Benutzer Diskussion:AxelHH

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Hiermit gratuliere ich
AxelHH
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:12, 5. Jan. 2021 (CET)


Sortierung im Abschitt Literatur

Hallo Axel, Frage an den Experten, wie sortiert man Beiträge im Abschnitt Literatur? Nach Erscheinungsjahr, nach Vor- oder Familennamen des Verfassers?? Aktueller Anlass, ich habe Ioan Georgescu bei den Dobrudschadeutschen hinzugefügt. hatte den Eindruck es würde nach Vornamen sortiert. --Plupp (Diskussion) 13:37, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Habe es nach Erscheinungsjahr sortiert. --AxelHH-- (Diskussion) 21:08, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten
OK, ich denke das macht Sinn. --Plupp (Diskussion) 22:48, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/HAB 2025-01-20

Wiki Loves Handschriften - Ein virtueller Besuch in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe starten wir am 20. Januar in das Jahr 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Im direkten Austausch mit Dr. Christian Heitzmann (Leiter der Handschriftenabteilung), Marcus Baumgarten (Wolfenbütteler Digitale Bibliothek) und Antje Dauer (Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturprogramm), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Bibliothek erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 15:26, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

WP:Verlinken

Hallo Axel, freue mich, dass Du meinen Artikel Georgije Nedeljkov entdeckt hast. Du bist hier länger und erfahrener, als ich. Vieles bekomme ich nicht optimal hin und freue mich daher sehr über konstruktives Eingreifen. Habe mich schon häufiger mit Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll verlinken auseinander gesetzt.

"Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt (Wörterbucherklärungen), nicht verlinkt.

Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild und erschweren das Querlesen (...) Links sollten also sparsam und sinnführend sein."

In Biografien trägt das Verlinken von Geburts- und Sterbetag imho nichts zum Artikelverständnis bei, ist also nicht sparsam und sinnführend. Das sehe ich auch für das Verlinken von Geburts- und Sterbeorten. Für eine Bio genügt die Ortsangabe ohne Verlinkung.

Im Gegensatz dazu habe ich zB in der Einleitung des Artikels Jugoslawien und West-Berlin ganz bewußt verlinkt, weil diese Ortsangaben sich während der Lebensspanne von Georgije Nedeljkov verändert haben, diese Veränderungen nicht unbedingt auch Jüngeren als bekannt unterstellt werden können und insbesondere, weil sie eine gewisse biografische Rolle spielen, da der internationale Wirkungskreis des Architekten (Deutschland, Balkan, UdSSR bzw. Russland und verschiedenen ehemalige Sowjetrepubliken sowie weitere Länder) natürlich vor dem Hintergrund politischer Verhältnisse und Veränderungen spielt.

Kannst Du da mit? Grüße --Copyflow (Diskussion) 03:25, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Nein. Schau dir mal andere Personenartikel an. --AxelHH-- (Diskussion) 08:21, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Schon klar, weiß ich. Ich versteh´s bloß nicht. Ist das vielleicht irgendwo im Regelwerk zu finden? Wäre für einen Hinweis dankbar. VG --Copyflow (Diskussion) 23:55, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Siehe Wikipedia:Formatvorlage Biografie. --AxelHH-- (Diskussion) 00:05, 11. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Super, vielen Dank dafür! --Copyflow (Diskussion) 00:09, 11. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Archivquellen im Artikel Kirchenbezirk Geislingen-Göppingen

(verschoben nach Diskussion:Kirchenbezirk Geislingen-Göppingen. --AxelHH-- (Diskussion) 00:12, 17. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Brutkamp

Hallo, du hast meine Ergänzung im Artikel Brutkamp gelöscht. Nun wundere ich mich etwas, daß die Information über die offensichtlich zur Kultstätte Brutkamp zugehörigen Bäume als "hier geht es um ein Grab" zurückgewiesen wird, während die im seltsamen Abschnitt 'Umfeld' erwähnten Museen offenbar als Bestandteil des Grabs unbeanstandet bleiben. Ich werde meine Änderung auf der Diskssionsseite zum Brutkamp vorstellen, und hätte es, ehrlich gesagt, angenehmer gefunden, du hättest das getan. Hast du eine bessere Idee, wo sich die sicherlich relevante Information zu den Bäumen unterbringen läßt? Dafür bin ich natürlich auch offen. --2001:9E8:9B04:FA00:842E:3672:609E:3976 19:34, 24. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Am besten auf der Diskussionsseite melden, was andere dazu meinen. Ich glaube, die Winterlinden haben nichts mit der Kultstätte zu tun, die vor 4000 Jahren angelegt wurde. So alt werden die Bäume nicht sein. Dass archäologische Museen im Umfeld genannt werden, macht Sinn bei einer archäologischen Fundstelle. Erwähnung der alten Bäume macht eher Sinn im Ortsartikel Albersdorf (Holstein) oder Liste markanter und alter Baumexemplare in Deutschland. --AxelHH-- (Diskussion) 19:49, 24. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt sehe ich das mit den Linden so wie du.. Wobei die Kultstätte ja auch sehr viel später noch genutzt und erweitert worden sein kann. Aber da meine Meinung genauso wenig zählt wie deine, habe ich das ja mit einschlägiger Literatur belegt... Und auf die Bäume hinzuweisen (und zwar in diesem Artikel) halte ich schon weiterhin für richtig. --83.135.162.177 19:56, 24. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Dennoch vielen Dank für deine Vorschläge, die ich auch aufgreifen werde. --2001:9E8:9B04:FA00:842E:3672:609E:3976 20:00, 24. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Cannabis Social Club (Partei)

Hallo AxelHH!

