Datei:Edlibach Wappen.jpg

Originaldatei (2.498 × 1.864 Pixel, Dateigröße: 936 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Wappen von Zürcher Gemeinden in Edlibachs Zürcher Chronik [1], S. 420/1.

Darstellung von Wappen der Zürichseegemeinden und Zürcher Vogteien.

Zürichseegemeinden: Küsnacht ZH (Hl. Georg), Zollikon (Schlüssel Petri), Meilen ZH (Hl. Martin), Männedorf (Fischotter), Stäfa (Gertel), Horgen (Schwan), Thalwil (Rohrkolben), Kilchberg ZH (Schlüssel Petri), Höngg (Hl. Mauritius), Wädenswil (Mantelschliesse), Richterswil (Mantelschliesse).

Vogteien: Winterthur (Löwen), Stein am Rhein (St. Georg), Kyburg (Löwen), Hohenklingen (entspricht dem Wappen Clingen der Zürcher Wappenrolle), Grüningen (Löwe), Greifensee (Greif), Regensberg (Regenbogen), Andelfingen (wie Kyburg, aber unterer Löwe verkehrt), oberes Freiamt, unteres Freiamt (Baum), Bülach (Laurentiusrost)

Unverändert als Gemeindewappen verwendet werden heute die gezeigten Wappen von Zürich, Horgen, Thalwil, Wädenswil, Winterthur, Grüningen, Greifensee, Bülach; mit Änderungen die von Kyburg (mit der Änderung der Schildfarbe von rot zu schwarz, s. Wikipedia), Stein am Rhein (St. Georg heute beritten statt wie bei Edlibach zu Fuss), Männedorf (Fischotter in schwarz und steigend nach (heraldisch) rechts), Regensberg (silberner Regenbogen auf rotem Grund), Andelfingen (der untere Löwe ist wieder nach rechts ausgerichtet, dafür ein zusätzlicher Stern zur Unterscheidung vom Kyburger Wappen). Die Zürcher Gemeinden Küsnacht, Zollikon, Meilen, Kilchberg und Höngg änderten ihre auf Kirchpatrone verweisenden Wappen nach der Reformation.


S. 420

an dissem blatt stand die zechen kilchhövinen an Zürich see und verman eine der anderen zehilff ob in men
Kussnacht / Zollikon / Zurich
Meilland / Mennedorff / Stäffe
Horgen / Tallwil / Kilchberg
Höngt / Wedyschwil / Richteschwil

S. 421

ann dissem blat stand die stett und slossz von den grossen vogtiyen /
Zürich / Statt Winttertur / statt stein am rin
Kyburg gräffschaft / hochen klingen slosz / grünningen stat und slosz /
Schlosz und stetlij greiffensee / regensperg dz stettle und slosz / slosz andelfingen
friyampt dz ober [der herren von eschibach] / frijampt dz nider / dz stetlin büloch
Datum etwa 1490
date QS:P,+1490-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
/ vor 1530; upload Januar 2008
Quelle Zürich, Zentralbibl., Cod. A 75
Urheber Gerold Edlibach / upload by Adrian Michael

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

aufgenommen mit

Canon Digital IXUS 50 Englisch

Belichtungszeit

0,04 Sekunde

Blendenzahl

2,8

Brennweite

5,8 Millimeter

ISO-Wert

50

MIME-Typ

image/jpeg

ist ein(e)

Fotografie

Dateigröße

958.130 Byte

Höhe

1.864 Pixel

Breite

2.498 Pixel

Prüfsumme

532d4d4afbcb8445bec24268b2f749b1ceade0a0

Bestimmungsmethode: SHA-1

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:40, 10. Jan. 2008Vorschaubild der Version vom 18:40, 10. Jan. 20082.498 × 1.864 (936 KB)Parpan05{{Information |Description=Wappen von Zürcher Gemeinden in Edlibachs Zürcher Chronik |Source= Gerold Edlibach |Date=upload Januar 2008 |Author= upload by Adrian Michael |Permission= |other_versions= }} [[Category:History of Switzerlan

Globale Dateiverwendung

Metadaten