English: A CASTOR container filled with nuclear waste on a freight car, covered with a white hull. The freight car was part of the 2011 nuclear waste transport from La Hague, France to Gorleben, Germany. The picture was taken on a two hour stop in Seelze.
Deutsch: Ein CASTOR-Behälter auf einem Güterwaggon im Bahnhof Seelze. Der von einer weißen Haube abgedeckte CASTOR ist gefüllt mit radioaktivem Abfall aus der Wiederaufbereitungsanlage La Hague. Er ist Teil des Transports, mit dem im November 2011 insgesamt 11 CASTOR-Behälter von La Hague nach Gorleben gebracht wurden. Das Bild wurde während eines zweistündigen Auffenthalts im Bahnhof Seelze aufgenommen.
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
{{Information |Description ={{en|1=A CASTOR container filled with nuclear waste on a freight car, covered with a white hull. The freight car was part of the 2011 nuclear waste transport from La Hague, France to Gorleben, Germany. The picture was taken
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.