Chronologie der Erdgeschichte
Im Folgenden findet sich eine detaillierte tabellarische Übersicht zur Erdgeschichte. Die Tabellen sind gemäß der geologischen Zeitskala gegliedert, mit numerischen Altersangaben versehen und listen für jede Unterteilung markante geologische und evolutionäre Ereignisse sowie typische Leitfossilien.
Jedes der vier Äonen (Hadaikum, Archaikum, Proterozoikum und Phanerozoikum) wird in einem eigenen Abschnitt mit eigener Tabelle behandelt, da sie verschieden tief unterteilt sind.
Für jede geologische Periode existiert eine ausklappbare Übersicht in der entsprechenden Kopfzeile.
Entstehung der Erde
Vor schätzungsweise 4,7 Milliarden Jahren bildete sich die Erde aus einer protoplanetaren Scheibe. Die Erde hatte damals noch wenig Ähnlichkeit mit unserem heutigen Planeten und war einem konstanten kosmischen Bombardement ausgesetzt.
Das Äon Hadaikum
Das Hadaikum dauerte von 4600 mya bis 4000 mya. Es gibt keine konsistente Unterteilung.
Ereignisse im Hadaikum |
---|
Geologie:
Vor etwa 4570 mya begann die Entstehung der Erde durch Akkretion von Planetesimalen zu einem Protoplaneten. Ab 4450 mya kam es zur Entstehung des Mondes, verursacht durch eine schräge, langsame Kollision (engl. Giant Impact) eines etwa marsgroßen Körpers (Theia) mit der Protoerde. Die herausgeschleuderten Mantelmaterialien der beteiligten Protoplaneten akkretierten zum Mond. Ab etwa 4400 bis 4200 mya bildeten sich die ältesten Minerale, die als detritische (verfrachtete Ablagerungen) Zirkone aus den Jack Hills des Yilgarn Kratons/Western Australia stammen. Daraus wird geschlossen, dass in diesem Zeitraum bereits eine kontinentalähnliche Erdkruste sowie flüssiges Wasser vorhanden waren. Auch war die Differenzierung in einen schweren Kernbereich und leichteren Mantelbereich weitgehend abgeschlossen. Aus den Siliciumdioxid- (SiO2)-armen ultramafischen, sehr niedrig viskosen Magmen des Erdmantels bildeten sich um ca. 4100 mya bei einem niedrigen geothermischen Gradienten erste Lithosphärenplatten, die bereits miteinander interagierten. Zwischen 4100 und 3800 mya unterlagen u. a. die Erde und der Mond dem Großen Bombardement (engl. Late Heavy Bombardment) von zahlreichen großen Asteroiden und anderen Restkörpern der Planetenbildung. Das vermutlich älteste Gestein ist der Acasta-Gneis aus dem Slave-Kraton/Nordwest-Kanada. Die Protolithe (Ursprungsgesteine) datieren auf etwa 4030 mya, die Metamorphose zu Gneis erfolgte bis etwa 3580 mya. |
Klima:
Die Uratmosphäre bestand vermutlich aus gasförmigen Anteilen der Protoplanetarischen Scheibe, wie Wasserstoff (H2) und Helium (He) sowie geringen Anteilen aus Methan (CH4) und Ammoniak (NH3) sowie einigen Edelgasen. Darin befanden sich wahrscheinlich auch verschiedenartige staubförmige und größere Feststoffpartikel. Mit Beginn des Großen Bombardements begann sich die Erste Atmosphäre zu bilden. Aus dem teilweise geschmolzenen Erdmaterial gasten Wasserdampf (H2O), Kohlendioxid (CO2) und Schwefelwasserstoff (H2S) mit geringen Anteilen von Stickstoff (N2), Wasserstoff (H2), Kohlenstoffmonoxid (CO) und anderen gasförmigen Stoffen aus. Obwohl die Strahlung der Sonne um 25 bis 30 % geringer war als heute, lagen die Atmosphärentemperaturen deutlich oberhalb des Gefrierpunktes; man spricht vom Paradoxon der schwachen jungen Sonne. Die erste irdische Hydrosphäre hatte sich mit flüssigem Wasser gebildet. Dieses sammelte sich mutmaßlich in einen Urozean. |
Biologie:
Vor 4400 mya wurden bisher keine biologischen Prozesse nachgewiesen oder erwartet. Vermutlich fanden aber chemo-evolutionäre Vorgänge, auch Abiogenese genannt, statt, wobei sich aus anorganischen Stoffen organische Stoffe entwickelten. Am Schluss dieser Entwicklung entstanden hypothetische Vorläufer einzelligen Lebens, die Protobionten. |
Das Äon Archaikum
Für die Ären ist noch keine konsistente Unterteilung verfügbar.
