 87,080 | 13 |
11 | 12 | ![]() |
Duesenberg | Duesenberg | 120 | 82,040 | 19 |
12 | 8 | ![]() |
Frontenac | Frontenac | 82 (Aufhängung) | 87,690 | 21 |
13 | 28 | ![]() |
Premier | Premier | 75 (Ölverlust) | 95,940 | 3 |
14 | 25 | ![]() |
Crawford | Duesenberg | 71 (Defekt) | 83,120 | 18 |
15 | 18 | ![]() |
Peugeot | Peugeot | 69 (Ventile) | 96,690 | 1 |
16 | 21 | ![]() abgelöst Jack LeCain |
Delage | Delage | 61 (Unfall) | 87,170 | 12 |
17 | 27 | ![]() |
Premier | Premier | 48 (Unfall) | 93,390 | 7 |
18 | 7 | ![]() |
Frontenac | Frontenac | 35 (Elektrik) | 87,740 | 11 |
19 | 19 | ![]() |
Peugeot | Peugeot | 25 (Defekt) | 93,330 | 8 |
20 | 5 | ![]() |
Maxwell | Maxwell | 9 (Lenkung) | 96,440 | 2 |
21 | 23 | ![]() |
Peugeot | Sunbeam | 9 (Motor) | 84,120 | 16 |
(R) = Rookie
Führungsrunden
Fahrer[3] | Anzahl |
---|---|
![]() |
103 |
![]() |
9 |
![]() |
8 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ timesmachine.nytimes.com: FOUR ARE INJURED ON TRACK; LECAIN HOVERING NEAR DEATH, abgerufen am 1. August 2024
- ↑ motorsportmagazine.com: Indianapolis 500 1916, abgerufen am 10. Juli 2024
- ↑ indianapolismotorspeedway.com: Indianapolis 500 1916, abgerufen am 10. Juli 2024