Hroar Stjernen

Hroar Stjernen
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 11. Februar 1961
Geburtsort BeitstadNorwegen
Karriere
Verein Sprova
Nationalkader seit 1984
Pers. Bestweite 181 m (Planica, 13. März 1987)[1]
Status zurückgetreten
Karriereende 1990
Medaillenspiegel
Nationale Medaillen 0 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Norwegische Meisterschaften
Silber 1985 Tromsø Großschanze
Silber 1987 Kongsberg Normalschanze
Bronze 1987 Kongsberg Großschanze
Gold 1988 Vang Team Normalschanze
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 21. Januar 1984
 Weltcupsiege (Einzel) 01  (Details)
 Gesamtweltcup 05. (1985/86)
 Vierschanzentournee 04. (1985/86)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 1 4 0
 

Hroar Stjernen (* 11. Februar 1961 in Beitstad) ist ein ehemaliger norwegischer Skispringer und heutiger Skisprungfunktionär.

Werdegang

Stjernen nahm von 1984 bis 1990 an internationalen Wettbewerben teil. Seinen einzigen Weltcupsieg erzielte er 1985 in Bischofshofen. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1987 in Oberstdorf gewann er mit dem Team die Silbermedaille und wurde Vierter im Einzelwettbewerb von der Normalschanze. Außerdem erzielte er mehrere Podestplätze im Skisprung-Europacup, darunter drei Siege.

Später arbeitete er als Sportdirektor der norwegischen Skisprung-Nationalmannschaft. Nach dem schlechten Abschneiden der Mannschaft bei der Vierschanzentournee 2002 trat er wenige Tage nach Trainer Ludvik Zajc von seinem Posten zurück. Zuvor hatte Stjernen die Verpflichtung von Mika Kojonkoski als Trainer für die neue Saison erreicht, was jedoch bis zum Saisonende geheim gehalten wurde[2]. Später war Stjernen erneut als Sportdirektor im Gespräch, konnte sich jedoch nicht gegen Clas Brede Bråthen durchsetzen[3]. Heute ist er als Technischer Delegierter der FIS bei Skisprungwettbewerben aktiv.

Sein Sohn Andreas Stjernen war bis 2019 ebenfalls als Skispringer aktiv.

Erfolge

Weltcupsiege im Einzel

Nr. Datum Ort Typ
1. 6. Januar 1985 Osterreich Bischofshofen Großschanze

Statistik

Weltcup-Platzierungen

Saison Platz Punkte
1984/85 13. 071
1985/86 18. 068
1986/87 05. 159
1987/88 26. 030

Vierschanzentournee-Platzierungen

Saison Platz Punkte
1984/85 09. 784
1985/86 04. 801

Einzelnachweise

  1. Eberhard Jurgalski, Sascha Hädrich und Luis Holuch: Personal Best List - Men. (pdf) skisprungschanzen.com, 12. April 2024, abgerufen am 16. Februar 2025 (englisch).
  2. Der Kampf um Kojonkoski (VG) (Memento vom 25. Juli 2009 im Internet Archive)
  3. Kojonkoski zieht nach Spanien (Memento vom 25. Juli 2009 im Internet Archive)