Eisspeedway

Bayerisches Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes

Agnes-Bernauer-Festspiele 2011

Das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ist ein Verzeichnis immaterieller kultureller Ausdrucksformen in Bayern, die als Kandidaten für das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO in Frage kommen.

Verzeichnis

In das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes können auf Empfehlung des Bayerischen Expertengremiums für das Immaterielle Kulturerbe durch die Bayerische Staatsregierung kulturelle Ausdrucksformen aufgenommen werden, die den Kriterien des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes sowie deren Umsetzung, die durch die Deutsche UNESCO-Kommission koordiniert wird, entsprechen.

Mit der Einrichtung eines eigenen Landesverzeichnisses 2014[1] soll der großen kulturellen Vielfalt in Bayern Rechnung getragen werden. Die Bewerbung für das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes findet im Rahmen des nationalstaatlichen Umsetzungsverfahrens des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes statt. Zur Unterstützung im Bewerbungsverfahren hat die Bayerische Staatsregierung eine Beratungs- und Forschungsstelle eingerichtet; diese ist seit 1. März 2017 am Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften angesiedelt.

Seit November 2018 ist das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat für das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes zuständig.

Am 30. November 2021 wurde die virtuelle Ausstellung „KulturErben – immaterielles Kulturerbe in Bayern“[2] auf der bayerischen Kulturplattform bavarikon online gestellt. Die Ausstellung behandelt zum einen zentrale Aspekte des immateriellen Kulturerbes, zum anderen werden die kulturellen Ausdrucksformen, die bis 2019 ins Landesverzeichnis aufgenommen wurden, vertieft dargestellt.

Einträge

Im Rahmen der bisherigen vier Bewerbungsrunden 2013, 2015, 2017 und 2019 wurden folgende 49 kulturelle Ausdrucksformen sowie sieben Eintragungen im Register Guter Praxisbeispiele der Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes in das Landesverzeichnis aufgenommen. 26 Davon wurden bislang auch in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen.[3]

Name des Immateriellen Kulturerbes Aufnahme Anmerkungen Bild
Agnes Bernauer Festspiele Straubing 2018

weitere Bilder | Fotos hochladen
Augsburger Friedensfest 2018 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Bäuerliche Gemeinschaftswälder im Steigerwald 2018

Fotos hochladen
Bayerische Brautradition nach dem Reinheitsgebot 2014

Fotos hochladen
Betrieb der Mainfähren in Franken 2022

weitere Bilder | Fotos hochladen
Bewahrung und Förderung der traditionellen Spezialitätenvielfalt in Oberfranken 2016
  • seit 2015 auch im Bundesweiten Verzeichnis
  • gutes Praxisbeispiel

weitere Bilder | Fotos hochladen
Chinesenfasching Dietfurt 2024
  • seit 2025 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Coburger Friedensdankfest in Meeder 2022

Fotos hochladen
Die vier Knabenchöre Bayerns 2024 Chöre in Regensburg, Augsburg, Windsbach und Bad Tölz

weitere Bilder | Fotos hochladen
Drechslerhandwerk 2018 auch im Bundesweiten Verzeichnis

Fotos hochladen
Eichensaat und Eichenwirtschaft im Spessart 2020

Fotos hochladen
Englmarisuchen 2020

weitere Bilder | Fotos hochladen
Erforschung und Dokumentation von Flur- und Hausnamen in Bayern 2016
  • auch im Bundesweiten Verzeichnis
  • gutes Praxisbeispiel
Fotos hochladen
Erhalt der Jurahäuser – traditionelle Baukultur im Altmühljura 2018
  • seit 2021 auch im Bundesweiten Verzeichnis
  • gutes Praxisbeispiel

weitere Bilder | Fotos hochladen
Erhaltung und Vermittlung des Fassbinderhandwerks in Tirschenreuth 2021 gutes Praxisbeispiel

Fotos hochladen
Evangelischer Hochzeitszug aus der ehemaligen Grafschaft Wertheim 2023 Gutes Praxisbeispiel

weitere Bilder | Fotos hochladen
Fahnenstickerei 2024

Fotos hochladen
Familienkurs als Praxisbeispiel für die Musik- und Tanzvermittelung nach dem Orff-Schulwerk 2020 gutes Praxisbeispiel

Fotos hochladen
Feldgeschworenenwesen in Bayern 2016 auch im Bundesweiten Verzeichnis

Fotos hochladen
Flechthandwerkstradition 2016 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Förderung von Brettspielen 2019 gutes Praxisbeispiel

Fotos hochladen
Fränkische Passionsspiele Sömmersdorf 2020

weitere Bilder | Fotos hochladen
Fürther Michaeliskirchweih 2018 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Gelübdefeiertag St. Sebastian in Grafenwöhr 2024

Fotos hochladen
Georgitritt und historischer Schwerttanz zu Traunstein 2016 auch im Bundesweiten Verzeichnis
Georgiritt
weitere Bilder | Fotos hochladen
Goldhaubentradition im Passauer Land 2014

Fotos hochladen
Goldschlägerhandwerk in Schwabach 2024 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Gregorius-Fest 2020

weitere Bilder | Fotos hochladen
Handweben 2022 seit 2023 auch im Bundesweiten Verzeichnis

Fotos hochladen
Handwerkliche Fertigung von Flachglas im Mundblasverfahren 2014 auch im Bundesweiten Verzeichnis

Fotos hochladen
Historisches Dokumentarspiel „Landshuter Hochzeit 1475“ 2014 seit 2018 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Historisches Festspiel „Der Drachenstich“ zu Furth im Wald 2014 seit 2018 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Historisches Festspiel „Kinderzeche“ zu Dinkelsbühl 2014 seit 2016 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Historisches Festspiel „Der Meistertrunk“ zu Rothenburg ob der Tauber 2014 seit 2016 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Hofer Schlappentag 2019

weitere Bilder | Fotos hochladen
Holzbildhauerschulen in Bayern – Vermittlung von tradiertem Handwerk und dessen Weiterentwicklung 2022
  • gutes Praxisbeispiel
  • Schulen in Bischofsheim, Berchtesgaden, Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen und München

Fotos hochladen
Holzkirchener Kerzenwallfahrt zum Bogenberg 2022

Fotos hochladen
Innerstädtischer Erwerbsgartenbau in Bamberg 2014 seit 2016 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Kirchseeoner Perchtenlauf 2022

weitere Bilder | Fotos hochladen
Kirwa im Amberg-Sulzbacher Land 2023 gutes Praxisbeispiel

weitere Bilder | Fotos hochladen
Kötztinger Pfingstritt 2014

weitere Bilder | Fotos hochladen
Kreuther Leonhardifahrt 2024

Fotos hochladen
Kronacher Schwedenprozession 2024

Fotos hochladen
Kuhländler Tänze – Vermittlung historischer Tanzkultur und transnationale Zusammenarbeit 2019 gutes Praxisbeispiel

Fotos hochladen
Kunigundenfest in Lauf an der Pegnitz 2024

weitere Bilder | Fotos hochladen
Laudenbacher Osternachtsingen 2020

Fotos hochladen
Leipheimer Kinderfest 2020

Fotos hochladen
Limmersdorfer Lindenkerwa 2014 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Mal-, Fass- und Vergoldetechniken des Kirchenmalers 2016 auch im Bundesweiten Verzeichnis

Fotos hochladen
Marktredwitzer Krippenkultur 2020 seit 2021 auch im Bundesweiten Verzeichnis

Fotos hochladen
Markttradition des „Münchner Viktualienmarktes“ als Handelsbrauch 2014

weitere Bilder | Fotos hochladen
Memminger Fischertag 2024

weitere Bilder | Fotos hochladen
Münchner Marionettentheater 2022

weitere Bilder | Fotos hochladen
Neustadter Kinderfest 2023

Fotos hochladen
Nördlinger Schwabenfest 2022

Fotos hochladen
Nürnberger Epitaphienkultur 2018

Fotos hochladen
Oberpfälzer Zoiglkultur 2018 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Oktoberfest-Landesschießen und Oktoberfest-Armbrust-Landesschießen 2022

Fotos hochladen
Osingverlosung 2016 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach vom Oberland nach München 2020

weitere Bilder | Fotos hochladen
Passionsspiele Oberammergau 2014 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Schafhaltung in Bayern 2018 seit 2020 im Bundesweiten Verzeichnis als „Süddeutsche Wander- und Hüteschäferei“, gemeinsam mit Baden-Württemberg

weitere Bilder | Fotos hochladen
Schwäbischwerder Kindertag zu Donauwörth 2024

weitere Bilder | Fotos hochladen
‚Schwedenprozession‘ und Laienfreilichtspiel/‚Heimatspiel‘ „Die Schutzfrau von Münnerstadt“ 2022

weitere Bilder | Fotos hochladen
Schweinfurter Schlachtschüssel 2024

weitere Bilder | Fotos hochladen
Sebastiani Oberschwarzach 2019

Fotos hochladen
Sennfelder und Gochsheimer Friedensfest 2016 auch im Bundesweiten Verzeichnis

Fotos hochladen
Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald 2016 auch im Bundesweiten Verzeichnis

Fotos hochladen
Studioglasbewegung Frauenau 2024 auch im Bundesweiten Verzeichnis

Fotos hochladen
Tänzelfest Kaufbeuren 2020

weitere Bilder | Fotos hochladen
Tölzer Leonhardifahrt 2016 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Tradition der hochalpinen Alpwirtschaft im Allgäu 2014 seit 2016 auch im Bundesweiten Verzeichnis, dort im Register Guter Praxisbeispiele

Fotos hochladen
Traditionelle Dörrobstherstellung und Baumfelderwirtschaft im Steigerwald 2018 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Traditionelle Karpfenteichwirtschaft in Bayern 2020 seit 2021 auch im Bundesweiten Verzeichnis

Fotos hochladen
Treideln auf dem Ludwig-Donau-Main-Kanal 2024 gutes Praxisbeispiel

weitere Bilder | Fotos hochladen
Verehrungspraktiken der hl. Walburga in Eichstätt 2021

Fotos hochladen
Wässerwiesen in Franken 2020 seit 2021 auch im Bundesweiten Verzeichnis

weitere Bilder | Fotos hochladen
Weihnachtsschützen im Berchtesgadener Land 2018

weitere Bilder | Fotos hochladen
Willibaldsritt Jesenwang 2020

Fotos hochladen
Wirken der Nürnberger Naturhistorischen Gesellschaft 2018

Fotos hochladen
Wunsiedler Brunnenfest 2016 auch im Bundesweiten Verzeichnis

Fotos hochladen
Zwiefacher 2016 auch im Bundesweiten Verzeichnis

Fotos hochladen

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung vom 16.12.2014 zum Start des Bayerischen Landesverzeichnisses. In: bayern.de. Bayerische Staatsregierung, abgerufen am 29. Juli 2020.
  2. KulturErben – virtuelle Ausstellung zum immateriellen Kulturerbe in Bayern. bavarikon, abgerufen am 10. Januar 2022.
  3. Bundesweites Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. In: unesco.de. Deutsche UNESCO-Kommission, abgerufen am 23. Februar 2019.
Bahnsport-Info

Kostenfrei
Ansehen