Archaikum | ||||
---|---|---|---|---|
Ära | Ereignisse | |||
Eoarchaikum Morgenröte des Archaikum Beginn: 4000 mya Ende: 3600 mya |
| |||
Paläoarchaikum Frühes Archaikum Beginn: 3600 mya Ende: 3200 mya |
| |||
Mesoarchaikum Mittleres Archaikum Beginn: 3200 mya Ende: 2800 mya |
| |||
Neoarchaikum Neues Archaikum Beginn: 2800 mya Ende: 2500 mya |
|
Das Äon Proterozoikum
Bisher ist noch keine konsistente Unterteilung der Perioden verfügbar.
Ära/Zeitalter | Periode | Ereignisse | Beginn (mya) | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Paläoproterozoikum Frühes Proterozoikum Beginn: 2.500 mya Ende: 1.600 mya Dauer: 900 Mio. |
Siderium |
|
ab 2500 | |||
Rhyacium |
|
ab 2300 | ||||
Orosirium |
|
ab 2050 | ||||
Statherium |
|
ab 1800 | ||||
Mesoproterozoikum Mittleres Proterozoikum Beginn: 1600 mya Ende: 1000 mya Dauer: 600 Mio. |
Calymmium |
|
ab 1600 | |||
Ectasium |
|
ab 1400 | ||||
Stenium |
|
ab 1200 | ||||
Neoproterozoikum Neues Proterozoikum Beginn: 1000 mya Ende: 542 (±1,0) mya Dauer: 458 Mio. |
Tonium |
|
ab 1000 | |||
Cryogenium Benannt als vereiste Periode |
|
ab ≈720 | ||||
Ediacarium Benannt nach fossiler Fauna der Ediacara. Hügel in Südaustralien früher: Vendium |
|
ab ≈635 |
Das Äon Phanerozoikum
System | Stufe | Ereignisse | Beginn (mya) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Paläozoikum allgemeinDas Erdaltertum beginnt 542,0 (±1,0) und endet 251,0 (±0,4) mya. | ||||||||
KambriumBenannt nach Cambria, dem alten Namen von Wales. | ||||||||
Terreneuvium |
Fortunium |
|
ab ≈542,0 (±1,0) | |||||
2. Stufe |
|
ab ≈528 | ||||||
2. Serie Olenellus Holmia Redlichia |
3. Stufe |
|
ab ≈521 | |||||
4. Stufe |
|
ab ≈515 | ||||||
3. Serie Paradoxides |
5. Stufe |
|
ab ≈510 | |||||
Drumium |
|
ab ≈506,5 | ||||||
Guzhangium |
|
ab ≈503 | ||||||
Furongium Agnostus Olenus |
Paibium |
|
ab ≈499 | |||||
9. Stufe |
|
ab ≈496 | ||||||
10. Stufe |
|
ab ≈492 | ||||||
OrdoviziumBenannt nach Ordovizier, einem keltischen Volksstamm in Wales. | ||||||||
Unteres Ordovizium | Tremadocium |
|
ab 488,3 (±1,7) | |||||
Floium |
|
ab 478,6 (±1,7) | ||||||
Mittleres Ordovizium |
Dapingium |
|
ab 471,8 (±1,6) | |||||
Darriwilium |
|
ab 468,1 (±1,6) | ||||||
Oberes Ordovizium |
Sandbium |
|
ab 460,9 (±1,6) | |||||
Katium |
|
ab 455,8 (±1,6) | ||||||
Hirnantium |
|
ab 445,6 (±1,5) | ||||||
SilurBenannt nach Silurer, einem keltischen Volksstamm in Südwales. | ||||||||
Llandovery | Rhuddanium |
|
ab 443,7 (±1,5) | |||||
Aeronium |
|
