Datei:Le Grand café art nouveau à Moulins (3831503092).jpg
![Datei:Le Grand café art nouveau à Moulins (3831503092).jpg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/db/Le_Grand_caf%C3%A9_art_nouveau_%C3%A0_Moulins_%283831503092%29.jpg/800px-Le_Grand_caf%C3%A9_art_nouveau_%C3%A0_Moulins_%283831503092%29.jpg)
Originaldatei (1.746 × 1.164 Pixel, Dateigröße: 480 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungLe Grand café art nouveau à Moulins (3831503092).jpg |
Le Grand Café, bar-brasserie sur la place d'Allier, est l'un des plus beaux de France. Inscrit à l'Inventaire des Monuments Historiques, il a conservé sa décoration de 1899. De style Art nouveau (certaines parties sont de style art-déco), ses murs sont habillés de miroirs dont les reflets combinés déploient l'espace à l'infini. Selon le site de l'Observatoire de la franchise (Bistrot du boucher), M. Renoux, garçon de café à la brasserie parisienne Lipp avait décidé, avec un architecte italien, Golfione de créer un café brasserie à Moulins. Golfione y réalisa un décor, inspiré par l’Art Nouveau et confia la décoration du plafond à Auguste Sauroy dont la fresque représente la légende de Gambrinus, divinité à laquelle on attribue l’invention de la bière. Ce serait également dans ce décor que Gabrielle Chanel aurait acquis son surnom de « Coco » en interprétant quelques chansonnettes au balcon du Grand Café, lieu mythique qui fut aussi fréquenté au fil des ans par d'autres célébrités. www.observatoiredelafranchise.fr/communiques-bistrot-du-b... www.bistrotduboucher.fr/content/restaurant-40-bistrot-du-... |
Datum | |
Quelle | Le Grand café art nouveau à Moulins |
Urheber | Jean-Pierre Dalbéra from Paris, France |
Kameraposition | 46° 33′ 52,31″ N, 3° 19′ 43,14″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
![w:de:Creative Commons](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
![Namensnennung](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
![]() |
Dieses Bild wurde ursprünglich auf Flickr veröffentlicht und am 15. Februar 2013 vom Administrator oder vertrauenswürdigen Benutzer File Upload Bot (Magnus Manske) überprüft. Die Überprüfung ergab, dass das Bild zum Zeitpunkt der Überprüfung auf Flickr mit der oben genannten Lizenz markiert war. |
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Grand Café
Coco
Coco Chanel
Urheber
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
veröffentlicht in
Flickr
Urheberrechtsstatus
urheberrechtlich geschützt
Lizenz
Creative Commons Namensnennung 2.0 Generisch
Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung
13. August 2009
Koordinaten des Standpunktes
46°33'52.31"N, 3°19'43.14"E
aufgenommen mit
Nikon D200
Quelle der Datei
Datei aus dem Internet
Flickr-Foto-ID
ISO-Wert
800
Belichtungszeit
0,016666666666667 Sekunde
Blendenzahl
3,8
Brennweite
25 Millimeter
MIME-Typ
image/jpeg
ist ein(e)
Fotografie
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:24, 15. Feb. 2013 | ![]() | 1.746 × 1.164 (480 KB) | File Upload Bot (Magnus Manske) | Transferred from Flickr by User:russavia |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | NIKON CORPORATION |
---|---|
Modell | NIKON D200 |
Belichtungsdauer | 1/60 Sekunden (0,016666666666667) |
Blende | f/3,8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 800 |
Erfassungszeitpunkt | 18:41, 13. Aug. 2009 |
Brennweite | 25 mm |
Benutzerkommentare | |
Art der Kompression | JPEG (old) |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Software | Ver.1.00 |
Speicherzeitpunkt | 18:41, 13. Aug. 2009 |
Offset zu JPEG SOI | 25.596 |
Größe der JPEG-Daten in Bytes | 8.792 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 18:41, 13. Aug. 2009 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 4 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3,8 APEX (f/3,73) |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 08 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 08 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 08 |
Farbraum | sRGB |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 1 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 37 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
Motiventfernung | Unbekannt |
GPS-Tag-Version | 2.2.0.0 |