Bruille-lez-Marchiennes
Bruille-lez-Marchiennes | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Douai | |
Kanton | Sin-le-Noble | |
Gemeindeverband | Cœur d’Ostrevent | |
Koordinaten | 50° 22′ N, 3° 15′ O | |
Höhe | 20–34 m | |
Fläche | 4,33 km² | |
Einwohner | 1.345 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 311 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59490 | |
INSEE-Code | 59113 | |
Rathaus (Mairie) |
Bruille-lez-Marchiennes (Aussprache [bʁɥij lɛ maʁʃjˈɛn]) ist eine französische Gemeinde mit 1345 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Douai und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté d’agglomération Cœur d’Ostrevent. Die Einwohner werden Bruillois und Bruilloises genannt.
Geographie
Bruille-lez-Marchiennes liegt etwa elf Kilometer östlich von Douai und 22 Kilometer westlich von Valenciennes. Umgeben wird Bruille-lez-Marchiennes von den Nachbargemeinden Pecquencourt im Nordwesten und Norden, Rieulay im Norden und Nordosten, Somain im Osten, Aniche im Süden, Auberchicourt im Südwesten sowie Écaillon im Westen. Unmittelbar nordöstlich von Bruille-lez-Marchiennes verläuft die Autoroute A21.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2020 |
Einwohner | 1067 | 1092 | 1034 | 1041 | 1129 | 1213 | 1302 | 1322 | 1354 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Samson
- Wallburg aus dem 12. Jahrhundert
- Gutshof Le Muid aus der Merowingerzeit
- Kirche Saint-Samson
- Oratorium Saint-Roch
Persönlichkeiten
- Georges Staquet (1932–2011), Schauspieler, Künstlername: Jules Lehingue
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1105–1106.