A-Jugend Handball-Bundesliga 2025/26
Männliche A-Jugend Handball-Bundesliga 2025/26 | |
![]() | |
Mannschaften | 20 (erste Liga) 20 (zweite Liga) |
← A-Jugend Handball-Bundesliga 2024/25 |
Die Saison 2025/26 der A-Jugend (U19) Handball-Bundesliga JBLH mA wird die 15. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Handball der männlichen Jugend. Auch in dieser Saison wird die JBLH mA in einer ersten und zweiten Jugendbundesliga (JBLH) mit je 20 Mannschaften ausgespielt. Sie startet im September 2025 und endet im Mai/ Juni 2026 mit den Finalspielen um die Deutsche Meisterschaft. In vielen Medien kommt seit einigen Jahren oft nur noch der Begriff U19 statt A-Jugend für die Altersklasse der 17- und 18-jährigen Handballspieler zur Anwendung. Die A-Jugend-Bundesliga JBLH wird vom Deutschen Handballbund (DHB) ausgerichtet.
Qualifikation A-Jugend (U19)
Für die 1. Jugendbundesliga (1. JBLH) und die 2. Jugendbundesliga (2. JBLH) gibt es die Möglichkeit sich automatisch durch das Ergebnis der Vorsaison zu qualifizieren oder über vier Qualifikationsrunden, die vom DHB-Bundesrat in seiner Sitzung am 12. Oktober 2024 definiert wurden.[1] Folgende Qualifikationsrunden sollen durchgeführt werden:
Qualifikationsrunde 1
In dieser Runde qualifizieren sich aus 10 Teilnehmern vier Teams für die 1. JBLH mA 2025/26. Teilnahmeberechtigt sind:
- Plätze 6, 7 und 8 aus beiden Staffeln der 1. JBLH mA in der Saison 2024/25 (6 Teams)
- Plätze 1 und 2 aus beiden Staffeln der 2. JBLH mA in der Saison 2024/25 (4 Teams)
Qualifikationsrunde 2
In dieser Runde mit 12 Teams qualifizieren sich die besten sechs Teams für die 1. JBLH mA 2025/26 und die restlichen sechs Teams für die 2. JBLH mA 2025/26. Teilnahmeberechtigt sind:
- Sechs Teams, aus Qualifikationsrunde 1, die dort nicht weiter gekommen sind
- Plätze 9 und 10 aus beiden Staffeln der 1. JBLH mA in der Saison 2024/25 (4 Teams)
- Zwei Vereine aus dem Viertelfinale der DM 2024 der B-Jugend, die noch nicht über die Qualifikationskriterien der JBLH mB für die JBLH mA 2025/26 qualifiziert sind
Qualifikationsrunde 3
In dieser Runde nehmen maximal 12 Teams teil, von denen sich vier Teams für die Qualifikationsrunde 4 qualifizieren können. Teilnahmeberechtigt sind:
- Viertelfinalisten der DM der JBLH mB aus der Vorsaison (oder Nachrücker aus den Meisterrunden der JBLH mB, die dort den 3. Platz belegten)
- Vier Teams aus einer Vorrunde der Landesverbände bzw. Förderregionen, die zuvor mit 12 Teams ausgepielt wurde
Qualifikationsrunde 4
In dieser letzten Runde mit 12 Teams qualifizieren sich die besten sechs Teams für die 2. JBLH mA 2025/26. Teilnahmeberechtigt sind:
- Vier Teams aus der Qualifikationsrunde 3
- Plätze 7 bis 10 aus beiden Staffeln der 2. JBLH mA in der Saison 2024/25 (8 Teams)
Teams, die sich für die 1. JBLH mA-Liga qualifizieren |
Teams, die sich für die 2. JBLH mA-Liga qualifizieren | |
---|---|---|
Automatische Qualifikation | ||
Plätze 1 bis 5 aus beiden Staffeln der 1. JBLH mA in der Vorsaison | 10 Teams: Aktuell bereits qualifiziert sind: |
--- |
Plätze 3 bis 6 aus beiden Staffeln der 2. JBLH mA in der Vorsaison | --- | 8 Teams |
Qualifikationsrunden | ||
Qualifizierte Teams aus Qualifikationsrunde 1 |
4 Teams | --- |
Qualifizierte Teams aus Qualifikationsrunde 2: | 6 Teams | 6 Teams |
Qualifikationsrunde 3: | --- | --- |
Qualifizierte Teams aus Qualifikationsrunde 4: aktuelle Quali-Teilnehmer: JSG HLZ Ahlen, SG DJK Rimpar, TV Nieder-Olm |
--- | 6 Teams |
Zwischenstand der Qualifikation am 21. Februar 2025
Einzelnachweise
- ↑ Amtliche Bekanntmachung Bundesrat vom 12.10.2024 (Kapitel E, ab Seite 10). (PDF) 14. Oktober 2024, abgerufen am 21. Februar 2025.