Bahnstrecke Léaz–Saint-Gingolph

Léaz–Saint-Gingolph
Anfang des stillgelegten Betriebsteils bei Évian-les-Bains
Anfang des stillgelegten Betriebsteils bei Évian-les-Bains
Streckennummer (SNCF):892 000
Kursbuchstrecke (SNCF):517 (Annemasse–Évian-les-Bains)
Streckenlänge:89,87 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:25 kV 50 Hz ~
Maximale Neigung: 18 
Strecke
von Lyon
Blockstelle
139,49 Bif de Genève
ehemaliger Bahnhof
139,80 Longeray – Léaz Keilbahnhof 382 m
Abzweig geradeaus und nach links
nach Genève
Brücke über Wasserlauf
140,15 Viaduc de Longeray (Rhone; 182 m)
ehemaliger Kilometer-Wechsel
140,34 bis 2014 Systemwechsel 1,5 kV–25 kV
Tunnel
140,58 Entremont (330 m)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
142,85 ChevrierVulbens 426 m
Bahnhof
147,09 Valleiry 472 m
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
152,39 Viry 483 m
Brücke über Wasserlauf
157,28 Aire (9 m)
Bahnhof
157,54 Saint-Julien-en-Genevois 461 m
Strecke mit Straßenbrücke
158,49 A 401
ehemaliger Bahnhof
160,93 ArchampsCollonges-sous-Salève 498 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
161,98 Le Bas-de-Collonges
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
165,92 BosseyVeyrier 432 m
Brücke
167,29 A 40 (44 m)
Brücke
170,41 A 40 (39 m)
Abzweig geradeaus und von rechts
von Annecy L 2 L 3
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
170,49 ÉtrembièresSalève 409 m
Brücke über Wasserlauf
170,65 Arve (67 m)
Abzweig geradeaus und von links
von Genève-Cornavin L 1 L 2 L 3
Bahnhof
172,72 Annemasse Fahrtrichtungswechsel L 2 L 3 435 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
178,98 Saint-Cergues – Les Voirons 496 m
Haltepunkt / Haltestelle
182,53 Machilly 525 m
Haltepunkt / Haltestelle
186,60 Bons-en-Chablais 549 m
Haltepunkt / Haltestelle
192,96 Perrignier 530 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
196,15 Allinges – Mésinges 490 m
Brücke über Wasserlauf
199,53 Viaduc de Marclaz (61 m)
Bahnhof
202,74 Thonon-les-Bains 436 m
Abzweig geradeaus und nach links
205,47 Anschluss Industriegebiet Vongy
Brücke über Wasserlauf
205,71 Dranse (45 m)
Blockstelle
206,34 Anschluss Evian
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
209,28 Amphion-les-Bains 413 m
Kopfbahnhof Strecke ab hier außer Betrieb
211,37 Évian-les-Bains Endpunkt L 1 411 m
Kreuzung mit U-Bahn geradeaus oben (Strecken außer Betrieb)
~212,10 Funiculaire d’Évian-les-Bains
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
212,57 Les Bains d’Évian 427 m
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
218,06 Lugrin – Tour-Ronde 384 m
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
221,83 Tunnel des Croisettes (218 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
222,85 Meillerie 396 m
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
223,06 Tunnel de la Balme (806 m)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
225,52 Viaduc du Locum (14 m)
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
227,00 Viaduc du Trélon (40 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
228,92 Saint-Gingolph (Frankreich) 394 m
Grenze auf Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
229,36 Viaduc de la Morge (34 m);
Staatsgrenze FrankreichSchweiz
Haltepunkt / Haltestelle Strecke bis hier außer Betrieb
Saint-Gingolph (Schweiz)
Strecke
nach Saint-Maurice

Die Bahnstrecke Léaz–Saint-Gingolph ist eine etwa 90 Kilometer lange normalspurige elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den französischen Départements Ain und Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und gehört dem staatlichen Schieneninfrastrukturunternehmen SNCF Réseau.

Die Bahn wird auf dem Abschnitt von Évian-les-Bains zur französisch-schweizerischen Grenze zusammen mit der anschließenden Bahnstrecke Saint-Gingolph–Saint-Maurice auch als „Tonkin-Linie“ bezeichnet. Der Name geht auf die Arbeiter zurück, die beim Bau der Tonkinbahn in Indochina eingesetzt wurden und dort ähnliche geologische Bedingungen vorgefunden hätten.