Die von dir stark überarbeitete Seite Cannabis Social Club (Partei) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:28, 24. Jan. 2025 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Nur kosmetische Bearbeitung. --AxelHH-- (Diskussion) 21:33, 24. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Ja, schon

irgendwie: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flegessen&diff=prev&oldid=252743550 --Virtualiter (Diskussion) 19:07, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Artikel Bibliotheksrotunde bei SG vorschlagen

Hallo AxelHH, könnte man Deinen Artikel Bibliotheksrotunde nicht bei SG vorschlagen? Wäre es schon wert, da die Rotunde ja als "8. Weltwunder" galt und Lessing darin tätig war. Danke! --Karlderkahle (Diskussion) 17:15, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten

An dem Artikel will ich noch einiges einfügen auch als "8. Weltwunder" und ich möchte mir (nicht nochmal) nachsagen lassen, dass ich halbfertige Artikel vorschlage. Ich hatte es als Vorschlag im Hinterkopf, aber warte erstmal da ich bei Schon gewusst noch andere "Eisen im Feuer" habe. --AxelHH-- (Diskussion) 18:57, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ok, super, danke, will nur nicht, dass er "durch den Rost fällt". Ist ja noch Zeit. Ich (als Wolfenbüttel- und Herrman-Korb-Interessierter) schau auch mal, ob ich noch was dazu finde. Grüße --Karlderkahle (Diskussion) 19:37, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/BMB 2025-02-17

Wiki Loves Expressionismus - Ein virtueller Besuch im Brücke-Museum in Berlin.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 17. Februar 2025 mit einem virtuellen Besuch im Brücke-Museum in Berlin Station machen. Im direkten Austausch mit der Direktorin Lisa Marei Schmidt und Johannes Berger (Projektmanager digitaler Wandel), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot des Museums erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 19:04, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten


Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Mehrspaltige Einzelnachweise

Hallo Axel, ich würde Dich bitten, solche Bearbeitungen in Zukunft bleiben zu lassen. Bei Artikeln, die Du selbst angelegt hast, kannst Du es natürlich halten wie Du möchtest, aber da die mehrspaltige Darstellung sowohl Vor- als auch Nachteile hat, sollte man sich da auch nicht in Artikeln einmischen, die man nicht wesentlich mitgestaltet hat. Entsprechend heißt es auch auf der dazugehörigen Seite Hilfe:Einzelnachweise#Mehrspaltige Darstellung aller Einzelnachweise zu diesem Thema explizit: "Eine Änderung einer zulässigen Darstellung in die andere ist unerwünscht." Danke Dir und beste archäologische Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 17:44, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Ich setze öfters Einzelnachweise als responsive wenn mir die Liste zu lang erscheint. Manche meinen, das beginne bei 50, in dem Fall fand ich die 27 auch extrem lang. Warum sollte das dogmaähnlich nicht geändert werden dürfen, wenn die Liste immer länger wird? Ich verstehe ich nicht, was dich daran stört, da du am Artikel nicht mitgearbeitet hast. Ich frage mal den Hauptautor Benutzer:Kuebi, ob er etwas gegen responsive dort einzuwenden hat. --AxelHH-- (Diskussion) 17:59, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Es ist eine generelle Bitte. Das Kartoffelfest ist nur ein zufälliges Beispiel, weil ich mich gerade nicht an die anderen Bearbeitungen erinnern konnte, bei denen mir das in letzter Zeit aufgefallen ist. Und wie gesagt: Es gibt Gründe für eine solche Änderung, aber auch Gründe dagegen: zum Beispiel, dass die einzelnen Einzelnachweise schlechter lesbar und vergleichbar werden, wenn sie sich über mehr Zeilen verteilen und der Fußnotenblock über mehrere Spalten läuft, außerdem, dass in machen Handydarstellungen die Einzelnachweise in der responsive-Form unlesbar klein werden, etc. etc. Deswegen ist es unerwünscht, das responsive in alle möglichen Artikel einzubauen, nur weil man persönlich mit seinen Lesegewohnheiten die mehrspaltige Ansicht besser oder bequemer findet (*das* erscheint mir nämlich dogmaähnlich). Wäre gut, wenn Du das berücksichtigen könntest. Was Du mit Kuebi im Einzelfall Kartoffelfest jetzt konkret ausmachst, ist mir eigentlich egal, es geht darum, dass diese Form der Änderung grundsätzlich als störend eingeschätzt wird (siehe die verlinkte Hilfe-Seite). --DerMaxdorfer (Diskussion) 18:16, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Dass es auf dem Handy mit der Darstellung schwierig ist, kann ich mir vorstellen. Ich bin von mir am Computerbildschirm bzw. Laptop ausgegangen. --AxelHH-- (Diskussion) 18:19, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu Burgbergturm (Gehrden)

