Datei:Knochenreste Miozän.jpg

Größe dieser Vorschau: 800 × 534 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 214 Pixel | 640 × 427 Pixel | 1.024 × 683 Pixel | 1.280 × 854 Pixel | 2.560 × 1.709 Pixel | 7.360 × 4.912 Pixel
Originaldatei (7.360 × 4.912 Pixel, Dateigröße: 7,67 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungKnochenreste Miozän.jpg | Deutsch: Knochenreste aus dem Miozän, Graupensandgrube, Riedern am Sand,
Die Sandgrube ist heute aufgelassen und von Wald überwachsen. |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Buchstapler |
Kameraposition | 47° 38′ 08,24″ N, 8° 17′ 00,37″ O ![]() ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:



Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
Knochenreste aus dem Miozän, Graupensandgrube, Riedern am Sand
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Urheber
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
Autor (Text): Buchstapler
Wikimedia-Benutzername: Buchstapler
Urheberrechtsstatus
urheberrechtlich geschützt
Lizenz
Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Quelle der Datei
durch Hochlader erstelltes Original
Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung
8. April 2023
Koordinaten des Standpunktes
47°38'8.243"N, 8°17'0.366"E
Blickrichtung: 282,29 Grad
aufgenommen mit
Pentax K-1
Belichtungszeit
4 Sekunde
Blendenzahl
4,5
Brennweite
68 Millimeter
ISO-Wert
800
MIME-Typ
image/jpeg
ist ein(e)
Fotografie
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:43, 10. Apr. 2023 | ![]() | 7.360 × 4.912 (7,67 MB) | Buchstapler | Uploaded own work with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | RICOH IMAGING COMPANY, LTD. |
---|---|
Modell | PENTAX K-1 |
Fotograf | REINHOLD.J.INDLEKOFER |
Urheberrechte | REINHOLD.J.INDLEKOFER |
Belichtungsdauer | 4/1 Sekunden (4) |
Blende | f/4,5 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 800 |
Erfassungszeitpunkt | 19:14, 8. Apr. 2023 |
Brennweite | 68 mm |
Geografische Breite | 47° 38′ 8,24″ N |
Geografische Länge | 8° 17′ 0,37″ E |
Höhe | 341,3 Meter über dem Meeresspiegel |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | Windows Photo Editor 10.0.10011.16384 |
Speicherzeitpunkt | 21:12, 9. Apr. 2023 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Zeitautomatik |
Exif-Version | 2.3 |
Digitalisierungszeitpunkt | 19:14, 8. Apr. 2023 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Belichtungsvorgabe | 0 |
Messverfahren | Spotmessung |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 68 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Kontrast | Stark |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Stark |
Motiventfernung | Makro |
GPS-Zeit | 17:14 |
Für die Messung benutzte Satelliten | 05 |
Empfängerstatus | Messung läuft |
Messverfahren | 3-dimensionale Messung |
Geschwindigkeitseinheit | km/h |
Geschwindigkeit des GPS-Empfängers | 0,29 |
Referenz für Bewegungsrichtung | Tatsächliche Richtung |
Bewegungsrichtung | 65,16 |
Referenz für die Ausrichtung des Bildes | Tatsächliche Richtung |
Bildrichtung | 282,29 |
Geodätisches Referenzsystem | WGS-84 |
GPS-Datum | 8. April 2023 |
GPS-Tag-Version | 2.3.0.0 |