Verlauf

Die Strecke zweigt in Léaz nahe Bellegarde-sur-Valserine von der Bahnstrecke Lyon–Genève ab und quert zunächst über den Viaduc de Longeray die Rhône. Südlich von dieser geht es nach Saint-Julien-en-Genevois. Die folgenden 25 Kilometer bis Machilly verläuft die Bahn dicht entlang der französisch-schweizerischen Staatsgrenze. Von dort aus führt die Bahn weiter nach Thonon-les-Bains am Genfersee. Am Südufer des Sees geht sie weiter über Évian-les-Bains zur Staatsgrenze bei Saint-Gingolph. Ihren Anschluss findet die Strecke in der Bahn nach Saint-Maurice.

In Annemasse treffen die Bahnstrecke Aix-les-Bains–Annemasse sowie die Bahnstrecke Genève–Annemasse aufeinander.

Geschichte

Französisch-schweizerische Grenze bei Saint-Gingolph (Blick Richtung Frankreich)
Viaduc de Longeray

Die Bahnstrecke wurde von der Compagnie Paris-Lyon-Méditerranée (PLM) gebaut und in drei Etappen eröffnet. Am 30. August 1880 wurde zunächst der Abschnitt vom Abzweigbahnhof Longeray–Léaz nach Thonon-les-Bains eröffnet. Am 1. Juni 1882 erfolgte die Fortführung der Bahn nach Évian-les-Bains. Die letzte Eröffnung betraf den Abschnitt von Évian-les-Bains zur Staatsgrenze bei Saint-Gingolph. Eine Übereinkunft zur Erstellung dieses Stücks wurde am 27. Februar 1882 von den Regierungen der beiden Ländern unterzeichnet[1], und die Strecke konnte am 1. Juni 1886 mit acht Monaten Verspätung eröffnet werden. Zeitgleich verlängerte die schweizerische Compagnie du Simplon ihre Strecke zur Grenze, so dass ab diesem Tag ein durchgängiger Betrieb möglich wurde.

Mit Verstaatlichung der PLM ging die Strecke zum 1. Januar 1938 in das Eigentum der französischen Staatsbahn SNCF über; am gleichen Tag wurde der Personenverkehr zwischen Évian-les-Bains und Saint-Gingolph im Wallis eingestellt. Der Güterverkehr hingegen lief weiter über die Grenze und wurde auch während des Zweiten Weltkrieges aufrechterhalten. Die Strecke war zu dieser Zeit somit die einzige offene Eisenbahnverbindung zwischen Frankreich und der Schweiz. Im ersten Nachkriegsjahr verkehrten auf der Bahn Sonderzüge des Roten Kreuzes mit ehemaligen Häftlingen und Futter nach Avignon und Sète.

Bis September 1972 wurde die Strecke mit Dampflokomotiven befahren, zuletzt vorrangig von den Maschinen des Typs 141 R. Danach erfolgte die Ablösung durch die elektrische Traktion. Die Arbeiten zur Elektrifizierung der Bahn mit 25 Kilovolt 50 Hertz Wechselstrom wurden ein Jahr zuvor begonnen. Im Winter 1972/73 verzeichneten die SNCF und die Zolldirektion Chambéry einen Warenumsatz von 20.000 Tonnen auf dem Abschnitt von Évian-les-Bains in Richtung Schweiz, wobei 19.000 Tonnen exportiert wurden.

Am 8. April 1979 sowie auf den Tag fünf Jahre später verkehrte jeweils ein Sonderzug auf dem im Personenverkehr nicht bedienten Abschnitt. Ab 1986 verkehrte bis 1998 ein touristischer Sonderzug, der Rive-Bleu-Express, auf der Strecke. Zwei Jahre nach Aufnahme seines Betriebs stellte die SNCF den Güterverkehr westlich von Évian-les-Bains ebenfalls ein. Mit Aufgabe des touristischen Verkehrs begann anschließend der langsame Verfall der Strecke. Der verbliebene, etwa 72 Kilometer lange Abschnitt gelangte mit der Ausgliederung der Schieneninfrastruktur der SNCF 1997 in den Besitz der RFF (seit 1. Januar 2015 SNCF Réseau).

Mit der Umstellung der Strecke zwischen Genf und Bellegarde von 1500 Volt Gleichspannung auf 25 Kilovolt Wechselspannung am 25. August 2014 ist die Systemtrennstelle beim Kilometer 140,34 überflüssig geworden.

Im Hinblick auf die Inbetriebnahme der Durchmesserlinie Bahnstrecke Genève–Annemasse (kurz CEVA) des S-Bahn-Systems Léman Express im Dezember 2019 wurde der Streckenabschnitt Annemasse–Évian-les-Bains durch SNCF Réseau umfangreich modernisiert. Unter anderem wurden Stellwerke an die künftigen Ansprüche angepasst, Bahnhöfe behindertengerecht ausgebaut und zusätzliche Abstellgleise in Évian-les-Bains erstellt.[2]

Zukunft

Nach der Einstellung des Verkehrs auf dem Abschnitt von Évian-les-Bains nach Saint-Gingolph verfolgten die lokalen Behörden zunächst die Umwandlung dieses rund 17 Kilometer langen Abschnittes in einen Fahrradwanderweg. 2007 wurde dann jedoch der Wiederaufbau der Strecke beschlossen. 2009 wurde die Finanzierung des Streckenausbaus gesichert, indem sich neben der Region Rhône-Alpes auch die Gemeinden der Chablais sowie die Schweizer Kantone Waadt und Wallis an den Kosten beteiligen werden. Eine Kosten-Nutzen-Analyse fiel zuvor positiv aus. 2011 wurden die Kosten auf 106 Millionen Euro veranschlagt und die Arbeiten für 2013 bis 2015 geplant, aber vorerst aufgrund der allgemeinen Finanzsituation nicht begonnen. Ein Verein, der sich für die Inbetriebnahme der Strecke Saint-Gingolph–Évian-les-Bains unter dem Namen RER Sud Léman einsetzt, peilt diese nun für 2023 an.

Der Kanton Wallis investierte 24 Millionen Franken für eine Modernisierung des Schweizer Abschnittes.[3] Der Abschnitt ab Évian-les-Bains bis zur Grenze sollte mit dem Schweizer Signalsystem ausgerüstet werden. Im Zusammenhang mit der direkten Verbindung zum Gare de Cornavin entstünde so ein Schienenweg von Genf nach Martigny, der den Umweg über Lausanne ausließe und die Fahrzeit in dieser Relation erheblich verkürzen könnte.

Verkehr

Léman-Express in Évian-les-Bains

Die Strecke wird bis Évian-les-Bains von den TER Auvergne-Rhône-Alpes-Zügen bedient. Seit dem 15. Dezember 2019 bestehen außerdem stündliche Direktverbindungen der Léman-Express-Linie L1 via Annemasse und Genf nach Coppet.

An den Wochenenden verbindet ein TGV Paris mit Annemasse. In der Wintersaison wird dieser über Thonon-les-Bains nach Évian-les-Bains verlängert. Ferner besteht in Annemasse ein Anschluss in Richtung Aix-les-Bains. Im Güterverkehr spielt vor allem der Transport des Evian-Mineralwassers eine wichtige Rolle.

Literatur

  • Jean Chaintreau, Jean Cuynat, Georges Mathieu: Les Chemins de fer du PLM. Editions La Vie du Rail et La Régordanne, 1993.
  • Marc Gayda, André Jacquot, Patricia Laederich, Pierre Laederich: Histoire du réseau ferroviaire français. Editions de l'Ormet à Valignat, 1996.

Einzelnachweise

  1. admin.ch: 0.742.140.334.92 "Übereinkunft zwischen der Schweiz und Frankreich betreffend die Erstellung einer Eisenbahn von Thonon nach Bouveret über St-Gingolph" (de) (Memento des Originals vom 21. September 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.admin.ch, (fr) (Memento des Originals vom 27. September 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.admin.ch
  2. 5 opérations d'envergure (Memento des Originals vom 1. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ceva-france.fr auf ceva-france.fr
  3. Ligne du Tonkin: de St-Maurice à St-Gingolph. Archiviert vom Original am 1. Februar 2014; abgerufen am 5. Februar 2010.