Datei:Kamenolom Humperky ve Skutči.jpg

Größe dieser Vorschau: 800 × 559 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 224 Pixel | 640 × 447 Pixel | 1.024 × 716 Pixel | 1.280 × 894 Pixel | 2.490 × 1.740 Pixel
Originaldatei (2.490 × 1.740 Pixel, Dateigröße: 1,55 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungKamenolom Humperky ve Skutči.jpg | Čeština: Kamenolom Humperky ve Skutči s mobilním drtičem kamene na dně lomové jámy, která vznikla odtěžením horniny. V minulosti zde byla tzv. rohovcová vyvýšenina Humperky s vrcholem 469 m n.m. (Josef Doležálek : Skuteč, vlastivědný průvodce Skutčí a okolím, vydal Měst.NV a Muzejní rada ve Skutči v roce 1967). Ve 2. polovině 20. století probíhala v lomu Humperky intenzivní těžba rohovce, který se odstřeloval ze skalních stěn a v objemných kusech dopravoval vozidly typu Dumper ke stabilnímu drtiči kamene, který stával na nynějším skalním ostrohu (v záběru vlevo). Drcený kámen se od drtiče dopravoval pomocí dopravníkových pásů k dalšímu zpracování do objektu kamenolomu sousedícího se železniční stanicí Skuteč (dříve Skuteč město), dnes na železniční trati 261, se kterou byl kamenolom spojen železniční vlečkou. Dnes jsou v lomu patrny pouze zbytky demontovaných technologií bývalého kamenoprůmyslu. Zeměpisná mapa : viz https://mapy.cz/s/S1sL |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Josef Kreuz (PEPan) |
Lizenz
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:



Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Urheber
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
Autor (Text): Josef Kreuz (PEPan)
Wikimedia-Benutzername: PEPan
Urheberrechtsstatus
urheberrechtlich geschützt
Lizenz
Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
aufgenommen mit
Panasonic Lumix DMC-TZ60 Englisch
Quelle der Datei
durch Hochlader erstelltes Original
Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung
7. Februar 2016
Dateigröße
1.625.772 Byte
Höhe
1.740 Pixel
Breite
2.490 Pixel
MIME-Typ
image/jpeg
Prüfsumme
84956c1d8a45f2c2d605aa778f5d53ced8418a7b
Bestimmungsmethode: SHA-1
Belichtungszeit
0,005 Sekunde
Blendenzahl
3,3
ISO-Wert
200
ist ein(e)
Fotografie
Brennweite
4,3 Millimeter
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:13, 14. Jul. 2016 | ![]() | 2.490 × 1.740 (1,55 MB) | PEPan | Cross-wiki upload from cs.wikipedia.org |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf cs.wikipedia.org
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Panasonic |
---|---|
Modell | DMC-TZ60 |
Fotograf | Josef Kreuz |
Urheberrechte |
|
Belichtungsdauer | 1/200 Sekunden (0,005) |
Blende | f/3,3 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 200 |
Erfassungszeitpunkt | 16:35, 7. Feb. 2016 |
Brennweite | 4,3 mm |
Benutzerkommentare | Kamenolom Humperky ve Skutči s mobilním drtičem kamene na dně lomové jámy, která vznikla odtěžením horniny. V minulosti zde byla tzv. rohovcová vyvýšenina Humperky s vrcholem 469 m n.m. (Josef Doležálek : Skuteč, vlastivědný průvodce Skutčí a okolím, vydal Měst.NV a Muzejní rada ve Skutči v roce 1967). Ve 2. polovině 20. století probíhala v lomu Humeprky intenzivní těžba rohovce, který se odstřeloval ze skalních stěn a v objemných kusech dopravoval vozidly Dumper ke stabilnímu drtiči kamene, který stával na nynějším skalním ostrohu (v záběru vlevo). Drcený kámen se od drtiče dopravoval pomocí dopravníkových pásů k dalšímu zpracování do objektu kamenolomu sousedícího se železniční stanicí Skuteč (dříve Skuteč město), dnes na železniční trati 261, se kterou byl kamenolom spojen železniční vlečkou. Dnes jsou v lomu patrny pouze zbytky demontovaných technologií bývalého kamenoprůmyslu. Keywords: kamenolom Humperky |
Geografische Breite | 49° 49′ 59,79″ N |
Geografische Länge | 15° 59′ 58,19″ E |
Kurztitel |
|
Bildtitel |
|
Bezeichnung | Red |
Gezeigte Stadt | Skuteč |
Art der Kompression | Unkomprimiert |
Pixelzusammensetzung | RGB |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 180 dpi |
Vertikale Auflösung | 180 dpi |
Datenausrichtung | Grobformat |
Software | Ver.1.0 |
Speicherzeitpunkt | 16:02, 14. Jul. 2016 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.3 |
Digitalisierungszeitpunkt | 16:35, 7. Feb. 2016 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 4 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3,4453125 APEX (f/3,3) |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Belichtungsreihe |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 0 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 25 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Verstärkung | Gering |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
GPS-Zeit | 15:33 |
Empfängerstatus | Messung läuft |
Messverfahren | 2-dimensionale Messung |
Messgenauigkeit | Schwach (2,6) |
Geodätisches Referenzsystem | WGS-84 |
Name des GPS-Gebietes | 匀欀甀琀攀ഁ |
GPS-Datum | 7. Februar 2016 |
GPS-Tag-Version | 0.0.3.2 |
Stichwörter | kamenolom Humperky |
Verfasser | Josef Kreuz |
Gezeigte Provinz oder angezeigter Gliedstaat | Pardubický kraj |
Gezeigter Staat | Česko |
Code für den gezeigten Staat | CZ |
Bereich der gezeigten Stadt | Humperky |