ab 439,0 (±1,8) | ||||||
Telychium |
|
ab 436,0 (±1,9) | ||||||
Wenlock | Sheinwood |
|
ab 428,2 (±2,3) | |||||
Homerium |
|
ab 426,2 (±2,4) | ||||||
Ludlow | Gorstium |
|
ab 422,9 (±2,5) | |||||
Ludfordium |
|
ab 421,3 (±2,6) | ||||||
Pridolium | noch keine konsente Unterteilung verfügbar |
|
ab 418,7 (±2,7) | |||||
DevonBenannt nach der Grafschaft Devonshire | ||||||||
Unteres Devon |
Lochkovium |
|
ab 416,0 (±2,8) | |||||
Pragium |
|
ab 411,2 (±2,8) | ||||||
Emsium |
|
ab 407,0 (±2,8) | ||||||
Mittleres Devon |
Eifelium |
|
ab 397,5 (±2,7) | |||||
Givetium |
|
ab 391,8 (±2,7) | ||||||
Oberes Devon |
Frasnium |
|
ab 385,3 (±2,6) | |||||
Famennium |
|
ab 374,5 (±2,6) | ||||||
KarbonBenannt nach damals fossiliertem Kohlenstoff. Veraltete Unterteilung in Silesium und Dinantium | ||||||||
Mississ- ippium Unter- karbon |
Unteres Miss- issippium |
Tournaisium |
|
ab 359,2 (±2,5) | ||||
Mittleres Mississ- ippium |
Viséum |
|
ab 345,3 (±2,1) | |||||
Oberes Mississ- ippium |
Serpukhovium |
|
ab 328,3 (±1,6) | |||||
Penn- sylvanium Ober- karbon |
Unteres Penn- sylvanium |
Bashkirium |
|
ab 318,1 (±1,3) | ||||
Mittleres Penn- sylvanium |
Moskovium |
|
ab 311,7 (±1,1) | |||||
Oberes Penn- sylvanium |
Kasimovium |
|
ab 307,2 (±1,0) | |||||
Gzhelium |
|
ab 303,4 (±0,9) | ||||||
PermBenannt nach der Stadt Perm. Veraltete Bezeichnung in Deutschland Dyas, unterteilt in Zechstein (257,3 bis 251 mya) und Rotliegend (302 bis 257,3 mya) | ||||||||
Unteres Perm Cisuralium |
Asselium |
|
ab 299,0 (±0,8) | |||||
Sakmarium |
|
ab 294,6 (±0,8) | ||||||
Artinskium |
|
ab 284,4 (±0,7) | ||||||
Kungurium |
|
ab 275,6 (±0,7) | ||||||
Mittleres Perm Guadalupium |
Roadium |
|
ab 270,6 (±0,7) | |||||
Wordium |
|
ab 268,0 (±0,7) | ||||||
Capitanium |
|
ab 265,8 (±0,7) | ||||||
Oberes Perm Lopingium |
Wuchiapingium |
|
ab 260,4 (±0,7) | |||||
Changhsingium |
|
ab 253,8 (±0,7) | ||||||
Mesozoikum allgemeinDas Erdmittelalter beginnt 251,0 (±0,4) und endet 65,5 (±0,3) mya. Davon abweichend verläuft das Mesophytikum. Mesophytische Leitfossilien: Dominanz der Gymnospermen, Palmfarne (Cycadophyta), Koniferen, Ginkgo-Gewächse (Glossophyllum), Farnsamer (Glossopteris). | ||||||||
TriasBenannt als dreigeteiltes System. | ||||||||
Untere Trias veraltet: Bunt- sandstein |
Indusium |
|
ab 251,0 (±0,4) | |||||
Olenekium |
|
ab 249,5 (±0,7) | ||||||
Mittlere Trias veraltet: Muschelkalk |
Anisium |
|
ab 245,0 (±1,5) | |||||
Ladinium |
|
ab 237,0 (±2,0) | ||||||
Obere Trias veraltet: Keuper |
Karnium |
|
ab 228,7 (±2,0) | |||||
Norium |
|
ab 216,5 (±2,0) | ||||||
Rhaetium |
|
ab 203,6 (±1,5) | ||||||
JuraBenannt nach dem Juragebirge | ||||||||
Unterer Jura Lias Schwarzer Jura |
Hettangium |
|
ab 199,6 (±0,6) | |||||
Sinemurium |
|
ab 196,5 (±1,0) | ||||||
Pliensbachium |
|
ab 189,6 (±1,5) | ||||||
Toarcium |
|
ab 183,0 (±1,5) | ||||||
Mittlerer Jura Dogger Brauner Jura |
Aalenium |
|
ab 175,6 (±2,0) | |||||
Bajocium |
|
ab 171,6 (±3,0) | ||||||
Bathonium |
|
ab 167,7 (±3,5) | ||||||
Callovium |
|
ab 164,7 (±4,0) | ||||||
Oberer Jura Malm Weißer Jura |
Oxfordium |
|
ab 161,2 (±4,0) | |||||
Kimmeridgium |
|
ab 155,6 (±4,0) | ||||||
Tithonium auch Portlandium (veraltet) |
|
ab 150,8 (±4,0) | ||||||
KreideBenannt nach Ablagerung von Kreide | ||||||||
Untere Kreide ältere Kreide- Epoche |
Berriasium |
|
ab 145,5 (±4,0) | |||||
Valanginium |
|
ab 140,2 (±3,0) | ||||||
Hauterivium |
|
ab 133,9 (±2,0) | ||||||
Barremium |
|
ab 130,0 (±1,5) | ||||||
Aptium |
|
ab 125,0 (±1,0) | ||||||
Albium |
|
ab 112,0 (±1,0) | ||||||
Obere Kreide jüngere Kreide- Epoche |
Cenomanium |
|
ab 99,6 (±0,9) | |||||
Turonium |
|
ab 93,6 (±0,8) | ||||||
Coniacium |
|
ab 89,3 (±1,0) | ||||||
Santonium |
|
ab 85,8 (±0,7) | ||||||
Campanium |
|
ab 83,5 (±0,7) | ||||||
Maastricht |
|
ab 70,6 (±0,6) | ||||||
Känozoikum allgemeinDie Erdneuzeit beginnt 65,5 mya und dauert bis heute an. | ||||||||
PaläogenVeraltete Bezeichnung: älterer Teil des Tertiär | ||||||||
Paläozän urtümliche Epoche Saurier ausgestorben Nach- wirkungen eines Asteroiden- einschlags |
Danium |
|
ab 65,5 (±0,3) | |||||
Seelandium |
|
ab 61,1 (±0,2) | ||||||
Thanetium |
|
ab 58,7 (±0,2) | ||||||
Eozän morgenrote Epoche warmfeuchtes Klima weite Waldgebiete viele kleine Säuger große Greifvögel |
Ypresium |
|
ab 55,8 (±0,2) | |||||
Lutetium |
|
ab 48,6 (±0,2) | ||||||
Bartonium |
|
ab 40,4 (±0,2) | ||||||
Priabonium |
|
ab 37,2 (±0,1) | ||||||
Oligozän große Säuger erste Wale |
Rupelium |
|
ab 33,9 (±0,1) | |||||
Chattium |
|
ab 28,4 (±0,1) | ||||||
NeogenVeraltete Bezeichnung: jüngerer Teil des Tertiär | ||||||||
Miozän trockenes Klima Steppen Savannen mod. Großsäuger |
Aquitanium |
|
ab 23,03 | |||||
Burdigalium |
|
ab 20,43 | ||||||
Langhium |
|
ab 15,97 | ||||||
Serravallium |
|
ab 13,82 | ||||||
Tortonium |
|
ab 11,608 | ||||||
Messinium Teile des Pannon |
|
ab 7,246 | ||||||
Pliozän Gräser dominieren Steppen Savannen Vormenschen Australo- pithecus im östlichen Afrika |
