Gotschna
Gotschna | ||
---|---|---|
![]() Die Landquart und der Gotschna | ||
Höhe | 2281 m ü. M. | |
Lage | Kanton Graubünden, Schweiz | |
Koordinaten | 783576 / 192511 | |
|
Gotschna (auch Gotschnagrat) ist der Name des Hausberges von Klosters. Die Bezeichnung geht zurück auf sein rotes Gestein (rätoromanisch: cotschen = rot). Auf dem Gipfelplateau des Gotschnagrats liegt das kleine Gotschnaseeli.
Beschreibung
Zum Skigebiet des Gotschna führt die 1949/50 errichtete Gotschnabahn, die in zwei Abschnitte unterteilt ist: von der Talstation zur Mittelstation fasst die Gondel 125 Personen, von der Mittel- zur Bergstation nur noch deren 100. Das Skigebiet von Gotschna ist mit Parsenn verbunden und wird Gotschna-Parsenn genannt.
Literaturnachweis
Manfred Hunziker: Ringelspitz/Arosa/Rätikon, Alpine Touren/Bündner Alpen, Verlag des SAC 2010, ISBN 978-3-85902-313-0, S. 409.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/ETH-BIB-Klosters%2C_Blick_nach_Westnordwest_%28WNW%29_Gotschnagrat-LBS_H1-012807.tif/lossy-page1-220px-ETH-BIB-Klosters%2C_Blick_nach_Westnordwest_%28WNW%29_Gotschnagrat-LBS_H1-012807.tif.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c7/GotschnaPanorama-pjt.jpg/1200px-GotschnaPanorama-pjt.jpg)