Bodelschwinghstraße (Weimar)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/29/Bushaltestelle_Bodelschwinghstra%C3%9Fe%2C_Weimar.jpg/220px-Bushaltestelle_Bodelschwinghstra%C3%9Fe%2C_Weimar.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4b/Weimar_Naturdenkmal_Kieferngruppe_Bodelschwinghstra%C3%9Fe.jpg/220px-Weimar_Naturdenkmal_Kieferngruppe_Bodelschwinghstra%C3%9Fe.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6c/Grundschule_Louis_F%C3%BCrnberg%2C_Weimar_2.jpg/220px-Grundschule_Louis_F%C3%BCrnberg%2C_Weimar_2.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b4/Grundschule_Louis_F%C3%BCrnberg%2C_Weimar_1.jpg/220px-Grundschule_Louis_F%C3%BCrnberg%2C_Weimar_1.jpg)
Die Bodelschwinghstraße in Weimar liegt im Bereich der Parkvorstadt. Sie ist die letzte von der Jenaer Straße/Ecke Leibnizallee abgehende Querstraße vor der Eisenbahnlinie. Sie endet in Oberweimar an der Martin-Luther-Straße (Weimar). Sie ist eine Anliegerstraße. Mit dem Fahrzeug ist sie aber die am besten in dem Bereich zu befahrende Straße und somit zwischen Jenaer Straße und Martin-Luther-Straße eine wichtige Verbindung. Sie ist außerdem die Endhaltestelle der Linie 2.
Die Straße wurde am 4. Mai 1945[1] benannt nach dem Pfarrer und Begründer christlicher Wohlfahrts- und Missionsanstalten Friedrich von Bodelschwingh (1831–1910). Sie hieß davor vom 28. September 1900 an bis zur Umbenennung 1945 Besselstraße, benannt nach dem Oberst und Regimentskommandeur des Infanterie-Regiments Nr. 94 Großherzog von Sachsen Julius von Bessel (1827–1870). Davor hieß sie Hornweg, benannt nach dem Horn.[2] Die Bodelschwinghstraße ist eine Verbindungsstraße im nördlichen Weimar nach Oberweimar. In die Bodelschwingstraße 80 ist der Umzug des städtischen Abwasserbetriebes vorgesehen.[3] Die staatliche Grundschule „Louis Fürnberg“ befindet sich in der Bodelschwinghstraße 78.[4][5] Die Louis-Fürnberg-Schule steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale).[6]
Eine Kieferngruppe ist eingetragenes Naturdenkmal auf der Liste der Naturdenkmale in Weimar.
Varia
Unweit hiervon am Dichterweg befindet sich ein Kindergarten und das Denkmal Hommage à Fürnberg.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis der Stadt Weimar (pdf)
- ↑ Gitta Günther, Rainer Wagner: Weimar. Straßennamen. RhinoVerlag, Ilmenau 2012, S. 41, ISBN 978-3-939399-49-0
- ↑ https://ks-weimar.de/unser-unternehmen/aktuelles-details/umzug-des-abwasserbetriebes-in-die-bodelschwinghstrasse-80/
- ↑ https://www.grundschule-louis-fuernberg.de/unsere-schule/kontakt/
- ↑ https://www.weimar.de/leben/bildung/schulen/grundschulen/
- ↑ Liste der Kulturdenkmale in Weimar Stand 2020 ( vom 28. Februar 2022 im Internet Archive)
Koordinaten: 50° 58′ 23,2″ N, 11° 20′ 39,6″ O