Zancleum Teile des Pannon |
|
ab 5,332 | |||||
Piacenzium |
|
ab 3,600 | ||||||
QuartärViertes Zeitalter | ||||||||
Pleistozän Eiszeitalter auch Diluvium jüngere Eiszeit Homo sapiens |
Gelasium |
|
ab 2,588 | |||||
Altpleistozän |
|
ab 1,806 | ||||||
Mittelpleistozän |
|
ab 0,781 | ||||||
Jungpleistozän |
|
ab 0,126 | ||||||
Holozän Die Jetzige Epoche |
|
ab 9500 v. Chr. |
Anmerkungen
- Die Angaben über die dargestellten Zeitalter wurden entnommen aus dem International Chronostratigraphic Chart, Stand v2017/02 sowie die zugeordneten Global Boundary Stratotype Section and Point (GSSP) aus der GSSP Table - All Periods der International Commission on Stratigraphy (ICS) (siehe auch WP-Artikel International Commission on Stratigraphy und Global Boundary Stratotype Section and Point) Paläontologen beziehen sich oft lieber auf Zonen, oder genauer: Biozonen, als auf die erdgeschichtlichen Perioden.
Die Nomenklatur dieser Biozonen ist ziemlich komplex, für mehr Information zu den einzelnen Biozonen siehe die Artikel der jeweiligen Erdzeitalter. - Die Bezeichnungen Tertiär und Quartär wurden 2004 abgeschafft und durch Paläogen bzw. Neogen ersetzt. Seit 2005 hat jedoch das Quartär durch die ICS einen neuen Stellenwert als Subära des Känozoikums erhalten.
- Die Unterteilung des Karbon in Mississippium und Pennsylvanium ist nur in Nordamerika üblich. In Europa wird das Karbon in Oberes und Unteres eingeteilt.
- Forschungen und genauere Datierungsmöglichkeiten der vergangenen 30 Jahre haben neues Licht auf geologische und paläontologische Ereignisse im Präkambrium geworfen. Die stratigraphische Nomenklatur ist noch im Entstehen, seit 2004 wird das Ediacarium dem Kambrium offiziell als Periode vorangestellt. Veraltete Bezeichnungen für das Neoproterozoikum bzw. Ediacarium sind: Vendium, Varangium, Protokambrium, Eokambrium oder Präkambrium, die ebenfalls als Bezeichnung für den Zeitraum unmittelbar vor dem Kambrium verwendet wurden.
Es werden hier folgende Abkürzungen verwendet:
- bya für englisch billion years ago bzw. für deutsch „Milliarde(n) Jahre her“ oder „vor x Milliard(en) Jahren“
- mya für englisch million years ago bzw. für deutsch „Million(en) Jahre her“ oder „vor x Million(en) Jahren“
Weblinks
- stratigraphy.org – The International Commission on Stratigraphy (ICS)
- geosociety.org – Die internationale Richtskala der Geological Society of America
- scotese.com – Erdkarten aller Erdzeitalter seit dem späten Präkambrium