Birnfeld (Stadtlauringen)

Birnfeld
Koordinaten: 50° 12′ N, 10° 24′ OKoordinaten: 50° 12′ 0″ N, 10° 24′ 0″ O
Höhe: 334 m ü. NHN
Einwohner: 220
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 97488
Vorwahl: 09724
Schloss Birnfeld. Der von Joseph Greissing 1717–1719 errichtete Hauptbau.

Birnfeld ein Gemeindeteil des Marktes Stadtlauringen im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt in Bayern.[1]

Geographie

Das Pfarrdorf Birnfeld liegt am Fuße der Haßberge etwa sechs Kilometer nordöstlich von Stadtlauringen. Das Dorf hat etwa 430 Einwohner und liegt auf 334 m ü. NHN.

Geschichte

Am 1. Mai 1978 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde in den Markt Stadtlauringen eingegliedert.[2]

Allgemeines

In der Ortsmitte sticht die sogenannte „Gerichtslinde“ neben der katholischen Kirche St. Michael ins Auge.[3]

Schloss Birnfeld[4] ist heute ein Seniorenheim mit Pflegeeinrichtung.

Zwischen Birnfeld und dem Nachbardorf Wetzhausen liegt Schloss Craheim, das jüngste Schloss Bayerns, heute ein christliches Begegnungszentrum.

Sonstiges

Nach dem Ort ist der Asteroid des Hauptgürtels (365130) Birnfeld benannt.[5][6]

Commons: Birnfeld (Stadtlauringen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Markt Stadtlauringen, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 5. Februar 2025.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 753 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]).
  3. Graefe, Rainer, 1941-: Bauten aus lebenden Bäumen : geleitete Tanz- und Gerichtslinden. Geymüller, Verl. für Architektur, Aachen [u. a.] 2014, ISBN 978-3-943164-08-4.
  4. Johannes Mack: Der Baumeister und Architekt Joseph Greissing. Mainfränkischer Barock vor Balthasar Neumann. In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte (Hrsg.): 8. Reihe: Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte. Band 16. Würzburg 2008, ISBN 978-3-86652-816-1, S. 172, 174, 175, 533, 589, 639, 655, 656, 666.
  5. The Minor Planet Circulars MPC85836. 9. September 2014, S. 448.
  6. 365130 Birnfeld (2009 DU28). NASA, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).