Datei:Linz - Blick vom Schloss Richtung Lentos und Brucknerhaus.jpg
![Datei:Linz - Blick vom Schloss Richtung Lentos und Brucknerhaus.jpg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/61/Linz_-_Blick_vom_Schloss_Richtung_Lentos_und_Brucknerhaus.jpg/800px-Linz_-_Blick_vom_Schloss_Richtung_Lentos_und_Brucknerhaus.jpg)
Größe dieser Vorschau: 800 × 533 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 213 Pixel | 640 × 427 Pixel | 1.024 × 683 Pixel | 1.280 × 853 Pixel | 2.560 × 1.707 Pixel | 5.760 × 3.840 Pixel
Originaldatei (5.760 × 3.840 Pixel, Dateigröße: 17,89 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungLinz - Blick vom Schloss Richtung Lentos und Brucknerhaus.jpg | Deutsch: Blick vom Schlossberg auf Nibelungenbrücke, Lentos-Kunstmuseum, Brucknerhaus, Arcotel, und auch die Tabakfabrik ist sichtbar. Am rechten Bildrand die Terrasse des Schlosscafés. Im Hintergrund befindet sich Steyregg. Die Menschenmenge vor dem Brucknerhaus ist der zu Ende gehende Linzer Stadtmarathon. |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Haeferl |
Kameraposition | 48° 18′ 20,42″ N, 14° 16′ 51,48″ O ![]() ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
![w:de:Creative Commons](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
![Namensnennung](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)
![Weitergabe unter gleichen Bedingungen](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Cc-sa_white.svg/24px-Cc-sa_white.svg.png)
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
![]() |
Diese Datei wurde im Rahmen von WikiDaheim 2023 in Österreich erstellt und hochgeladen. Sie wurde dem allgemeinen Themenbereich zugeordnet. |
![]() |
Bildnotizen InfoField | Diese Datei ist annotiert: Betrachte diese auf Commons. |
1868
1558
599
216
5760
3840
Brucknerhaus
2556
1661
950
428
5760
3840
Lentos Kunstmuseum
1670
1184
356
369
5760
3840
Arcotel
2201
1396
1436
153
5760
3840
Tabakfabrik
4757
1531
999
639
5760
3840
Terrasse des Schlosscafés
923
2269
1467
212
5760
3840
Nibelungenbrücke
27
828
941
549
5760
3840
Pfenningberg
2129
1315
450
63
5760
3840
Steyregg
Kurzbeschreibungen
Blick vom Schlossberg
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Urheber
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
Autor (Text): Haeferl
Wikimedia-Benutzername: Haeferl
Urheberrechtsstatus
urheberrechtlich geschützt
Lizenz
Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Quelle der Datei
durch Hochlader erstelltes Original
Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung
13. Mai 2023
Koordinaten des Standpunktes
48°18'20.423"N, 14°16'51.481"E
Blickrichtung: 58,85 Grad
aufgenommen mit
Nikon D5300
Belichtungszeit
0,0015625 Sekunde
Blendenzahl
8
Brennweite
55 Millimeter
ISO-Wert
100
MIME-Typ
image/jpeg
ist ein(e)
Fotografie
Dateigröße
18.756.981 Byte
Höhe
3.840 Pixel
Breite
5.760 Pixel
Prüfsumme
f94eb28d3d283931b0f6f2d09595394068983071
Bestimmungsmethode: SHA-1
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:40, 11. Jul. 2023 | ![]() | 5.760 × 3.840 (17,89 MB) | Haeferl | Uploaded own work with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | NIKON CORPORATION |
---|---|
Modell | NIKON D5300 |
Urheberrechte |
|
Belichtungsdauer | 1/640 Sekunden (0,0015625) |
Blende | f/8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 100 |
Erfassungszeitpunkt | 17:23, 13. Mai 2023 |
Brennweite | 55 mm |
Geografische Breite | 48° 18′ 20,42″ N |
Geografische Länge | 14° 16′ 51,48″ E |
Fotograf | Häferl |
Gezeigte Stadt | Linz |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | Adobe Photoshop Elements 8.0 Windows |
Speicherzeitpunkt | 14:18, 11. Jul. 2023 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Zeitautomatik |
Exif-Version | 2.3 |
Digitalisierungszeitpunkt | 17:23, 13. Mai 2023 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 4 |
Belichtungsvorgabe | −0,33333333333333 |
Größte Blende | 5 APEX (f/5,66) |
Messverfahren | Mittenzentriert |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 50 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 50 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 50 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 1 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 82 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Verstärkung | Keine |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
Motiventfernung | Unbekannt |
GPS-Zeit | 15:23 |
Referenz für die Ausrichtung des Bildes | Tatsächliche Richtung |
Bildrichtung | 58,85 |
Geodätisches Referenzsystem | WGS-84 |
Geografische Breite Zielpunkt | 48° 18′ 34,51″ N |
Geografische Länge Zielpunkt | 14° 17′ 26,53″ E |
GPS-Datum | 13. Mai 2023 |
GPS-Tag-Version | 0.0.2.2 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Bildbreite | 5.760 px |
Bildhöhe | 3.840 px |
Kontaktinformationen | Haeferl@chello.at
http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Haeferl
|
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden | 16:18, 11. Jul. 2023 |
Eindeutige Kennung des ursprünglichen Dokuments | xmp.did:14BCEA56571FEE11BBE2E592075BE676 |
Code für den gezeigten Staat | AUT |
Gezeigter Staat | Österreich |
Gezeigte Provinz oder angezeigter Gliedstaat | Oberösterreich |
IIM-Version | 5.832 |