FIBA Order of Merit

Der FIBA Order of Merit ist eine von vier würdigenden Auszeichnungen, die von der FIBA – Fédération Internationale de Basketball vergeben werden.

Die anderen Klassen sind die FIBA Hall of Fame, der Radomir-Shaper-Preis der FIBA und der FIBA Silver Plate Award.

Unter Beachtung exakt formulierter Regeln kann der FIBA Order of Merit an Basketballer, auch Trainer, Schiedsrichter, Kommissare, Funktionäre, Mitarbeiter der FIBA etc., aus den FIBA-Zonen FIBA Afrika, FIBA Amerika, FIBA Asien, FIBA Europa und FIBA Ozeanien vergeben werden, die herausragende individuelle Leistungen erbracht haben. Weiter wird die Auszeichnung an Persönlichkeiten außerhalb der FIBA vergeben, die einen sehr bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Basketballsports oder des Sports im Allgemeinen geleistet haben.

Aktive Mitglieder der Leitungsgremien der FIBA und aktive FIBA Mitarbeiter können nicht mit dem Order of Merit ausgezeichnet werden.

Der FIBA Präsident, der FIBA Generalsekretär und die Präsidenten der FIBA-Zonen verfügen jeweils über ein eigenes Vorschlagsrecht für die Vergabe dieser Auszeichnung. Die Entscheidung über eine Empfehlung des FIBA Präsidenten und des FIBA Generalsekretärs erfolgt durch den Central Board der FIBA.

Basketball weltweit – fünf FIBA Zonen

Der FIBA Order of Merit wird im Rahmen eines offiziellen Festaktes der FIBA an den Empfänger übergeben. Dabei werden die Verdienste des Empfängers in der Welt des Basketballsports sowie dessen Einstellungen und Haltungen zu den Idealen des Sports gewürdigt.

Erstmals wurde der FIBA Order of Merit im Juli 1994 in Toronto (Kanada) vergeben.

Träger des Ordens

Mit dem FIBA Order of Merit wurden ausgezeichnet:

FIBA ORDER OF MERIT
Folge Name Nation Datum Ort FIBA ZONE
1 R. William Jones England England Juli 1994 Toronto FIBA
2 Kreshimir Cosic Kroatien Kroatien Juli 1994 Toronto Europa
3 Clifford Fagan Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Juli 1994 Toronto Amerika
4 Ursula Frank Deutschland Deutschland Juli 1994 Toronto Europa
5 Norman Gloag Kanada Kanada Juli 1994 Toronto Amerika
6 Moctar Guene Senegal Senegal Juli 1994 Toronto Afrika
7 Erwin Kassai Ungarn Ungarn Juli 1994 Toronto Europa
8 Anselmo López Spanien Spanien Juli 1994 Toronto Europa
9 Luis A. Martin Argentinien Argentinien Juli 1994 Toronto Amerika
10 Hans-Joachim Otto Deutschland Deutschland Juli 1994 Toronto Europa
11 Gonzalo G. Puyat II Philippinen Philippinen Juli 1994 Toronto Asien
12 Bozhidar Takev Bulgarien Bulgarien Juli 1994 Toronto Europa
13 Maciel Ubiratan Brasilien Brasilien Juli 1994 Toronto Amerika
14 Yoshimi Ueda Japan Japan Juli 1994 Toronto Asien
15 Enrico Vinci Italien Italien Juli 1994 Toronto Europa
16 William Wall Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Juli 1994 Toronto Amerika
17 Sergei Belov Russland Russland Apr. 1995 Lausanne Europa
18 Robert Blanchard Frankreich Frankreich Apr. 1995 Lausanne Europa
19 Aleksander Nikolic Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien Apr. 1995 Lausanne Europa
20 Alberto Rosello Uruguay Uruguay Apr. 1995 Lausanne Amerika
21 Duk-Joo Yoon Korea Sud Südkorea Apr. 1995 Lausanne Asien
22 Marian Kozlowski Polen Polen Apr. 1996 München Europa
23 Abdel Azim Ashry Agypten Ägypten März 1997 Rio de Janeiro Afrika
24 Antonio Lisanti Uruguay Uruguay März 1997 Rio de Janeiro Amerika
25 Marcel Pfeuti Schweiz Schweiz März 1997 Rio de Janeiro Europa
26 August Pitzl Osterreich Österreich März 1997 Rio de Janeiro Europa
27 Nebojsha Popovic Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien März 1997 Rio de Janeiro Europa
28 Allen Rae Kanada Kanada März 1997 Rio de Janeiro Amerika
29 Emiliano Rodríguez Spanien Spanien März 1997 Rio de Janeiro Europa
30 Raimundo Saporta Spanien Spanien März 1997 Rio de Janeiro Europa
31 Federico Slinger Uruguay Uruguay März 1997 Rio de Janeiro Amerika
32 Zacharias Alexandrou Griechenland Griechenland Apr. 1998 München Europa
33 Walther Tröger Deutschland Deutschland Apr. 1998 München Europa
34 Aldo Vitale Italien Italien Apr. 1998 München Europa
35 Abdou Diouf Senegal Senegal Mai 1999 Barcelona Afrika
36 Ruperto Herrera Tabio Kuba Kuba Mai 1999 Barcelona Amerika
37 Vladimir Kondrashin Russland Russland Mai 1999 Barcelona Europa
38 Mauricio Martelino Philippinen Philippinen Mai 1999 Barcelona Asien
39 Radomir Shaper Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien Mai 1999 Barcelona Europa
40 Chang-Lu Zhang China Volksrepublik Volksrepublik China Mai 2000 München Asien
41 Lorraine Landon Australien Australien Nov. 2000 München Ozeanien
42 Pedro Ferrándiz Spanien Spanien Nov. 2000 München Europa
43 George E. Killian Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Nov. 2000 München Amerika
44 Fumiya Tamiaki Japan Japan Nov. 2000 München Asien
45 Jean-Marie Weber Schweiz Schweiz Nov. 2000 München Europa
46 Giancarlo Primo Italien Italien Apr. 2001 München Europa
47 Eugenio Korwin Italien Italien Juni 2002 Genf Europa
48 Miloslav Kříž Tschechien Tschechien Juni 2002 Genf Europa
49 Kenneth Charles England England Nov. 2002 Genf Europa
50 Keith Mitchell England England Nov. 2002 Genf Europa
51 Alistair Ramsay Australien Australien Nov. 2002 Genf Ozeanien
52 Cesare Rubini Italien Italien Nov. 2002 Genf Europa
53 Ernesto Segura de Luna Spanien Spanien Nov. 2002 Genf Europa
54 Abdoulaye Seye Moreau Senegal Senegal Nov. 2002 Genf Afrika
55 Geneviève Hartmann Frankreich Frankreich Nov. 2003 Genf Europa
56 Zine El Abidine Ben Ali Tunesien Tunesien Mai 2005 Nyon Afrika
57 Alexander Boshkov Bulgarien Bulgarien Mai 2005 Nyon Europa
58 Mario Hopenhaym Uruguay Uruguay Aug. 2006 Tokio Amerika
59 Jacques Huguet Frankreich Frankreich Aug. 2006 Tokio Europa
60 George Vassilakopoulos Griechenland Griechenland Sep. 2010 Istanbul Europa
61 Mario Arceri Italien Italien Sep. 2010 Istanbul Europa

Hinweise zur Tabelle: In der Spalte „Folge“ ist die Reihenfolge der Vergabe dokumentiert. Die Inhalte der Spalten „Datum“ und „Ort“ beziehen sich ebenfalls auf die offizielle Vergabe der Auszeichnung durch die FIBA. Die Schreibweise der Namen wurde grundsätzlich, wie alle anderen in der Liste dokumentierten Daten, unverändert aus den FIBA-Dokumenten übernommen. Auf die Dokumentation von Titeln wurde in Übereinstimmung mit den Konventionen der freien Enzyklopädie Wikipedia verzichtet. Die Nationalität der genannten Persönlichkeiten muss nicht in jedem Einzelfall der genannten Nation entsprechen. Alle fünf Spalten verfügen über eine Sortierfunktion. Zu beachten ist, dass Umlaute bei einer A-bis-Z-Sortierung speziell berücksichtigt werden. Die Spalte „FIBA Zone“ wurde eingefügt, um eine „Verteilungsanalyse“ zu ermöglichen.