29. Nationalratswahl in Österreich
Die 29. Nationalratswahl in Österreich findet spätestens im Herbst 2029 statt.
Vorherige Wahl 2024
Bei der Nationalratswahl 2024 wurde die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) vor der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) stärkste Kraft. Während die ÖVP deutliche Verluste hinnehmen musste, konnte auch die SPÖ im Vergleich zu 2019 das eigene Ergebnis nicht verbessern. Die NEOS zogen mit einem verbesserten Ergebnis erneut in den Nationalrat ein, während dahinter die Grünen nach ihrer ersten Legislaturperiode als Regierungspartei mit einem verschlechterten Resultat ebenfalls weiterhin dem Parlament angehörten.
Umfragen
← 2024Lazarsfeld-Umfrage vom 18.02.2025
zur 29. Nationalratswahl in Österreich
%
40
30
20
10
0
34
22
18
11
10
3
2
Gewinne und Verluste
Anmerkungen:
z Vergleichswerte auf halbe Prozentpunkte gerundet
Im Folgenden sind sämtliche bekannten Umfragewerte sowie die zugehörigen Befragungsdaten aufgeführt:
Veröffentlichung | Institut / Auftraggeber | Befragte | Methodik 1 | FPÖ | ÖVP | SPÖ | NEOS | GRÜNE | KPÖ | BIER | Sonst. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18.02.2025 | OGM/ Servus TV[1] | 941 | O | 34 % | 19 % | 21 % | 13 % | 10 % | 2 % | - | 1 % |
15.02.2025 | IFDD/ PULS24[2] | 1250 | O | 33% | 19 % | 22 % | 11 % | 10 % | 3 % | - | 2 % |
15.02.2025 | Spectra/ SN/Kleine Zeitung/ÖÖN | 1001 | O | 35% | 19 % | 22 % | 10 % | 9 % | 3 % | - | 3 % |
13.02.2025 | Lazarsfeld Gesellschaft/OE24 | 2000 | O | 33% | 19 % | 23 % | 10 % | 10 % | 3 % | - | 2 % |
5.2.2025 | Lazarsfeld Gesellschaft/ OE24[3] | 2000 | O | 34 % | 19 % | 22 % | 9 % | 10 % | 3 % | - | 3 % |
30.1.2025 | Lazarsfeld Gesellschaft/ OE24[4] | 2000 | O | 34 % | 19 % | 22 % | 10 % | 9 % | 3 % | - | 3 % |
21.1.2025 | Lazarsfeld Gesellschaft[5] | 2000 | O | 35 % | 18 % | 21 % | 12 % | 9 % | 3 % | - | 2 % |
15.1.2025 | INSA[6] | 2000 | O | 35 % | 20 % | 20 % | 11 % | 8 % | - | - | 6 % |
15.1.2025 | Lazarsfeld Gesellschaft / OE24[7] | 2000 | O | 38 % | 17 % | 19 % | 12 % | 9 % | 3 % | - | 2 % |
8.1.2025 | Lazarsfeld Gesellschaft / OE24[8] | 1000 | O | 39 % | 17 % | 19 % | 10 % | 10 % | 3 % | - | 2 % |
5.1.2025 | IFDD / Kronen Zeitung[9] | 1250 | O | 37 % | 21 % | 19 % | 11 % | 8 % | 3 % | - | 1 % |
27.12.2024 | Market / Der Standard[10] | 809 | P+O | 35 % | 22 % | 20 % | 10 % | 8 % | 3 % | 1 % | — |
21.12.2024 | IFDD / Kronen Zeitung[11] | 1250 | O | 37 % | 21 % | 20 % | 10 % | 8 % | 3 % | - | — |
20.12.2024 | Lazarsfeld Gesellschaft / OE24[12] | 2000 | O | 36 % | 20 % | 19 % | 10 % | 8 % | 3 % | - | — |
6.12.2024 | Unique Research / Heute[13] | 800 | T+O | 35 % | 20 % | 21 % | 12 % | 8 % | - | - | — |
28.11.2024 | OGM / Kurier, Servus TV[14] | 1018 | O | 32 % | 24 % | 20 % | 12 % | 7 % | - | - | — |
29.9.2024 | Nationalratswahl | 28,85 % | 26,27 % | 21,14 % | 9,14 % | 8,24 % | 2,39 % | 2,02 % | 1,96 % |
1
Reine Online-Befragungen für die „Sonntagsfrage“ werden gemäß den VdMI-Qualitätsrichtlinien nicht empfohlen.[15] T = Telefonisch, O = Online, P = Persönlich
Verlauf
Einzelnachweise
- ↑ Aktuelle Wahlumfragen von OGM. Abgerufen am 21. Februar 2025.
- ↑ Aktuelle Wahlumfragen von IFDD. Abgerufen am 21. Februar 2025.
- ↑ Umfrage. 7. Februar 2025, abgerufen am 10. Februar 2025.
- ↑ FELLNER! LIVE: Die Umfrage der Woche. 30. Januar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025.
- ↑ 1. Koalitionspoker: FPÖ verliert wieder. 25. Januar 2025, abgerufen am 26. Januar 2025.
- ↑ 1. FPÖ startet laut exxpress-Umfrage mit Rekordwert ins neue Jahr. 18. Januar 2025, abgerufen am 26. Januar 2025.
- ↑ 1. ÖVP zu schwach für harten Poker mit FP. 17. Januar 2025, abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ 1. Umfrage nach Ampel-Aus: ÖVP stürzt ab, FPÖ kratzt am 40er. 9. Januar 2025, abgerufen am 16. Januar 2025.
- ↑ Erich Vogl: FPÖ klar vorne, Kurz kein Heilsbringer für ÖVP. 5. Januar 2025, abgerufen am 16. Januar 2025.
- ↑ Und wenn die Dreierkoalition scheitert? In: derstandard.at. Abgerufen am 8. Januar 2025 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Erich Vogl: Blauer Höhenflug: Kickl kratzt am Kurz-Rekord. In: krone.at. 21. Dezember 2024, abgerufen am 8. Januar 2025.
- ↑ Umfrage: „Austro-Ampel“ rutscht unter 50-%-Marke. In: oe24.at. 19. Dezember 2024, abgerufen am 8. Januar 2025.
- ↑ coi: Umfrage-Beben: Kickl-FPÖ liegt schon bei 35 Prozent. In: heute.at. 6. Dezember 2024, abgerufen am 8. Januar 2025.
- ↑ Johanna Hager: OGM-Umfrage: FPÖ legt weiter zu, ÖVP-Sinkflug hält an. In: kurier.at. 27. November 2024, abgerufen am 8. Januar 2025.
- ↑ Richtlinie für die Erstellung und Veröffentlichung von Ergebnissen der Wahlforschung – sogenannte „Sonntagsfrage“ - in Medien für Wahlgänge auf Landtagswahlebene (Landtagswahl) und Bundeswahlebene (Nationalratswahl). (PDF) Mai 2024, abgerufen am 11. Februar 2024.