Benutzerin Diskussion:Zartesbitter
„Wer, liebe Leser, keine belegten/belegbaren Fakten hat, die wiederum selbst nachprüfbar sind und geprüft wurden (Quellen des Gesagten/Geschriebenen checken!), der kann keine enzyklopädisch wertigen Aussagen treffen. Wer keine verlässliche(!) Literatur(!) zur Artikelerstellung verwendet; wer die vorhandene Literatur nicht wenigstens grob durchgekämmt hat und stattdessen irgendeinen Text unter Verwendung zweifelhafter Internetfunde hinschlunzt, wer Fußnoten als schmückendes Beiwerk eines Artikels betrachtet, um "Relevanz" in einer LD vorzugaukeln – der schreibt keine Enzyklopädie! Und der hat nicht mal ansatzweise verstanden, was Enzyklopädie bedeutet.
Wissen ist Arbeit. Wer zu faul ist sich zunächst möglichst umfassendes Wissen zu erarbeiten und dann einen enzyklopädischen(!) Text zu schreiben, der kann ja bloggen oder zu TikTok gehen - aber WP, Enzyklopädie ist offenbar eine Nummer zu hoch für die/den.“
Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: – alle dummen Männer. Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1880
Archiv |
Spruch Feuerbachs

Der Friedrich Engels zugeschriebene Spruch "Der Mensch macht die Religion, die Religion macht nicht den Menschen" stammt von Ludwig Feuerbach: "Denn nicht Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde, wie es in der Bibel heißt, sondern der Mensch schuf, wie ich im »Wesen des Christentums« zeigte, Gott nach seinem Bilde." --El Cazangero (Diskussion) 01:48, 9. Apr. 2025 (CEST)
- Moin El Cazangero, ich habe dieses Engelchen in Engels Geburtsstadt schwebend abgelichtet. Vielen Dank für die interessante Info, so ist es eben oft, es wird und wurde übernommen / abgekupfert wo es nur geht. --Zartesbitter (Diskussion) 19:43, 9. Apr. 2025 (CEST)