Gardouch
Gardouch Gardog | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
Arrondissement | Toulouse | |
Kanton | Revel | |
Gemeindeverband | Terres du Lauragais | |
Koordinaten | 43° 24′ N, 1° 41′ O | |
Höhe | 158–241 m | |
Fläche | 16,31 km² | |
Einwohner | 1.360 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 83 Einw./km² | |
Postleitzahl | 31290 | |
INSEE-Code | 31210 | |
Website | http://www.gardouch.fr/ | |
![]() |
Gardouch (okzitanisch: Gardog) ist eine französische Gemeinde mit 1.360 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Toulouse und zum Kanton Revel. Die Einwohner werden Gardouchois genannt.
Lage
Die Gemeinde Gardouch liegt in der Kulturlandschaft Lauragais am Canal du Midi, 29 Kilometer südöstlich von Toulouse. Der Hers-Mort begrenzt die Gemeinde im Nordosten, das Flüsschen Thésauque im Westen. Umgeben wird Gardouch von den Nachbargemeinden Saint-Rome im Norden, Villefranche-de-Lauragais im Nordosten, Renneville im Osten, Montclar-Lauragais im Südosten, Lagarde und Seyre im Süden, Montesquieu-Lauragais im Westen und Nordwesten sowie Vieillevigne im Nordwesten. Durch das Gemeindegebiet von Gardouch führt die Autoroute A61.
Die Autoroute A61 verläuft im Nordosten die Gemeinde.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2020 |
Einwohner | 633 | 711 | 689 | 727 | 889 | 996 | 1295 | 1312 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin
- Schleuse und Schleusenhaus am Canal du Midi, als Ensemble Monument historique
- Aquädukt von Voûtes aus dem 17./18. Jahrhundert, Monument historique, hier führt der Canal du Midi über den Hers-Mort
- Canal du Midi in Gardouch
- Aquädukt von Voûtes
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 1706–1710.