Anne Häckel
Anne Häckel ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 10. Januar 2005 (20 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Bautzen, Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Nordische Kombination | |||||||||||||||||||||||||||
Verein | SC Sohland (2013–2017) VSC Klingenthal (seit 2017/18) | |||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Roman Holland-Nell (VSC) Florian Aichinger (DSV) | |||||||||||||||||||||||||||
Nationalkader | seit 2021 | |||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Weltcup | ||||||||||||||||||||||||||||
Debüt im Weltcup | 13. Januar 2024 | |||||||||||||||||||||||||||
Gesamtweltcup | 27. (2023/24) | |||||||||||||||||||||||||||
Best Jumper Trophy | 24. (2023/24) | |||||||||||||||||||||||||||
Best Skier Trophy | 33. (2023/24) | |||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Grand Prix | ||||||||||||||||||||||||||||
Debüt im Grand Prix | 28. August 2022 | |||||||||||||||||||||||||||
Gesamtwertung | 2024) | 9. (|||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Continental Cup (COC) | ||||||||||||||||||||||||||||
Debüt im COC | 9. Dezember 2022 | |||||||||||||||||||||||||||
Gesamtwertung COC | 18. (2022/23) | |||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 24. Januar 2025 |
Anne Häckel (* 10. Januar 2005 in Bautzen) ist eine deutsche Nordische Kombiniererin.
Werdegang
Häckel begann beim SC Sohland mit dem Skisport und wurde dort hauptsächlich von Hans Steinbrech trainiert.[1] Zur Saison 2017/18 wechselte sie an den Bundesstützpunkt Klingenthal und startete fortan für den ortsansässigen VSC. In der Jugend war sie sowohl im Skispringen als auch in der Nordischen Kombination aktiv. Ab 2019 nahm sie regelmäßig an Alpencup-Wettbewerben teil, bei denen sie einmal im Skispringen sowie 13 Mal in der Kombination das Podest erreichte, davon fünf Rennen gewann. Am 28. August 2022 debütierte Häckel in Oberwiesenthal im Grand Prix und belegte dabei den 16. Platz. Wenige Wochen später wurde sie gemeinsam mit Jenny Nowak deutsche Vizemeisterin im Teamsprint sowie Dritte im Einzel.
Bei ihrem Debüt im zweitklassigen Continental Cup am 9. Dezember 2022 in Lillehammer lief Häckel auf Rang 14. Ende Januar 2023 nahm sie teil am Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival 2023 in Planica und Tarvis.[2] Im Einzel nach der Gundersen-Methode gewann sie hinter Trine Göpfert und Greta Pinzani Bronze. Auch im Mixed-Team wurde sie Dritte. Wenige Tage später wurde sie Zwölfte beim Skisprung-Wettbewerb der Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2023 im kanadischen Whistler. Zudem sprang sie gemeinsam mit Lia Böhme, Anna-Fay Scharfenberg und Michelle Göbel auf den Bronzerang im Team.
Zur Saison 2023/24 erhielt Häckel erstmals A-Kaderstatus beim DSV.[3] Zu Beginn des Winters trat sie dennoch zunächst im Alpencup und Continental Cup an, wo sie vordere Platzierungen erreichte. Daher wurde sie Mitte Januar für die nationale Gruppe beim Weltcup in Oberstdorf nominiert. Ihr Debüt-Rennen beendete sie auf Rang 20. Im Februar startete sie bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2024 in Planica. Gemeinsam mit Richard Stenzel, Ronja Loh und Tristan Sommerfeldt gewann sie Gold im Mixed-Team. Im Einzel lief sie auf den zehnten Platz, im Team wurde sie Fünfte. Die Saison beendete Häckel mit dem 20. Platz beim Weltcup-Rennen in Trondheim. In der Gesamtweltcupwertung belegte sie Rang 27.
Ihren ersten Weltcup-Einsatz im Winter 2024/25 absolvierte sie Mitte Januar in Schonach. Sie erreichte die Ränge 23 und 28, besonders ihre Laufleistung verhinderte bessere Platzierungen. Eine Woche später sprang sie beim Massenstart-Wettbewerb im Continental Cup in Schonach auf den zweiten Platz – ihr erstes Podest in dieser Wettkampfserie. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2025 in Lake Placid wurde sie Elfte.
Statistik
Weltcup-Platzierungen
Saison | Platz | Punkte |
---|---|---|
2023/24 | 27. | 111 |
Continental-Cup-Platzierungen
Saison | Platz | Punkte |
---|---|---|
2022/23 | 18. | 90 |
2023/24 | 27. | 104 |
2024/25 | 27. | 90 |
Jahr und Ort | Wettbewerb | |
---|---|---|
Einzel | Teamsprint | |
![]() |
7. | — |
![]() |
3. | 2. |
![]() |
DNS | — |
![]() |
7. | 6. |
Privates
Häckel wuchs in Sohland auf.[1] Sie besuchte das Skiinternat Klingenthal. Ihre Schwester Thea ist ebenfalls in der Nordischen Kombination aktiv.
Auszeichnungen
- Eliteschülerin des Sports 2023[4]
Weblinks
- Anne Häckel in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch) – Nordische Kombination
- Anne Häckel in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch) – Skispringen
- Anne Häckel auf vsc-klingenthal.de
- Anne Häckel auf unterwegs.vsc-klingenthal.de
Einzelnachweise
- ↑ a b Von Goldmedaillen und Teamspirit mit Anne Häckel In: Skigestöber – Der VSC Podcast mit Roman Knoblauch & Florian Müller. Folge 11 vom 10. April 2024.
- ↑ EYOF: Nach 30 Jahren leuchtet die Flamme des Friedens wieder in Italien! In: skiverbandsachsen.de. 25. Januar 2023, abgerufen am 24. Januar 2025.
- ↑ Konstanze Schneider: DSV-Kadereinteilung: Anne Häckel erhält A-Kaderstatus für die kommende Saison. In: vsc-klingenthal.de. 15. Mai 2023, abgerufen am 24. Januar 2025.
- ↑ Konstanze Schneider: Eliteschüler und erfolgreiche Sportler geehrt. In: vsc-klingenthal.de. 6. März 2024, abgerufen am 24. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Häckel, Anne |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Nordische Kombiniererin |
GEBURTSDATUM | 10. Januar 2005 |
GEBURTSORT | Bautzen |