Datei:Turm und Stadtmauer.jpg
Originaldatei (3.096 × 4.128 Pixel, Dateigröße: 5,02 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungTurm und Stadtmauer.jpg |
Der Mainturm, Mitte des 16. Jahrhunderts entstanden, gilt als das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt Flörsheim am Main. Diese frühneuzeitliche Befestigungsanlage diente schon vor dem Dreißigjährigen Krieg dem Schutz des Mainufers und der Kontrolle des Schiffsverkehrs. Er entstand in der Nachfolge einer erheblich früher befestigten Ortsanlage, deren Ursprünge auf das erste Drittel des 14. Jahrhunderts zurückgehen. Das Kunstforum Mainturm wurde im November 2001 eröffnet. In knapp einjähriger Bauzeit entstand ein Gebäudekomplex, der das historische Gebäude „Mainturm" mit dem Nachbarhaus, dem ehemaligen „Wärmestübchen", baulich verbindet. Der Architekt und Planer Franz Josef Hamm, Limburg/Lahn, verlängerte das Wärmestübchen in östlicher und nördlicher Richtung und schuf einen verglasten Steg als Verbindung zwischen dem Mainturm und dem Nachbarhaus. Das Kunstforum Mainturm ist eine Stätte des ideellen Austausches und Dialogs. Auf insgesamt vier Etagen bietet das Haus Platz für kulturelle Veranstaltungen und die Begegnung von Kunstschaffenden mit Kunstinteressierten. |
Datum | 12. September 2019 (gemäß Exif-Daten) |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Vitnere |
Kameraposition | 50° 00′ 42″ N, 8° 25′ 50″ O | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | 50.011667; 8.430556 |
---|
Lizenz
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Diese Datei wurde mobil hochgeladen via Android-App (Commons mobile App) 2.11.0~93b948d20. |
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Urheber
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
Urheberrechtsstatus
urheberrechtlich geschützt
Lizenz
Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Koordinaten des Standpunktes
50°0'42.00001"N, 8°25'50.00002"E
Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung
12. September 2019
Quelle der Datei
durch Hochlader erstelltes Original
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 17:15, 12. Sep. 2019 | 3.096 × 4.128 (5,02 MB) | Vitnere | Uploaded using Commons Mobile App |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | samsung |
---|---|
Modell | SM-J710F |
Belichtungsdauer | 1/585 Sekunden (0,0017094017094017) |
Blende | f/1,9 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 40 |
Erfassungszeitpunkt | 14:05, 12. Sep. 2019 |
Brennweite | 3,7 mm |
Geografische Breite | 50° 0′ 42″ N |
Geografische Länge | 8° 25′ 50″ E |
Breite | 4.128 px |
Höhe | 3.096 px |
Kameraausrichtung | Um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Software | J710FXXU6CSE1 |
Speicherzeitpunkt | 14:05, 12. Sep. 2019 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.2 |
Digitalisierungszeitpunkt | 14:05, 12. Sep. 2019 |
Größte Blende | 2,27 APEX (f/2,2) |
Messverfahren | Mittenzentriert |
Blitz | kein Blitz |
Farbraum | sRGB |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 28 mm |
Aufnahmeart | 4 |
Bild-ID | V13LLIA02SM V13LLKH01SB |