Hallo AxelHH,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 17:23, 7. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Campus Risbergska

Seit wann gelten Artikel in seiösen Zeitungen nicht als Belege sondern nur Polizeiverlautbarungen? Ich habe die Untersuchungen ja nicht als feststehendes Ergebnis dargestellt. Außerdem - warum hast Du die Tatsache, dass mehrere der Opfer Ausländer, allein mehrere Syrer, gleich mit gelöscht? --Sockenrath (Diskussion) 23:53, 7. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Warten wir mal ab, was die Polizei zu den Opfern sagt statt Schnellschüsse der Presse zu einzelne Opfern reinzuschreiben. --AxelHH-- (Diskussion) 00:03, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Du könntest eventuell Überlegungen zu rassistischen Motiven als Schnellschuss bezeichnen. Aber wenn die syrische Botschaft von mehreren ihrer Staatsangehörigen unter den Opfern berichtet, sehe ich keinen Anlass, das in Zweifel zu ziehen. Das sieht nach hinhaltendem Widerstand aus. --Sockenrath (Diskussion) 00:10, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Wir könnte da so viel anderes noch reinschreiben oder wir warten, bis näheres zu den Opfern offiziell bekannt gegeben wird. Alter und Geschlecht der Opfer wurden schon bekannt gegeben. --AxelHH-- (Diskussion) 00:15, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Denk mal über den Amoklauf in München nach. --Sockenrath (Diskussion) 00:17, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten
EOD. --AxelHH-- (Diskussion) 00:18, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Sockenrath gesperrt für eine Dauer von unbeschränkt (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar) -AxelHH-- (Diskussion) 13:49, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Örebro

Warum entfernst du die Quelle für den Satz mit dem Amoklauf? Nur weil das heute allgemein bekannt ist, braucht es ja wohl doch einen Beleg, um dauerhaft in WIkipedia zu stehen, oder? --Sockenrath (Diskussion) 23:54, 7. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Ist doch unter Campus Risbergska hinreichend belegt. --AxelHH-- (Diskussion) 00:01, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Also erstens habe erst ich Campus Risbergska in den Artikel gebracht und verlinkt. Und zweitens ersetzt ein Beleg in einem verlinkten Artikel doch nicht einen Beleg im Artikel. --Sockenrath (Diskussion) 00:08, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Erstens dachte ich, das jemand anders das eingebracht hat und zweitens, schön, dass du dich nach deinen ersten Edits genau zu diesem Thema so gut in Wikipedia auskennst. --AxelHH-- (Diskussion) 00:12, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Der andere hat das Thema eingebracht, aber ohne Beleg und ohne Campus Risbergska zu erwähnen - und das siehst Du ja als Belegersatz. Campus Risbergska habe ich in den Artikel gebracht (Tatsache) und verlinkt - genau das habe ich doch eben schon geschrieben, ich meine auch klar und deutlich genug. --Sockenrath (Diskussion) 00:15, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ich finde zu spielst dich als ziemlich rechthaberisch auf obwohl du noch garnicht nicht angekommen bist. EOD. --AxelHH-- (Diskussion) 00:17, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Sockenrath gesperrt für eine Dauer von unbeschränkt (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar) -AxelHH-- (Diskussion) 13:50, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 07/2025)

Rückblick:

De-Admin Queryzo wegen 1 Jahr Inaktivität

Aktuelles:

Umfragen: 3-Millionen-Artikel-Logo (bis 18. Februar)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 02:20, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Zoë Lund

Hallo AxelHH, könntest du bitte noch begründen, wieso du nun schon zum zweiten Mal „Achtziger“ in „1980er Jahre“ abänderst? Das ist weder eine Falschschreibung, noch ist es im Kontext missverständlich. --Karrenberger (Diskussion) 22:03, 11. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Weil das leichter verständlich ist und man nicht nachdenken braucht, ob die Frau jetzt über 80 ist. Der Duden geht nicht mit einem Ad blocker.--AxelHH-- (Diskussion) 22:06, 11. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ja, das stimmt. An diese Lesart habe ich gar nicht gedacht. --Karrenberger (Diskussion) 22:06, 11. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Wegwerfagent weiterentwickeln

Hallo AxelHH, Danke für deine rasche Kommentierung von dem neuen Lemma. Ich initiierte das Thema, weil es gerade in den Medien hochkocht und in Wikipedia vertreten sein sollte. Nach meinen Vorarbeiten erhoffe ich, dass weitere Menschen hinzustoßen und sich an einer iterativen Verbesserung des Lemmas beteiligen. Das ist IMHO das Prinzip von Wikipedia. --Heebi (Diskussion) 06:42, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Deswegen habe ich den Artikel auf die Seite Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Februar 2025 gesetzt. --AxelHH-- (Diskussion) 15:57, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo AxelHH,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:00, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten