Deutsch: Stift Bassum, Gegründet 858 nChr., Urzelle und Anfang des heutigen Bassum, Niedersachsen. Das Stift erhielt 1842 den Charakter einer selbständigen Stiftung, an deren Spitze nach wie vor die vom Kapitel frei gewählte Äbtissin steht. Zum Kapitel gehören heute eine Dechantin, neun Stiftsdamen, ein juristischer Kanonikus, ein theologischer Kanonikus h.c. und ein landwirtschaftlicher Kanonikus h.c.. Das Stift Bassum zählt zu den „Freien Stiften": es hat - trotz seiner juristischen Verbundenheit mit der Klosterkammer Hannover - ein hohes Maß an Selbständigkeit bewahrt. In Europa ist das Stift Bassum das einzige noch bestehende Kanonissenstift.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.