Benutzer:Lectorium

Hallo
Babel:
Montag
17.
Februar 2025
Es ist 19:59 Uhr (UTC).
Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
Dieser Benutzer ist seit 14 Jahren und 211 Tagen Mitglied der Wikipedia.
Dieser Benutzer ist Sichter mit 14119 nachgesichteten Versionen.
Schnittmengen dreier Alphabete

Dieser Benutzer hat sich vor 5.325 Tagen angemeldet und seitdem 14119 Bearbeitungen beigetragen, also im Durchschnitt 3.2 Bearbeitungen pro Tag, 22.3 Bearbeitungen pro Woche und 97 Bearbeitungen pro Monat!


Heute, Montag, 17. Februar 2025 20:59 Uhr („Wiki-Zeit“: 19:59), hat die deutsche Wikipedia 4.525.022 Benutzer und 2.988.986 Artikel.
Es sind also noch 11014 Artikel bis zum 3.000.000. Artikel, und ein


ist nicht in Sicht.

Tastenkombinationen

Windows

Windows-Tastenkombinationen
Tastenkombination Ausgabe Bezeichnung
Alt + 0150 Halbgeviertstrich
Alt + 0151 Geviertstrich
Alt + 0146 typografisch korrekter Apostroph
Alt + 0044 , typografisch korrektes halbes Anführungszeichen unten (öffnend)
Alt + 0145 typografisch korrektes halbes Anführungszeichen oben (schließend)
Alt + 0132 typografisch korrekte Anführungszeichen unten (öffnend)
Alt + 0147 typografisch korrekte Anführungszeichen oben (schließend)
Alt + 0133 typografisch korrekte Auslassungspunkte


  • Strg + Alt + Entf = Taskmanager aufrufen / Anmeldebildschirm aufrufen
  • Strg + + Esc = Taskmanager aufrufen
  • Alt + Tab = Windows-Anwendung wechseln
  • + Tab = Windows-Anwendung wechseln mit 3D-Effekt (Multitasking)* Alt + + Tab = Windows-Anwendung wechseln (rückwärts)
  • Alt + F4 = Fenster schließen
  • Strg + Tab = Fenster innerhalb der Anwendung wechseln (anwendungsspezifisch)
  • Strg + + Tab = Fenster innerhalb der Anwendung wechseln (rückwärts, anwendungsspezifisch)
  • Strg + F4 = Fenster innerhalb der Anwendung schließen (anwendungsspezifisch)
  • Strg + Alt + Pfeil = Bildschirm drehen
  • Strg + Esc = Startmenü aufrufen (allerdings nicht zu anderen Befehlen kombinierbar wie die Windows-Taste)
  • + M = alle auf der Taskleiste vorhandenen Fenster minimieren
  • + D = alle Fenster minimieren bzw. diesen Vorgang rückgängig machen
  • + R = ausführen
  • + L = Computer sperren
  • + E = Windows-Explorer öffnen
  • + F = Windows-Suche öffnen
  • + P = Präsentationsmodus
  • + Pause = Systemeigenschaften öffnen (Eigenschaften von Computer)
  • Druck = Bildschirmfoto des ganzen Bildschirms in die Zwischenablage kopieren
  • Alt + Druck = Bildschirmfoto des aktiven Fensters erstellen und in die Zwischenablage kopieren

macOS

  • + Leertaste = Spotlight
  • + , = Programmeinstellungen

Office-Programme

  • Strg + B = fett (zu englisch bold)
  • Strg + I = kursiv (zu englisch italic)
  • Strg + U = unterstrichen (zu englisch underline)
  • Strg + P = drucken
  • Strg + Z = rückgängig
  • Strg + Y = wiederherstellen
  • Strg + 8 = Schriftgröße um einen Punkt verringern (nur MS-Office)
  • Strg + 9 = Schriftgröße um einen Punkt vergrößern (nur MS-Office)
  • Strg + Pos1 = zum Anfang des Dokuments wechseln
  • Strg + Ende = zum Ende des Dokuments wechseln
  • Strg + S = speichern
  • Strg + + S = F12 = speichern unter
  • Alt + + 0 = neue Formel
  • Strg + + = hochgestellt
  • Strg + # = tiefgestellt


Bausteine

Qualität

  • Schnellöschung: {{Löschen|Begründung --~~~}}
  • Löschung: {{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
  • Qualität: {{subst:QS|Begründung --~~~}} + Eintrag auf QS-Seite
  • Redundanz: {{subst:Redundanz|X|Y|…}} + Eintrag auf RED-Seite
  • Urheberrecht: {{Urheberrecht ungeklärt}} oder {{URV}} [Url] --~~~~
  • Unvollständig: {{Lückenhaft|Beschreibung}} oder {{Überarbeiten}}
  • Fehlende Belege: {{Belege fehlen}}
  • Neutralität: {{Neutralität}}
  • Verständlichkeit: {{Allgemeinverständlichkeit}}
  • Baustelle: {{Inuse|~~~~}}

Benutzer

  • Vorlage:Willkommen: {{subst:Willkommen}}
  • Signatur: {{subst:Unterschreiben}} oder {{subst:Diskussion}}
  • Signatur nachtragen: {{subst:unsigned|User|--~~~~}}
  • Preview-Funktion: {{subst:Vorschau|Y}}
  • Stub-Artikel: {{subst:Entstubben}}
  • Unfugs-Artikel: {{subst:Test}} oder {{subst:Gelöscht|Y}}

Diverse

  • Begriffsklärung: {{Begriffsklärung}}
  • Mehrdeutigkeit ohne BKL: {{Dieser Artikel|erläutert X, … siehe Y}}
  • Mehrdeutigkeit mit BKL: {{Begriffsklärungshinweis}}
  • Falschschreibung: {{Falschschreibung|X}}
  • Gesundheitsthemen: {{Gesundheitshinweis}}
  • Rechtsthemen: {{Rechtshinweis}}

Helfer


URL-Shortener


Notaus.
Keine Edits heute!
Wer drückt, wird abgemeldet!



Mir wurde bereits
278 × gedankt.
Ich habe mich bereits
143 × bedankt.
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lectorium

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.