Benutzer Diskussion:Cybergötti

Willkommen bei Wikipedia

Nach all der Zeit: Ein verspätetes Willkommen bei Wikipedia! Vielen Dank für deine Korrekturen. --Polarlys (Diskussion) 15:24, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Oh. Vielen Dank! Mach ich doch gerne. --Cybergötti (Diskussion) 23:52, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (05.11.2012)

Hallo Cybergötti,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Menhire von Corcelles.JPG - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten


Um Gottes Willen, kann man nicht endlich die Usability von Wikipedia verbessern? Ist es wirklich so schwer, für hochzuladende Bilder eine simple Eingabemaske zu kreieren? Eine Maske, wo man zBsp die Lizenzen aus einem Drop-down-Menü auswählt? Ich geb mir ja alle Mühe, aber ich hab echt weder Zeit noch Lust, mich durch in-die-Leere-führende Links zu klicken, um meinen Verzicht auf Urheberrechte loszuwerden. Da herrscht bei Wikipedia massives Verbesserungspotential. Ich würde gratis mithelfen, dies zu ändern - aber nicht mal diesen Vorschlag kann man hier loswerden! :D

Hallo Cybergötti. Ich habe die Dateibeschreibungsseite Datei:Menhire von Corcelles.JPG nun entsprechend umgeschrieben, bitte schau nochmal, ob das so in Ordnung ist. Eine etwas bessere Benutzerführung findest Du unter https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Commons:Hochladen&uselang=de Gruß… --Krd 19:09, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

[Hier bitte automatische Einrückung hinzudenken] Sicher lieb gemeint von Dir, aber allein die Tatsache, dass es für eine solche Banalität eine Benutzerführung braucht, gibt meiner Rüge recht. Ich werde mich nicht weiter mit fehlender Usability bei Wikipedia herumschlagen. Wieso sich Wikipedia mit Dingen schwertut, welcher jeder x-beliebige Thread auf einer Teenagerberatungsseite auf die Reihe kriegt, weiss wohl nur der Geier. [Hier bitte Zeilenschlag hinzudenken] Ich beschränke mich zukünftig aufs Ausbessern von Rechtschreibefehlern und klinke mich erst wieder ein, wenn Wikipedia punkto Benutzerfreundlichkeit im 21. Jahrhundert angekommen ist. (Das ist mir ernst, das ist nicht einfach eine Provokation oder gar Beleidigung. Mein Angebot, bei der Weiterentwicklung mitzuhelfen, steht nach wie vor.) [Hier bitte automatische Unterschrift hinzudenken] [Hier bitte "Kommentieren"-Link hinzudenken] (nicht signierter Beitrag von Cybergötti (Diskussion | Beiträge) 18:26, 16. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Hallo Cybergötti. Zu deiner Kritik zum Hochladeformular: zunächst einmal gibt es in allen Wikipedias & Co eine Lizenzauswahl, siehe selbst unter Spezial:Hochladen, da kann man ohne jegliche Kenntnis Standard-Lizenzen einfügen. Für Commons gibt es Commons:Hochladen als Übersicht bzw. sogar solch einen Assistenten, der mit einfachstem Klickibunti dir alle Syntax abnimmt: Special:UploadWizard. Es ist also da, es wird getestet und verbessert. Du bist gerne eingeladen, diesen Prozess zu unterstützen. -- Quedel Disk 16:14, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Offenbar zwecklos. Obwohl ich schreibe "allein die Tatsache, dass es für eine solche Banalität eine Benutzerführung braucht, gibt meiner Rüge recht" erhalte ich als Ratschlag weitere Links zur Benutzerführung... Es geht mir schlicht um http://de.wikipedia.org/wiki/Gebrauchstauglichkeit_(Produkt) . Es geht doch nur darum, die ganz banalen Normalfälle, welche jeder x-beliebige Benutzer des Internets auf Millionen von Seiten antrifft, auch bei Wikipedia einzuführen :D Spreche ich tatsächlich Chinesisch? (nicht signierter Beitrag von Cybergötti (Diskussion | Beiträge) 13:15, 22. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Du hast kritisiert, es gäbe keine Drop-Down-Menüs für Lizenzen, ich zeigte dir nur anhand der Links, dass sie da sind. Das Problem, was du wohl dabei nur im Hintergrund siehst ist die Tatsache, dass hier eben nicht das alltägliche ist, was jeder x-beliebige Nutzer überall im Internet macht. Hier geht man rechtlich bindende Verträge ein, die weltweit gültig sind und die kommerzielle Ausbeutung der eigenen Schaffenskraft ermöglicht, ohne Möglichkeit dies einzustellen oder rückgängig machen zu können. Dies ist halt der Unterschied zu all den anderen Seiten, wo man nur etwas von sich wiedergibt, nur für diese Seite, und oft löschbar. Wer solche tiefgreifenden Verträge eingeht, sollte schon etwas nachdenken und die Felder, die man problemlos und einfach ausfüllen kann, sorgfältig beachten. -- Quedel Disk 13:27, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten


Danke für die Kommentare. Sie geben mir leider definitv recht, dass die Usability von Wikipedia irgendwo in den Newsgroups der 90er-Jahre steckengeblieben ist. Ich wiederhole mein Angebot, gratis und franko am notwendigen Umbau mitzuwirken. Auf Diskussionen, ob ein solcher Umbau notwendig ist, lasse ich mich hingegen nicht weiter ein. Entweder man merkt es, oder man merkt es halt nicht. --Cybergötti (Diskussion) 20:08, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten

dann los. Irgendwo auf Meta wird es dafür sicherlich eine Ecke geben, ich find sie gerade nicht. -- Quedel Disk 19:24, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Eben. Irgendwo.

Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest

Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.

Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen.

Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Abschließend noch eine Bitte:

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:54, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten