Datei:Steenkueler-Brunnen21.JPG
Originaldatei (2.304 × 1.728 Pixel, Dateigröße: 2,5 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungSteenkueler-Brunnen21.JPG | English: Lindlar, Germany Deutsch: Neben diesem Brunnen ist eine Tafel mit folgender Beschriftung angebracht:
Steenkühler-Brunnen (Steenkühler = Steinhauer = Steinbrucharbeiter). Über Jahrhunderte hinweg arbeitete in Lindlar die Mehrzahl der Männer in den Grauwacke-Steinbrüchen, der wichtigsten Industrie des Ortes. Die Arbeit war hart, der Lohn gering. Die Lebensverhältnisse waren ärmlich. Die Männer atmeten ständig Steinstaub ein. Viele starben früh, Frau und Kinder blieben oft unversorgt zurück. Eine Ziege und der Ertrag des Gartens sorgten für das Notwendigste zum Leben. Am Dorfbach wuschen die Frauen ihre Wäsche, hier konnten sie auch einmal ein Schwätzchen miteinander halten. Diesen Lindlarer Steinhauern und ihren Familien ist unsere Brunnenanlage gewidmet. Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. Lindlar im Jahre 2002 (Entwurf durch Manfred Hamm, Ausführung in Bronze durch Mitglieder des VVV) |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Sebastian Mehlmacher |
Lizenz
![]() |
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue |



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Urheber
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
Urheberrechtsstatus
urheberrechtlich geschützt
Lizenz
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 1.0
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0
Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch
Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Generisch
GNU-Lizenz für freie Dokumentation Version 1.2 oder später
Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung
19. Oktober 2009
Quelle der Datei
durch Hochlader erstelltes Original
ISO-Wert
64
Belichtungszeit
0,009112 Sekunde
Blendenzahl
2,8
Brennweite
5,5 Millimeter
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 18:32, 17. Nov. 2009 | 2.304 × 1.728 (2,5 MB) | Sebastian Mehlmacher | {{Information |Description={{en|1=Lindlar, Germany}} {{de|1=Neben diesem Brunnen ist eine Tafel mit folgender Beschriftung angebracht: Steenkühler-Brunnen (Steenkühler = Steinhauer = Steinbrucharbeiter). Über Jahrhunderte hinweg arbeitete in Lindlar d |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | Supra |
---|---|
Hersteller | Supra |
Modell | DC-6900 |
Belichtungsdauer | 1.139/125.000 Sekunden (0,009112) |
Blende | f/2,8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 64 |
Erfassungszeitpunkt | 16:58, 19. Okt. 2009 |
Brennweite | 5,5 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 314 dpi |
Vertikale Auflösung | 314 dpi |
Software | V1.03 |
Speicherzeitpunkt | 16:58, 19. Okt. 2009 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.2 |
Digitalisierungszeitpunkt | 16:58, 19. Okt. 2009 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3 APEX (f/2,83) |
Messverfahren | Mittenzentriert |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Farbraum | sRGB |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 1 |
Aufnahmeart | Standard |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |