Datei:201005151357 NE CSM Oclatius.jpg

Originaldatei (1.576 × 2.964 Pixel, Dateigröße: 3,67 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
Beschreibung201005151357 NE CSM Oclatius.jpg | Deutsch: Grabstein des Oclatius (AE 1924·00021, AE 1926·00067) aus Novaesium (Gesamtansicht), Clemens-Sels-Museum, Neuss Latina: Oclatio Carvi f(ilio) / signif(ero) alae Afror(um) / Tungro frater h(eres) f(aciendum) c(uravit) English: Gravestone of Oclatius, son of Carvi, set up by his brother Tungro as his heir, ca. AD 71 to 100 at Neus (ancient Novaesium) in the Roman province of Germania inferior |
|
Datum | ||
Quelle | Eigenes Werk (Originaltext: eigene Aufnahme) | |
Urheber | Hartmann Linge | |
Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) |
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz: ![]() ![]() ![]() Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
|
Ursprüngliches Datei-Logbuch
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Hartmann Linge.
- 2010-05-22 23:11 Hartmann Linge 1576×2964× (3846147 bytes) {{Information |Beschreibung = Grabstein des Oclatius aus [[Novaesium]] (Gesamtansicht), [[Clemens-Sels-Museum]], [[Neuss]] |Quelle = eigene Aufnahme |Urheber = [[Benutzer:Hartmann Linge|Hartmann Linge]]] |Datum = 15. Mai 2010 |Genehmigung = {{Bild-by}} |A
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Urheberrechtsstatus
urheberrechtlich geschützt
Lizenz
Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Generisch
Quelle der Datei
durch Hochlader erstelltes Original
aufgenommen mit
Panasonic Lumix DMC-FZ18
Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung
15. Mai 2010
Belichtungszeit
0.01666666666666666666 Sekunde
Blendenzahl
2,8
Brennweite
5,7 Millimeter
ISO-Wert
400
MIME-Typ
image/jpeg
ist ein(e)
Fotografie
Prüfsumme
81e6c23686e1c8ecb9c9eb17f99d4a7a75f4862b
Dateigröße
3.846.147 Byte
Höhe
2.964 Pixel
Breite
1.576 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 22:09, 26. Okt. 2010 | ![]() | 1.576 × 2.964 (3,67 MB) | Hartmann Linge | {{Information |Description={{de|Grabstein des Oclatius ({{AE|1924|00021}}, {{AE|1926|00067}}) aus Novaesium (Gesamtansicht), Clemens-Sels-Museum, Neuss}} |Source=Transferred from [http://de.wikip |
Dateiverwendung
Die folgenden 4 Seiten verwenden diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf en.wikipedia.org
- Verwendung auf es.wikipedia.org
- Verwendung auf nl.wikipedia.org
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Panasonic |
---|---|
Modell | DMC-FZ18 |
Belichtungsdauer | 1/60 Sekunden (0,016666666666667) |
Blende | f/2,8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 400 |
Erfassungszeitpunkt | 12:57, 15. Mai 2010 |
Brennweite | 5,7 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Software | Adobe Photoshop CS2 Windows |
Speicherzeitpunkt | 03:50, 20. Mai 2010 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 12:57, 15. Mai 2010 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 4 |
Belichtungsvorgabe | −0,33 |
Größte Blende | 3 APEX (f/2,83) |
Messverfahren | Mittenzentriert |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Bildbreite | 1.576 px |
Bildhöhe | 2.964 px |
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden | 05:50, 20. Mai 2010 |